1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kyocera Ecosys M5526cdw
  5. Welcher Drucker für ein kleines Grafikbüro?

Welcher Drucker für ein kleines Grafikbüro?

Kyocera Ecosys M5526cdw

Interesse am Kyocera Ecosys M5526cdw: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 26,0 ipm, 1.200 dpi, 23,0 ppm (ADF-Scan), 16,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit TK-5240C, TK-5240K, TK-5240M, TK-5240Y, 2016er Modell

Passend dazu Kyocera TK-5240K (für 4.000 Seiten) ab 47,55 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich vergleiche nun schon tagelang und komme zu keinem Ergebnis.
Ich suche einen neuen Laser(LED)-Drucker vorwiegend für Text und Grafik, Fotos sollten farblich stimmen (Farbsteuerung durch Adobe CC)
Das Druckaufkommen ist sehr gering, aber ich hätte gern ein wenig Komfort:

Farblaser Multifunktion (Fax muss nicht sein)
1200 dpi Druckauflösung (oder reicht 600?)
Duplex Druck
Duplex Scan
Scanauflösung 1.200 (600) dpi
Papier bis 200 g
WLAN
Möglichst Blauer Engel oder umweltfreundlich

Freue mich über Tipps, danke.
von
Laserdrucker sind die reinsten Feinstaub und Ozon Schleudern. In vielen größeren Firmen sind sie inzwischen verboten, bspw. bei dem Großkonzern Honeywell, der auch in Deutschland agiert.

Auch wenn man nur wenig druckt, sollte man sich der gesundheitlichen Belastung bewusst sein, gerade wenn Tiere oder Kinder den Raum nutzen. Ich selbst bin wegen meiner geliebten Katze weg vom Laser hin zum Tintenstrahldrucker.

Dies nur so als Anregung ... ich würde von Laserdrucker (wenngleich sie praktisch, zuverlässig, schnell und günstig sind) abraten. Selbst wenn Dein gewünschter Blauer Engel oder irgendein Eco-Label auf der Packung pappt: Laserdrucker sind extrem ungesund, auch bei kleinen Druckmengen. Die Langzeitfolgen sind kaum erforscht, Stichwort Krebs und Allergien.
Beitrag wurde am 09.12.19, 10:05 Uhr vom Autor geändert.
von
warum werden grundsätzliche Anforderungen in Frage gestellt ?
Dann kann man auch sagen: wozu brauchst du einen eigenen Drucker ?
Warum benutzt du WLAN ? keine Angst dass dir die Strahlen das Hirn wegbrezeln ?!

Ist doch seine Sache, was er sich hinstellen möchte.
von
Sehe ich auch so, zumal es nicht stimmt.

Ob der Kyocera 5526 die beste Wahl ist wenn es um qualitativen Grafik- und Textdruck geht möchte ich mal dahingestellt sein lassen. Im Test von Druckerchannel Test Farblaser: Kyocera Ecosys M5526cdn: Neuer Kyocera-MFP im Test wäre es vielleicht interessant den Abschnitt über die Druckqualität anzusehen.
Zum Vergleich ein nicht repräsentativer Vergleich:Scans & Originaldrucke im Vergleich , der sicherlich etwas daran krankt daß es von einigen anderen Druckern dieser Klasse keine Testergebnisse gibt, bspw. Lexmark und Canon.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen