1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Epson Ecotank ET-7750
  5. klapperiges Gerät mit altbackener Software

klapperiges Gerät mit altbackener Software

Epson Ecotank ET-7750▶ 3/21

Über den Epson Ecotank ET-7750

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 13,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (110 Blatt) + Fotofach, Display (6,9 cm), kompatibel mit 105, 106, T04D0, 2017er Modell(mehr Daten)
von
Das Gerät wurde als Alternative für den Druck einiger weniger farbiger Broschüren beschafft, weil solche aufgrund der hier benötigten geringen Anzahl mit diesem Gerät preiswerter zu erstellen sind als sie bei externen Dienstleistern drucken zu lassen.

Druckbild: Für den Einsatzzweck ausreichend und besser als die preislich nächstbessere Option im Fremddruck.

Verarbeitungsqualität des Gehäuses: Nun ja, für den Preis deutlich unangemessen. Billige Plastik, klapprig zusammengebaut. Die Bedienungsknöpfe haben schlechte Druckpunkte, die Papierhalterung hat nur schlechte und klapprige Raststufen, der Deckel hat keine Kontaktdämpfung, etc. Kurz: die Verarbeitungsqualität ist schlecht.

Was auffällt ist ein nervendes Spulenpfeifen aus dem Druckkopf.

Steuerungssoftware: Sowohl unter Windows als auch macOS keine Konsistenz, sondern irgendwie über die Jahre gewachsen und in der Funktionalität zusammengestoppelt. Widersprüchliche und zum Teil funktionslose Optionen. Keine Dokumentation aller Einstelloptionen.

Der Wartungsbehälter und dessen Einbindung in das Gerät ist ein schlechter Witz. Nach der Inbetriebnahme sowie zwei Intensivreinigungen aufgrund schlechten Druckbildes unmittelbar nach der Inbetriebnahme ist dieser nach nur 120 gedruckten Seiten voll. Der Behälter ist gechipt. Soll heißen es wird nicht der Füllstand des Wartungsbehälters mittels Sensorik und Chip überprüft, sondern der Chip dient ausschließlich dem Zweck den Behälter zum Verbrauchsmaterial abzuwerten. Obwohl das Fließ im Inneren des Behälters bestenfalls zu einem Drittel verfärbt ist, markiert der Drucker den via Chip identifizierten Auffangbehälter als voll. Bei einem Straßenpreis von 8 Euro muss man sich fragen, was dieser BWL-Unsinn soll. Das Gerät errechnet den Füllstand des Behälters und dieser errechnete Füllstand lässt sich nicht manuell an die Realität anpassen, was unnötig Ressourcen verbraucht und auf der anderen Seite auch keinen signifikanten Gewinn für den Hersteller erbringen kann. (Dafür ist der Preis für diesen Pfennigartikel zu niedrig und die installierte Basis des Gerätes zu gering.) Über den Chip erkennt das Gerät den Behälter als "verbraucht" und verweigert dessen weitere Verwendung, auch wenn dieser technisch weiterhin zweifelsfrei genutzt werden könnte. Eine Ressourcenverschwendung sondergleichen. Denn dieser Unsinn muss ja entwickelt, getestet und produziert werden. Anstatt eine manuelle Leerung des Behälters nach einer Anzahl von X Seiten zu erzwingen und sich die Leerung / den Ersatz des Behälters manuell bestätigen zu lassen, muss dieser Behälter zwingend nach einer sehr knapp kalkulierten Zeit ersetzt werden. Nur um ein paar Cent mehr Umsatz zu machen. Ob der Hersteller an diesem technischen und ökologischen Unsinn etwas verdient ist fraglich.

Gleiches "Errechnen" gilt für die Füllstandsanzeige der Tinten. Das Gerät weiss nicht wieviel Tinte in den Tintentanks ist und weist diesen Stand grundsätzlich zu niedrig aus. Aufgrund der fehlenden Sensorik weist das Gerät bei JEDEM Druck darauf hin, den Füllstand der Tinten zu prüfen. Der Hinweis erscheint nicht in plausiblen Intervallen, der Hinweis erscheint bei JEDEM Druck.

Ebenso mangelhaft gelöst ist die Information des Nutzers über ein nicht betriebsbereites Gerät. Anstatt diese Information anzugeben (zum Beispiel Papierausgabe ist nicht geöffnet, deshalb kann nicht gedruckt werden) erscheint einfach nur eine allgemeine Fehlermeldung, dass nicht gedruckt werden kann. Ganz großes Usability-Kino.

Fazit: In Hinblick auf die Verarbeitungsqualität und die Bedienungsfreundlichkeit ist dieser Drucker ein hoffnungslos überteuertes Gerät, in dessen UVP die Verbrauchskosten für die Tinten über die technische Lebenszeit des Gerätes mehrfach eingepreist wurden. In Hinblick auf die erkennbaren Verschleisspunkte ist dieses Gerät noch nicht einmal ein Grünes Feigenblatt für den Hersteller.

Würde ich das Gerät noch einmal kaufen? Sehr schwere Frage. Zum einen sind die Alternativen nicht besser und zum anderen habe ich dieses Gerät zu einem Drittel des UVP inkl. Garantie bekommen. Für mich enttäuschend ist letztendlich, dass mein bisheriges Gerät, welches hier seit 20 Jahren ohne Fehler seinen Dienst verrichtet sowohl vom Druckbild als auch von der Verarbeitung des Gerätes als auch der Nutzerfreundlichkeit der Druckoptionen ein sehr viel ausgereifteres und höherwertiges Produkt darstellt.
Beitrag wurde am 24.04.20, 20:54 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:41
10:27
10:10
09:15
08:17
14:26
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen