1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Suche Farbdrucker für gute Ausdrucke

Suche Farbdrucker für gute Ausdrucke

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

nachdem sich nun erst mein Samsung Xpress M2825DW von mir verabschiedet hat, ist nun auch mein Canon Pixma MP640R gestorben. Drucken ging schon eine Zeitlang nicht mehr wegen dem berühmten Canon Fehler, aber nun hat sich auch der Rest verabschiedet. Habe ihn eingeschaltet und dabei ist der Schlitten mit voller Wucht nach links gefahren und das war´s dann. Keine Ahnung was da los ist, aber nun isser halt tot.

Ersatz habe ich schon in Form eines MFC-L2710DW aber ich bräuchte halt noch einen Farbdrucker.
Damit möchte ich in guter Qualität ca. 5-20 Bilder pro Monat ausdrucken. Hauptsächlich auf A4 Fotopapier und dann wird das einlaminiert.

Könnt ihr da etwas vorschlagen? Ich kaufe NUR original Tinte (dennoch ist der MP640R in die ewigen Jagdgründe gefahren), das ist mir ein guter Druck wert. Dennoch sollte er nicht ständig Tinte einfach mal so verblasen, wie es mein MP640R gemacht hat.

Ich bin nicht auf Canon festgelegt obwohl die Drucker schon ein echt gutes Bild ausdrucken.
Er sollte WLAN können und evtl. eine Kopierfunktion haben. Das ist aber nur eine zusätzliche Option, die ich mitnehmen würde, wenn der Drucker nicht viel teurer wäre als der ohne Kopierfunktion. Ich kann ja mit meinem anderen Drucker scannen.

Preislich sollten 120 Euro reichen hoffe ich...

Liebe Grüße
Tang0
von
Hallo,
meinst du, wenn du die Drucke länger herumliegen lässt, oder kommt der Druck schon "blass" aus dem Drucker? Druckst du nur auf Normalpapier oder auch auf Fotopapier?

Für Normalpapier würde ich ein Gerät mit Pigmenttinten empfehlen, dazu bitte mal den Test durchgehen: Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017: 6-Drucker-Rennen

120 Euro ist schon recht knapp. Etwas drüber wären folgenden beiden Modelle: Technische Daten (2 Drucker im Vergleich)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

verblasen, nicht verblassen ;-) Vermutlich ist hier das Verreinigen der Tinte gemeint.
Hinter Dem Druckkopf verläuft horizontal ein Band mit feinen Strichen drauf. Daran orientiert sich der DK, wo er sich gerade befindet. Das Band ist nur lose eingehängt.
Das Encoderband könnte an einer Seite ausgehängt sein, oder im günstigsten Fall nur verschmutzt sein, dann vorsichtig mit etwas Fensterreiniger und einem Watteträger reinigen.

Gruß Powdi
von
Oh, okay ;-) Also das ist nicht unbedingt eine Domäne der Pixma-Drucker, aber dafür gibt es da idR auch eher wenig Düsenausfälle. Außer die Elektronik steigt aus.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Schau dir mal den Canon Pixma iP7250 an. Das ist ein einfacher Drucker ohne Scanner.

Mit Kopierer dann beispielsweise ein Canon Pixma TR8550 . Diesen Drucker gibts teilweise schon fuer 80 Euronen.

Reicht A4 oder doch lieber A3?

Den ip7250 gibts auch in gross und der heisst dann Canon Pixma iX6850
von
@budze: Einen Multifunktionsdrucker habe ich schon, daher bin ich eher auf der Suche nach einem Drucker, der nur gute Bilder druckt und nicht ganz so hohe Druckkosten verursacht, da er sich ständig reinigt etc.

: Danke für deinen Rat aber der Drucker existiert mittlerweile nicht mehr :(

@gast: Danke für die Vorschläge. A3 muss er nicht können.

Zum Canon Pixma iP7250: wenn ich die Rezensionen lese, dann erinnert mich das Verhalten an meinen MP640. Nach dem Einschalten braucht er ewig, bis man drucken kann und wenn man ihn ausschaltet, dann macht er auch noch 2 Minuten irgendwelche Arbeiten.

Der TR8550 ist ein Multi und wird eigentlich nicht unbedingt benötigt. Gibt´s denn keine guten und einfachen Drucker mehr ohne Multifunktion in der Preisklasse?


Gibt´s was vergleichbares von Epson vielleicht?
von
Hallo TangO,
könnte es sein, dass der Drucker täglich vom Stromnetz getrennt wurde, z.B. mit einer schaltbaren Steckdosenleiste? Dann würde nach jedem Neustart eine tintenverbrauchende Reinigung durchgeführt werden. Wenn er am Stromnetz belassen wird und nur am Gerät ausgeschaltet wird, sollte er nur so ca. alle acht Tage diese Reinigung machen und ein Druck zwischen diesen acht Tagen sollte sofort starten.

Die Rödelei nach einem Druck verbraucht keine Tinte. Da fährt der Druckkopf in seine Parkposition über die Reinigungseinheit, wo die Düsen dann luftdicht verschlossen werden, damit so schnell nichts eintrocknet. Vor dieser Aktion wird die Unterseite des DK noch mittels Wischlippen gesäubert, dabei fahren die Saugnäpfe der Reinigungseinheit rauf und runter. Das verursacht eben eine Geräuschkulisse, welche von vielen Usern als störend empfunden wird.

Als reiner Drucker gibt es alternativ von Epson den Epson Expression Photo XP-55
Dieser hat sechs Fotofarben, incl. zwei Helltinten, was für guten Fotodruck sorgt, jedoch auch hohe Verbrauchskosten bei Originalpatronen mit sich bringt. Allerdings gibt es hier kein pigmentiertes Textschwarz. Textdruck auf Normalpapier kommt hier nicht so gut.

Gruß Powdi
Beitrag wurde am 28.10.18, 01:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Also bei den reinen Druckern gibt es genau diese beiden. Der Epson Expression Photo XP-55 ist ein toller Fotodrucker, aber mit Originaltinten wird es schon sehr teuer. Das liegt an den Hellfarben, die sich aufgrund der reduzierten Deckung schnell verbrauchen. Außer dem Canon Pixma iP7250 sind die konkurrierenden reinen Drucker lediglich für den Bürodruck optimiert.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Guten morgen,

ich muss mal anders herum fragen und mich ein wenig zurücknehmen mit meiner oben erwähnten Aussage. Klar drucke ich dann auf Fotopapier und laminiere das ein, aber es müssen keine super tollen Ausdrucke sein wie vom Fotograf oder aus dem DM Shop etc.

Mit dem Ausdruck meines MP640 war ich ja eigentlich echt zufrieden und das war ja auch ein Multifunktionsdrucker. Bilder im eigentlichen Sinne von "Bildern", also Fotos meiner Kinder, Landschaften, Blumen oder ähnlichem, werde ich damit nicht ausdrucken, sondern eher mal Luftaufnahmen aus Google Earth, farbige Excel-Tabellen oder auch mal das ein oder andere Bild vom Handy aufgenommen. Ich denke mal dafür braucht´s dann keinen Drucker so wie ich es oben geschildert habe! SORRY wenn ich mich da falsch ausgedrückt habe!

Mir wird nur immer ganz anders, wenn ich mittlerweile die Rezensionen bei Amazon lese. Wenn es danach geht, ist sowieso alles nur noch mies verarbeitet und verbraucht zuviel Tinte. Schreckt echt ab wenn man keine Ahnung hat.

Ich brauche ja eigentlich nur einen Drucker, der farbig druckt und bei dem man dann noch die Schrift erkennen kann z.B. in einer Excel-Tabelle oder eine farbig eingezeichnete Wegebeschreibung in Google-Earth.

Dazu sollte er noch relativ geringe Folgekosten haben. Das Ganze so bis 120 (höchstens bis 150) Euro, da ich ja erst kürzlich einen Laserdrucker mit Multifunktion erworben habe, der für die wichtigeren Schriftstücke da ist.

Ich dachte halt, es gibt preiswerte Farbtinter, aber je mehr ich schaue, desto größer wird das Angebot an Multifunktionsdruckern...

Wäre dann eher sowas wie der Canon Maxify MB5150 nicht wahr? Wäre der geeignet? Oder ein ähnlicher?

PS: Es muss nicht unbedingt Canon sein. Die machen zwar mit die besten Bilder, aber stehen mit ihren Problemchen auch nicht gerade gut da.
Immerhin sind fast ein Drittel alles Rezensionen immer schlecht. Und ich glaube nicht, dass die Käufer alles nur schlecht reden wollen.

Liebe Grüße
Tang0
Beitrag wurde am 28.10.18, 10:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also der Maxify ist eben ein Pigmenttintendrucker fürs Büro. Qualitativ eben auf den oben von mir bereits verlinkten. Er kann aber dazu keinen randlos. Als reiner Drucker wäre das dann auch der Canon Maxify iB4150. Randlos geht dann mit dem HP Officejet Pro 8210.

Generell gilt aber, dass die beim Thema Fotodruck meilenweit von deinem alten Pixma entfernt sind. Wenn du das halten willst, dann bleibt im Grunde nur der Canon Pixma iP7250. Diese Pixmas haben oft mal recht früher Ausfallzeiten gehabt, sind aber auch extrem günstig im Kauf. Wenn der nach 2-3 Jahren ausfällt, solltest du nicht erstaunt sein, er kann sicher aber auch deutlich länger halten. Bei den reinen Druckern ist das Angebot nicht mehr wirklich groß.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich sehe gerade, dass es den CANON PIXMA MX925 für 99 Euro bei Media Markt gibt. Das wäre doch eine Option oder nicht?

Dazu für 30 Euro die Garantieverlängerung auf 4 Jahre und gut isses.

Oder sehe ich das nicht richtig und würde mir einen "faulen Apfel" kaufen?

Gruß
Tang0
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:57
08:52
07:41
07:38
06:15
4.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen