1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Color Laserjet Pro MFP M477fdn
  5. Farbdrucker mit sehr guter Grafikausgabe und geringer Schadstoffemission

Farbdrucker mit sehr guter Grafikausgabe und geringer Schadstoffemission

HP Color Laserjet Pro MFP M477fdn▶ 8/19

Interesse am HP Color Laserjet Pro MFP M477fdn: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 27,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 410A, 410X, 2015er Modell

Passend dazu HP 410X Twin Twin-Pack (für 13.000 Seiten) ab 264,37 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Farbdrucker. Ich bin Grafikerin und daher ist das wichtigste Kriterium, dass Text + Grafik (kein Fotodruck nötig), aber auch allg. die Farbechtheit, perfekt gedruckt werden. Bisher hatte ich den HP Color LaserJet 3525n. Ich bin auch nach wie vor sehr zufrieden mit der Druckqualität, das Handling ist ok, und die Geschwindigkeit tolerierbar. Das Hauptproblem ist die Schadstoffbelastung. Die alten Drucker machen mir doch zunehmend Sorgen, auch da ich den Drucker neben mir im Büro haben muss (keine Alternative).
Ausserdem möchte ich beim nächsten Drucker die Kopier- und Scanfunktionen integriert haben (Fax wird nicht gebraucht). Also es sollte ein Mulifunktions-Gerät sein.

1. Frage: Sind die HP Laserdrucker alle mit dem "Blauen Engel" zertifiziert??

2. Wie schätzt Ihr allgemein die Belastung (Nanopartikel) von Laserdruckern ein?? (Es gibt für mich momentan eigentlich keine Alternative zu Laser. Evtl. der RICOH/GelJet, aber da gehen die Meinungen auch auseinander. Oder hat jemand Erfahrungen? Insbesondere aus der Grafikbranche.)

3. Welcher Drucker kann allg. empfohlen werden? (Es kommt nicht allein auf die Auflösung an. Vielmehr ist die Pixeldichte entscheidend, oder? Für mich sind saubere Farbdrucke und gestochen scharfer Text sehr wichtig.)

Ich bin leicht HP-orientiert, da ich bisher zufrieden war. Also es darf gern wieder HP sein – bin aber offen für bessere Alternativen.

Weitere Kriterien sind: Format A4 reicht, LAN-Anschluss vorhanden (WLAN "nice to have" aber nicht zwingend nötig), Scan- und Kopierfunktion (Multigerät), Duplex nicht zwingend nötig, manuelles Papierfach (für Sonderformate oder andere Papiersorten) und natürlich eine GERINGE Schadstoffemission(!)

Freue mich über ein paar gute Tipps und Infos. Vielen Dank und freundliche Grüsse Kirsten
von
zu 1. Nicht alle HP Drucker sind zertifiziert, so muss ein Drucker den Duplexdruck unterstützen sonst bekommt er keinen blauen Engel. Inzwischen sind fast alle Hersteller zertifiziert.
Siehe auch: www.blauer-engel.de/... das HP da mit den meisten Geräten aufwartet ist auch der unüberschaubaren Produktpalette geschuldet.
zu 2. Die Belastung ist heute bei allen Herstellern ähnlich. Die Ricoh Geljet gibt es wohl nicht mehr.
zu 3. Lexmark und Xeroxdrucker sind da eigentlich recht empfehlenswert.
HP hat mMn deutlich in der Serienqualität verloren, vieles lebt nur noch von früheren Zeiten...
von
Hallo,
dieses Geljet ist nichts anderes als Pigmenttinte. Im Grunde nur Marketing. Ricoh ist im Tintenbereich aber leider auch schon obsolet. Guck dir doch auch unsere Tests mit Pigmenttintendruckern an:

- Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017: 6-Drucker-Rennen
- Test: Epson Workforce Pro WF-C5710DWF: Beuteldrucker

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank für die Antworten. ich werde die Tests checken. Ich bin mit dem Tintendruck nicht ganz so zufrieden wie mit Color Laser. Und ich brauche es ja nicht für Fotodrucke. Ein weiterer Haken sind bei der Tinte ganz klar die Köpfe, welche eintrocknen können.

Wo glänzen Xerox oder Lexmark mit den Druckern (was ist besser als bei HP)? Und Epson ist aus der Laserdrucker-Kategorie ausgestiegen, oder?

Von Xerox gab es mal einen Wachs-Drucker. Die Qualität der Drucke war hervorragend. ABER, da muss man das Gerät ständig in Gebrauch haben, da sonst das Wachs immer neu erwärmt werden muss und das ist kein bisschen energieeffizient und auch im Handling schlecht (kein "mal schnell was drucken" möglich.

Okay, ich werden mir die Tests oben anschauen und hoffe es bringt mich weiter ;)!

Beste Grüsse Kirsten
von
MMn sind die Xerox- und Lexmark-Geräte mit recht gut verarbeitet und haben im Bezug auf die Treibereinstellungen Vorteile. Xerox baut schon länger Laserdrucke man findet sie hauptsächlich im gewerblichen Bereich. Die Wachsdrucker waren gute Drucker aber schon länger nicht mehr erhältlich. Lexmarkgeräte sind zudem z.Z. recht günstig am Markt insbesondere reine Drucker, aber auch die MFG.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen