1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Multifunktionslaser für Homeoffice

Multifunktionslaser für Homeoffice

von
Hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach einen kleinen Multifunktionsdrucker fürs Homeoffice.

Persönlich würde ich einen Laserdrucker stark bevorzugen, da ich mit Tintengeräte mit eingetrockneten Druckköpfen zu viele schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Druckvolumen: ~~ 20 Seiten pro Monat im Schnitt (einige Monate gar nichts; dann wieder 60 Seiten am Tag ...)
Duplexdruck: nicht notwendig
ADF: nicht notwendig
FAX: nicht notwendig
Netzwerkanschluss: Wlan oder Lan wäre gut
Druckgeschwindigkeit: Irrelevant, mir ist ein klarer SW Ausdruck wichtig
Scanfunktion: Wichtig! Wird immer wieder gebraucht und sollte Qualitativ gut sein und nicht über irgend welche Cloud Lösungen laufen
Budget: 200 Euro

Zusagen würde mir der: HP Laser MFP 135wg; jedoch mache ich mir dort über die Beschaffung von Ersatztoner sorgen ...mein alter Laserjet IIIP hatte gute 15 Jahre mitgemacht aber auch nur weil man Toner von alternativen Anbietern beziehen und verwenden konnte

Gruß

Bastian
von
Hallo,

also bei Druckphasen von 500 bis 1000 Seiten im Monat empfinde ich den kleinen HP (Samsung-Druckwerk) als deutlich unterdimensioniert. Wenn, dann schon eher den darauf basierenden HP Neverstop Laser MFP 1201n mit größerem und deutlich günstigerem Toner.

Der Drucker ist auch mit "dynamischer Sicherheit" ausgestattet, was Fremdtoner generell von Zeit zu Zeit durch neue Firmware aussperren kann. Es gibt aber wohl auch da schon Nachbauten.

Für den langfristigen Einsatz würde ich aber auch ein Gerät mit PCL/PS bevorzugen. Man landet bei leistungsfähigeren Geräten aber in der Regel auch bei einem ADF, was das Gerät dann recht groß macht. Gibt es hier Vorgaben für die Dimensionen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

Naja es sind 2 - 3 Mal im Jahr ein 50 - 80 Seitiger Bericht den ich in Papierform brauche, der Rest sind absolut vereinzelte Briefe. Der Monatsschnitt mit 20 Seiten Pro Monat kommt also hin wobei hald es dann tage mit einem Großen Druckauftrag gibt ...

Gruß

Bastian
von
Hallo,

es ist noch zu früh ... Ich habe das mit 20 Blatt pro Tag gelesen. Dann geht der kleine HP natürlich auch kostenmäßig in Ordnung. Ich denke, ich würde mich aber wohl in der Klasse eher für den Brother DCP-L2530DW entscheiden.

Geräte mit PCL-Treiber haben tatsächlich in der Regel nen ADF.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Bastian, wenn du der bist, den ich kenne, dann komm doch einfach mal bei mir vorbei...
Gruß,
Florian
von
@ Florian:

Jup ich bin der den du kennst ;)

Leider wird das mit dem vorbeikommen wird schwer da ich Anfang des Monats umgezogen bin. Deshalb auch die MFP suche.

BROTHER MFC-L2710DW sieht von dem was ich jetzt im Vergleich sehe am sinnigsten aus und ist leider auch das einzige was hier im Markt vorrätig ist.

Gruß

Bastian

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen