1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma MX850
  5. Nachfolger für MX850 besucht (Fehlercode b200)

Nachfolger für MX850 besucht (Fehlercode b200)

Canon Pixma MX850▶ 3/09

Frage zum Canon Pixma MX850

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2008er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich blicke nicht durch und brauche Hilfe.

Gesucht wird ein würdiger Ersatz für den Canon Pixma MX850, der mit dem Fehler b200 nicht mehr starten will (nicht mal scannen geht).

Absolut wichtig wäre mir folgendes:
-Duplex Druck/Kopie
-Duplex ADF (wichtig, dass der Einzug gut funktioniert, dass er keine zwei Seiten gleichzeitig einzieht etc., ich möchte nicht daneben stehen und aufpassen oder den Scan dreimal -neu anfangen müssen.)
-wischfester, Textmarker geeigneter Textdruck
-Farbdruck (nur Dokumente, so gut wie keine Fotos)

Nice to have:
-Schneller Start, da oft nur eine Seite gedruckt wird. (Der Canon macht da jedesmal ewig hin und her, reinigt und startet dann nach einer gefühlten Ewigkeit, das macht er auch, auch wenn ich nur scannen will.)
-Ein Drucker, der auch bei seltenem Einsatz nicht eintrocknet oder jedesmal mehr Tinte zum Spülen braucht als zum Drucken.
-Fax

Preisvorstellung bis 150 € (nur mal so als Hausnummer, darf gern auch günstiger sein, falls begründet mit geringen Folgekosten oder besserer Qualität aber auch mehr, wenn es im Verhältnis steht. Ich will mich auf jeden Fall hinterher nicht mit dem Drucker ärgern, er muss zuverlässig duplex scannen/kopieren und sollte haltbar sein und keine Unmengen Folgekosten haben, auch bei eher seltenem Gebrauch.

Ich hoffe das Profil ist soweit verständlich. Mit dem MX 850 war ich bis auf das beschriebene Verhalten sehr zufrieden. Insbesondere der ADF hatte mich überzeugt.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps

LG Sebastian
von
Hallo Sebastian,

also ein Gerät mit den gleichen Eigenschaften gibt es so nicht mehr. Der letzte Canon Pixma mit Duplex-ADF war der Canon Pixma MX925 - der ist kaum noch erhältlich, und hatte auch recht starke Probleme mit der Langzeithaltbarkeit.

Dem neueren Canon Pixma TR8550 fehlt der Duplex-ADF - sonst ist im Grunde bei ähnlicher Druckqualität alles dabei. Die Schwarztinte ist genau (wenig) wischfest, wie bei deinem alten Canon mit Originaltinte - wenn dir das reicht, dann ist das dein Gerät.

Alternative in ähnlicher Druckqualität gibt es nur den Epson Expression Premium XP-7100 - dem fehlt allerdings das Fax, dafür ist der Duplex-ADF dabei. Die Schwarztinte ist absolut wischfest. Der Fotodruck wird allerdings eher teurer.

Wenn du allerdings bei der Fotoqualität Abstriche in Kauf nehmen kannst, kann man ein Gerät mit Farbpigmenttinten wählen, gucke dir dann die folgenden Tests an:

- Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017: 6-Drucker-Rennen
- Test: Epson Workforce Pro WF-C5710DWF: Beuteldrucker

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny, vielen Dank schon mal. Ich brauche den Drucker zu 99% um Unterlagen, Rechnungen, Versicherungen etc. beidseitig zu scannen, zu kopieren oder auszudrucken (Häufigkeit in dieser Reihenfolge). Alles im privaten Haushalt. Farbe brauche ich nur wenn ich mal ein Zeugnis für die Bewerbung kopieren möchte etc. Ich brauche KEINEN Fotodruck. Das hat der Canon zwar super gut gemacht - aber seit 5 Jahren hab ich diese Funktion nicht mehr benötigt, spielt also absolut keine Rolle. Deine Empfehlung zielt sehr auf die gleiche (Foto)Druckqualität ab, die ich aber nicht benötige.
Wie würde deine Empfehlung mit Berücksichtigung dessen ausfallen?

Mein Eltern haben einen Epson WF-3520 - der kann Duplex, zieht aber dauernd zwei Blätter auf einmal ein etc. ich muss also jedes Blatt einzeln scannen und per Hand dann zusammenfügen. Das ist für mich ein Ausschlusskriterium. Kann man das Problem an Epson festmachen und sagen Canon kann das generell besser?

LG Sebastian.
von
Hallo Sebastian,

also für diesen Fall würde ich dir einen der Bürodrucker aus den Tests empfehlen. Die kommen mit Normalpapier besser klar und der Druck ist je nach Modell weitgehend wischfest.

Die Zuverlässigkeit des Epsons-ADFs sollte nicht groß anders sein, als die des Canons - das ist da wohl einfach eher Pech. Bei HP gibt es öfters mal die Rückmeldung, dass schief gescannt wird.

Wenn du viel Doppelseitig scannst, ist ein Gerät mit Dual-Duplex-ADF nett - hierbei wird Vorder- und Rückseite gleichzeitig verarbeitet. Das würde mit dem günstigen Canon Maxify MB5150 losgehen. Der Drucker hat nur die Einschränkung, dass er nicht randlos kann.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
So, jetzt hab ich mal Preise (teils gebraucht bzw. mit optischen Mängeln) recherchiert und Bewertungen gelesen. Was wäre der Tipp und mit welcher Begründung?

139,- Epson Expression Premium XP-7100
100,- CANON MAXIFY MB5155
152,- Epson WorkForce Pro WF-C5710DWF

Wo sind die Unterschiede? Ausschlaggebend? Folgekosten? Platzbedarf?

Vielen Dank nochmal und super, dass man hier auch als Gast teilhaben darf!
von
Hallo,

hier mal alle Daten der Drucker im Vergleich: Technische Daten (3 Drucker im Vergleich)

Die Qualität ist ja in den verlinkten Tests dargestellt. Der XP-7100 entspricht vom Tempo und Qualität dem Epson Expression Premium XP-6000 aus dem Test: Test: Günstige Tintendrucker von Brother, Canon, Epson und HP: Fünf Drucker im Ring

Der Canon hat als einzigster den Dual-Duplex-ADF. Der XP-7100 entspricht weitgehend deinem alten MX850, und kann auch als einziger von den Modellen Randlos drucken.

Die Folgekosten sind von den beiden Bürodruckern niedriger, aber auch die Patronenpreise aufgrund der hohen Reichweite höher. Insbesondere beim WF-C5710.

Wenn du kein Randlos brauchst, dann bist du mit dem Maxify aufgrund deiner Präferenz zum Duplex-Scannen wohl am besten aufgehoben. Die haben alle ihre Vor- und Nachteile.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank, es ist der Canon Maxify geworden. ;-)
von
Hallo,

dann viel Spaß mit dem neuen Drucker. Denke auch dran, das Gerät für die kostenlose 3-Jahres-Garantie zu registrieren, siehe www.druckerchannel.de/garantie/

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:45
19:46
18:26
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen