1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-7750
  6. Ausdrucke auf Epson Archival Matte Papier

Ausdrucke auf Epson Archival Matte Papier

Epson Ecotank ET-7750▶ 3/21

Frage zum Epson Ecotank ET-7750

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 13,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (110 Blatt) + Fotofach, Display (6,9 cm), kompatibel mit 105, 106, T04D0, 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
der Epson ET-7750 ist mein erster Fotodrucker.
Ich habe Ihn gekauft, damit ich eine Vorstellung davon bekomme, wie das Bild gedruckt aussieht.
Im Anschluss daran lasse ich das von einem Druck-Anbieter ausdrucken.
In der Vergangenheit waren die Ausdrucke vom Anbieter oft zu dunkel oder in der Farbe etwas verschoben.
Mein Monitor ist kalibriert und die Helligkeit ist angepasst.
Die Ausdrucke auf dem Epson mit Photo Glossy Papier ist ok, die Ausdrucke auf Archival Matte Papier sind sehr blass und weiterhin zu dunkel.
Ich verwende Linux mit Darktable und Turbo Print.
In Darktable als auch in Turbo Print kann man einiges einstellen, ich bin aber noch zu sehr Laie was das Thema angeht.
Ich habe die Drucker/Papier ICC Profile bei Turboprint heruntergeladen und in Darktable eingebunden. Der Softproof am Bildschirm funktioniert, er liegt aber weit mit dem Druckergebnis auseinander.
Meine ersten Fragen:
Sollte man dem Druckertreiber die Kontrolle überlassen, oder dem Drucker?
Übersteuert der Druckertreiber immer alle Werte des Druckers?
Kann der Drucker ggf. nicht mit mattem Papier umgehen?
habe ich zu hohe Erwartungen?

Gruß
von
Du schreibst, dein Monitor ist kalibriert und Helligkeit ist angepasst. Du hast deinen Monitor also mit einer Hardware (X-Rite, Datacolor oder so) ausgemessen und das entsprechende Profil eingebunden. Die Helligkeit ist auch ausgemessen und liegt jetzt so bei 90 bis 110 cd/m2. Dein Bildschirm kann auch mindestens sRGB vernünftig darstellen, sonst siehst du da schon einige färben, die der Drucker kann gar nicht. Wo liegt den der Schwarzwert deines Monitors? Den sollte dein Messgerät ausgeben können. Bei zu dunklen Drucken liegt es meist an der Monitorfähigkeit und Einstellung und der Raumbeleuchtung. Da sollte man für gleichmäßige Bedingungen sorgen, da das Auge adaptiert und unser Gehirn uns schnell was umrechnet.
Beitrag wurde am 27.05.20, 10:37 Uhr vom Autor geändert.
von
das sind viele Fragen und Variable, die alle mit- oder gegeneinander wirken können. Welche Software zum Drucken wird verwendet ? Auf was für einem System - Windows oder Mac oder ??.
Man sollte etwas anders denken, Monitor und Drucker sind beides Ausgabegeräte - parallel, und auf beiden sollte ein Bild gleichartig erscheinen - im Rahmen der Möglichkeiten der Geräte - z.B. Umgebungslicht, Monitorhelligkeit etc. Der Drucker weiß nichts vom Monitor, wie da die Farben sind. Hilfreich für einen ersten Test ist die Verwendung von Testbildern, auch die von Druckerchannel, von denen man weiß oder eine Vorstellung hat, wie die aussehen sollen. Da muss erst einmal nichts justiert oder angepasst werden. Bei der Verwendung von Software - Betriebsystem - Photoshop - Turboprint - Treiber besteht die Möglichkeit, daß am Ende ein Profil mehrfach verwendet wird, oder sich überlagert mit anderen Farbeinstellungen - es macht keinen Sinn, zuerst ein icc-Profil einzumessen, daß in Photoshop, Turboprint oder wo sonst immer einzubinden, und dann im Treiber oder Turboprint oder... Veränderungen vorzunehmen. Ich vermute hier Einstellungsprobleme dieser Art. Und es ist schon wichtig, wie schon erwähnt, daß die Monitorhelligkeit nicht zu hoch ist. Ich würde erst einmal ohne Turboprint versuchen ordentlich zu drucken, der ET7750 kann das , das ist kein Druckerproblem, und auch kein Papierproblem.
von
Lieber Ede!
Turboprint ist ein Druckertreiber fuer Linux und andere Betriebssysteme. Ohne Druckertreiber kann auch ein ET7750 nicht drucken. Da muesste man versuchen, statt dessen den Herstellertreiber zu installieren.
von
Das weiß ich, und das alles kann so oder anders sein, und genau das geht aus der Anfrage nicht hervor, ob und was da installiert ist oder nicht - daher die Nachfrage, wie überhaupt die System/Softwarekonfiguration ist.
Oder der ist bereits installiert - und Turboprint später
von
Moin Leute,
vielen Dank für die raschen Antworten.
Ggf. ist das in meinem Text untergegangen.
Ich verwende Linux als Betriebssystem und Darktable für die Fotobeabeitung/-verwaltung.
Es gibt derzeit keinen Druckertreiber vom Hersteller, daher bin ich bei Turboprint gelandet.
Mein Vorgehen ist Folgendes:
Am Drucker habe ich Papier "Archival Matte" ausgewählt, sowie A3 als Größe.
Am Druckertreiber habe ich das Gleiche ausgewählt.
Zusätzlich habe ich in Darktable das ICC Profile für Epson Archival Matte installiert.
Dieses Profil wähle ich auch beim Drucken aus Darktable heraus.
(Das Vorgehen ist identisch mit dem Glossy Papier, mit dem Unterschied, dass das Ergebnis beim Glossy Papier ok ist, und beim matten Papier nicht)
Mein Monitor ist mit dem Spider5 kalibriert und die Helligkeit ist ca. 110 cdm2.
Ich suche jetzt mal nach den Testbildern von Druckerchannel.
Für mich nehme ich mal die Information mit, dass man nicht sagen kann, ob der Druckertreiber immer gewinnt oder der Drucker oder eine Kombination daraus, richtig?
Danke und Gruß
von
110 cd/m2 ist schon am oberen Ende. Geh mal auf unter 100.
Was hast du für einen Monitor? Echt matte Papiere sind schon etwas schwieriger im Softproof zu beurteilen. Mit welchem Rendering Intent druckst du?
Die Profile sind aber schon Druckprofile.
Deine Aussage blass und zu dunkel passt eigentlich nicht zusammen. Ich glaube du meinst kontrastarm. Warum muss es den genau dieses Papier sein? Das gibt es doch meines Wissens nicht bei einem Ausbelichter.
Kannst du mal Screenshots deiner Einstellungen und einen Scan des ausgedruckten Bildes hochladen.
von
Hallo,

ist das Archival Paper überhaupt im Treiber auswählbar? Diese Consumergeräte haben doch zumeinst nur das etwas feinere "Matte Paper Heavywhite" mit ähnlichen Eigenschaften.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das muss auch nicht explizit einstellbar sein. Normalerweise gibt der Hersteller an, welche Papiersorte eingestellt werden soll. Epson bietet schließlich sehr viele unterschiedliche Papiere an. Nicht jedes davon kann man einzeln auswählen. Im Übrigen hatte ich egal bei welchem Drucker noch nie entscheidende Unterschiede in der Gesamthelligkeit wegen einer falschen Papierauswahl feststellen können. Das Problem hier könnte vielleicht das Zulaufen der dunklen Stellen sein. Das hat aber auch nichts mit blass zu tun. Eventuell ist dieses Papier nicht besonders gut für Dye-Tinten geeignet. Aber da muss der Fragesteller halt mal experimentieren.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:29
23:08
19:07
14:37
12:25
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen