1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5650
  6. gleicher Druckkopf - verschiedene Patronen?

gleicher Druckkopf - verschiedene Patronen?

Canon Pixma MG5650▶ 9/15

Frage zum Canon Pixma MG5650: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,2 ipm, 8,7 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2014er Modell

Passend dazu Canon PGI-550PGBK XL Twin-Pack (für 1.060 Seiten) ab 31,56 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Der Pixma MG5650 einer Bekannten streikt mit der Meldung: "Drucker muß repariert werden". Das bedeutet angeblich übersetzt: "Druckkopf defekt".
Vorher sollte man prüfen, ob die Platine, die den Druckkopf ansteuert, noch ok ist.
1) Druckkopf entnehmen und schauen, ob der Schlitten in die Parkposition zurückfährt, sonst ist die Platine defekt
2) Ausschalten, Druckkopf entnehmen und wieder einschalten, erhält man die Meldung "Druckkopf fehlt, ist Platine ok, wird weiterhin Fehler B200 angezeigt, ist sie defekt

Wie zuverlässig sind diese Meldungen? Besteht Gefahr, daß die Platine trotzdem defekt ist?
Der Druckkopf kostet 52 Euro, da wäre ein neuer Drucker mit 75 Euro auch nicht wesentlich teurer. Aber: es liegt noch ein kompletter Satz neuer Originalpatronen bereit, und die passen (angeblich) nicht im Nachfolger MG5750?

Nun habe ich geschaut, der gleiche Druckkopf paßt für alle Drucker MG5550, 5650 und 5750! Wieso sind dann die Patronen verschieden? Oder kann man die Patronen vom MG5650 trotz abweichender Nummer problemlos im MG5750 verwenden?
Beitrag wurde am 07.09.18, 14:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
Bei Canon weiß man nie, obwohl hier die Chancen gut aussehen gibt es immer ein Restrisiko.

Dass hier zwei Patronengenerationen in den gleichen Druckkopf passen erstaunt mich auch etwas, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die 550er Patronen im MG5750laufen.
Ab den 570er Patronen gibt es eine andere Farbrezeptur bei Magenta. Vielleicht ist das ja der Grund.

Ich würde zu einem Neugerät tendieren.

Gruß Powdi
von
Nein, du kannst leider nur die auf der Verpackung des Druckers angegebenen Patronen verwenden.

Siehe Canon Pixma MG5750

Ein neuer Druckkopf lohnt sich meist nicht.

Aber falls die Druckkoepfe wirklich baugleich sein sollen, kannst du eventuell den Druckkopf des neuen Druckers im alten Drucker verwenden und dort dann die alten Patronen aufbrauchen.

Es besteht aber auch hierbei zumindest theoretisch die Gefahr, dass der Druckkopf beschaedigt wird falls die Hauptplatine des Druckers defekt sein sollte.
von
Vielen Dank, habe sogar einen Druckkopf für 50 Euro gefunden, teilweise sogar für 46 Euro:
www.ebay.de/...

Lt. Beschreibung paßt dieser eine Druckkopf für alle Canon Drucker der Liste:
Unter anderem geeignet für folgende Canon Drucker:
Canon PIXMA IP7250
Canon PIXMA MG 5450
Canon PIXMA MG 5550
Canon PIXMA MG 5650
Canon PIXMA MG 5750
Canon PIXMA MG 6450
Canon PIXMA MG 6650
Canon PIXMA MG 6850

Dann müssen doch auch die Patronen passen? Da kann doch nichts beschädigt werden? Oder ist wie so oft die Liste falsch, gibt auch Listen wo der 5650 als einziger fehlt... Wenn auf dem Druckkopf im Drucker auch die QY6-0082 steht, sollte er doch zu 100% passen?
von
Hallo,

der Canon Pixma MG5650 hat 550/551 Patronen

der Canon Pixma MG5750 hat 570/571 Patronen

die Chip's auf den Patronen erkennen ja ob die Patrone an der richtigen Stelle eingesetzt sind und so wird der Drucker auch keine Patronen zulassen, die nicht zum Drucker passen.....

sep
von
Das hat nicht unbedingt etwas miteinander zu tun. Patronen haben Chips die abgefragt werden und durch die Elektronik dann erst bestätigt werden müssen. Mechanisch können die Patronen durchaus passen. Die Erkennung der Patronen liegt dann meist in der Hauptelektronik (z.T. in der Firmware) und nicht im Druckkopf.
von
Die älteren 550er Patronen werden physisch schon passen. Der MG5750 wird sie aber ablehnen, weil die 570er Patronen einen anderen Chip haben.

Nach erscheinen einer neuen Patronengeneration, gibt es Nachbauten so erst ca. nach einem Jahr. Wenigstens in dieser Zeit kann Canon dann seine Originalpatronen exklusiv an den Mann bringen.

Aber wie gesagt, bei Magenta gibt es bei den 570er Patronen eine Veränderung.
Wenn die mit dem Treiber des älteren MG56560 verwendet würden, käme es sicher zu Farbverschiebungen.
von
Vielen Dank. Also würden die Patronen im anderen Modell zwar passen, der Drucker meint jedoch an Hand der Chipdaten, das die jeweilige Patrone im anderen Modell nicht funktioniert und verweigert die Arbeit.

Aber die Idee, einen neuen Drucker zu kaufen und den Druckkopf vorübergehend in das alte Modell einzusetzen ist auch nicht schlecht. Bestehen da schon genügend Erfahrungen? Könnte ja sein, dass der Druckkopf nur einmalig an das jeweilige Modell angelernt werden kann und beim Rücktausch dann auch den Dienst quittiert? Den Herstellern traue ich langsam jede Boshaftigkeit zu.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:17
12:12
11:02
10:10
09:59
09:08
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 628,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen