1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-7750
  6. Ecotank ET-7750 oder XP-970

Ecotank ET-7750 oder XP-970

Epson Ecotank ET-7750▶ 3/21

Entscheidung für den Epson Ecotank ET-7750

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 13,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (110 Blatt) + Fotofach, Display (6,9 cm), kompatibel mit 105, 106, T04D0, 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe bisher einen XP 750 und er hat Probleme Papier aus dem Fotoschacht einzuziehen, daher habe ich mir überlegt einen neuen zu kaufen.
A3 wäre schön und Ecotank finde ich eine tolle Sache, da habe ich den ET-7750 entdeckt, der ist leider recht teuer.
Nun habe ich vor kurzen entdeckt das es auch A3 Drucker aus der XP Serie gibt, nämlich den XP-970 oder vielleicht den XP-960 demnächst als Auslaufmodel noch günstiger. Eigentlich hatte ich mich schon für einen XP entschieden, doch gerade sehe ich ein Angebot auf Amazon, dort gibt es den ET-7750 für 448,49 aber nur heute.
Nun weiß ich nicht was ich machen soll und wollte mal nach euer Meinung fragen.

Für den XP sprechen der immer noch günstigere Kaufpreis, und das ich meine nachfüllbaren Patronen von Farbenwerk weiterverwenden kann, mit den Nachteilen das sie manchmal nicht erkannt werden und ich sie ein paar mal raus und wieder rein legen muss. Und das nachfüllen ist auch nicht gerade bequem.

Der ET-7750 benötigt einiges mehr an Platz, kann dafür ein paar Blatt selbständig von hinten einziehen. Leider hat er nur ein kleines Display und die Klappe muss man von Hand öffnen.

Jetzt die Sachen wo ich nicht so recht bescheid weiß?
Wie ist der Unterschied beim Fotodruck?
Gibt es Unterschiede beim CD druck?
Lohnt sich das überhaupt, wenn nach ein paar Jahren die Mechanik nachlässt (wie beim meinem jetzigen im Fotoschacht)?
Gibt es sonst noch etwas was ich bedenken sollte?
Wird der ET-7750 vielleicht bald von einem besseren Model abgelöst?

Vielen Dank im voraus für eure Erfahrungen, Überlegungen und Hinweise
Beitrag wurde am 12.02.20, 03:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Lieber Olaf!

Den Epson Expression Premium XP-900 gibt es heute auch als Tagesangebot.
Willst du jetzt drucken oder lieber warten? Bei einem Tintentankdrucker musst du nie wieder Tintenpatronen nachfuellen, aber teilweise sind diese Drucker auch nach zwei Jahren defekt oder ausgeleiert.

Probiere es doch einfach mal aus. Wenn dir der Drucker nicht gefaellt, dann kannst du ihn nach 30 Tagen immer noch zurueckschicken ;-)
von
Was soll ein ET-7750 Nachfolgemodell denn anders/besser können - was die Druckqualität angeht sicher nichts . Der Drucker verwendet 1.5pl Tröpfchen, um auch ohne Helltinten ausreichend feine helle Farben darstellen zu können. Beim Preisvergleich sollte man berücksichtigen, daß beim ET-7750 viel mehr Tinte dabei ist als bei Patronengeräten. Und der ET-7750 verwendet zusätzlich ein Pigmentschwarz auf Normalpapier. Wenn man einmal auf Ecotankgeräte umgestiegen ist, möchte man die Bequemlichkeit nicht mehr missen oder auch zurückgehen zu Refill, alle die damit verbundenen Probleme sind vorbei. Zu beachten ist auch, daß die ET-7750 106 Tinten die besten sind, die Epson hinsichtlich UV/Ozon-Haltbarkeit im Programm hat, so gut wie die Clariatinten der Photodrucker, Ausdrucke mit diesen Tinten sind um ein vielfaches länger haltbar als jede Refilltinte. Wenn es nicht andere Gründe gibt - z.B. kein A3 Scanner, würde ich auf jeden Fall den ET-7750 vorziehen.
von
Mein XP-750 druckt ja noch und Nachfülltinte ist auch noch da, also könnte ich noch warten. Bei einem der 900´er würde ich auch erst zugreifen wenn es ein gutes Angebot gibt.
Deiner Erklärung nach technisch wahrscheinlich nichts, einen 6 Farb EcoTank wird es wohl nicht geben.
Aber bei der Bedienung und Funktionen könnte er den 900´ern ähnlich werden, Touch Display und dessen Größe, automatisch fahrende Klappe.
Ich könnte zusätzlich 2 Komplettsets Nachfüllpatronen mit Tinte dazukaufen und wäre immer noch günstiger und hätte mehr Tinte.
Das ist es, die nervigen Hinweise das man Fremdpatronen verwendet kann man ja noch wegklicken. Aber wenn plötzlich eine Patrone nicht erkannt wird, raus-rein, vielleicht nochmal und dann direkt danach wird die nächste nicht erkannt.
Und dann das Nachfüllen, mit diesen Minimengen wo dann die Restanzeige nicht funktioniert und richtig beobachten kann man die Patronen auch nicht

Bevor ich auf die 900´er aufmerksam wurde habe ich mir einen Wunschpreis für den ET-7750 von unter 500€ gesetzt, und da der nun weit unterschritten wurde habe ich ihn mir bestellt. Zum Glück habe ich das schon heute Nachmittag auf der Arbeit gemacht, denn gerade habe ich gesehen das das Tagesangebot welches eigentlich bis Mitternacht gehen sollte schon beendet wurde.
von
6 Tank Printer gibt es - L805 für A4, das Tankmodell vom P50, und den L1800 als das Tankmodell vom 1400. Das sind aber nur Drucker, ohne Scanner, kein Duplex, und drucken nicht sichtbar besser, sind so weniger universell einsetzbar. Das sind Unterschiede, die man abwägen sollte - was brauche ich - womit kann ich leben.
Kein Nachfülltinte, nicht bei Epson oder Canon, von Drittanbietern hat eine vergleichbare UV/Ozon-Stabilität wie die Clariatinten oder die 106 Tinten.
Epson vesucht leider häufig, bei den Ecotankmodellen etwas nicht so bequem, praktisch zu machen wie bei den sonst vergleichbaren Patronenmodellen, das kleinere Display, das Ausgabefach, das nicht automatisch rausfährt, und so dies und das. Man möchte da modelltechnisch einen Abstand bewahren, es hatte z.B. lange gedauert, bis die ET2xxx Modelle randlos drucken konnten, oder nur auf 10x15 , nicht A4.
von
Wollte mal kurz Rückmeldung geben, der Drucker ist da, eingerichtet und erste Tests gemacht.
Erster Eindruck: Ich bin begeistert, super Fotos, sehe wirklich keinen Unterschied zum Alten. Läuft leise im Vergleich zum Alten, bei dem man dachte er fällt gleich auseinander. Tinte einfüllen hat wirklich problemlos funktioniert.
Scanner brauche ich so gut wie gar nicht, aber wenn doch mal, dann ist er da und funktioniert.
Die bekannten Minuspunkte:
Das kleine Display - Um die Meldungen und Einstellungen vorzunehmen reicht es, sonst mache ich ja alles vom PC.
Touch Display - wäre schön und bequem, aber auch diese Nutzung ist bei mir recht selten.
Die manuelle Bedienung der Klappen - Das Bedienfeld hochzuklappen beim Einschalten ist kein Problem, aber das darunterliegende Ausgabefache herauszuziehen finde ich etwas fummelig. Erst die Papierfachklappe herunterklappen um dann ans Ausgabefach heranzukommen um es herauszuziehen. Dabei hört es sich an als ob es über Zahnräder läuft und nur der Motor fehlt. Das wäre wirklich verbesserungswürdig.
Und wenn dann noch für das CD bedrucken eine Schublade wie bei einem CD-ROM-Laufwerk auf Knopfdruck herausfahren würde wäre das genialste.
von
Hallo,

Danke für deine Rückmeldung
ich habe da fast den Eindruck, dass selbst der Motor verbaut ist, aber einfach nicht verdrahtet ;-) Warum das Fach so schwerfällig rausgeht, ist mir alles andere als klar.

Du kannst den Drucker gern in dein Profil aufnehmen und bewerten: Meine Wertung: Epson Ecotank ET-7750

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Fach - Motor - Touch Display etc - Epson möchte die Ecotankdrucker nicht in der obersten Komfortklasse der Geräte ansiedeln, es geht einfach darum, Geräte hinsichtlich dieser Komfortfunktionen unterscheidbar zu halten, auch wenn es bei der Druckqualität keine Unterschiede gibt.
von
Hallo,
ja, das ist klar, aber die Ausgabe hätte man schon deutlich leichtläufiger machen können. Wie z.B. bei den 4-Farb-Ecotanks oder auch dem Epson Expression Premium XP-6100.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:40
23:08
19:07
14:37
12:25
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen