1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Expression Home XP-312
  5. Neukauf mit wenig Patronenverbrauch

Neukauf mit wenig Patronenverbrauch

Epson Expression Home XP-312▶ 9/14

Frage zum Epson Expression Home XP-312

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 8,7 ipm, 4,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (3,8 cm), kompatibel mit 18, 18XL, 2013er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich hatte einen Canon Pixma MG 5150 mit dem ich sehr zufrieden war, dann häuften sich die Fehlermeldungen, zunächst "Der Tintenbehälter ist voll", im Internet geguckt was man machen kann, war mir alles zu kompliziert, ich konnte trotzdem monatelang weiter drucken. Dieser Tage kam dann die Meldung "Fehler 0W500" oder so ähnlich, dann ging gar nichts mehr. Ich hatte aber einen geschenkten Drucker im Regal Epson XP-312, dummerweise habe ich den leider nicht zwischendurch mal genutzt, obwohl ich wußte, dass die Farben eintrocknen würden. Ich hatte eine volle schwarze Patrone drin und habe dann die bunten dazu gekauft. Die schwarze druckte aber leider nicht mehr, ich konnte aber mischen und so dann auch drucken. Immer mal wieder machte ich zwischendurch eine Druckkopfreinigung und merkte, dass unendlich viel Patronenfarbe verloren ging, dann machte ich eine Druckkopfreinigung bei Youtube gesehen, Wasser auf eine zusammen gefaltete Küchenrolle und unter den Patronen hin und her ziehen. Dann immer wieder Testseiten gedruckt und plötzlich war die schwarze Patrone leer, eine neue eingesetzt
und wieder gereinigt und gereinigt, der Druckkopf läßt sich nicht mehr reinigen, ich bin auch inzwischen genervt und bin soweit einen neuen Drucker zu kaufen, so teuer sind die heute auch nicht mehr. Ich denke aber, dass ein Epson bei dem Tintenverbrauch eher nicht in Frage kommt und wohl wieder einen Canon kaufen werde, oder wie ist die allgemeine Meinung?
von
Das mit der Küchenrolle ist gar nicht so verkehrt, allerdings sollte man das erst mal etwas einweichen lassen (ca.eine Stunde) und anschliessend eine Reinigung machen (ohne das Küchentuch). Das hin und her ziehen macht nur oberfächige Verunreinigung weg, weniger wirkliche Verstopfungen. Manchmal ist es auch besser eine etwas stärkere Reinigung durchzuführen. Das kann man leider so nicht direkt vom Gerät ausführen. Das geht dann z.B. mit WicReset, das mehrere Reinigungsstufen anbietet. Bei den größeren Reinigungen allerdings mit hohem Tintenverbrauch.
In manchen Fällen sind die Düsen auch gar nicht verstopft sondern nur Luft im System, das mögen Epson-Drucker gar nicht. Dann muss man dieses System "entlüften" auch da hilft das obige Tool in dem Tinte wie bei der Erstbefüllung durch das System gedrückt wird. Wieder mit der Folge das viel Tinte verbraucht wird. Man erkennt Luft im System recht gut weil dann bei Düsentestdrucks immer wieder andere Düsen im Muster fehlen.
von
Ich habe mich jetzt für einen Neukauf entschieden, unter 100 € höchstens. Was mir allerdings sauer aufstößt ist die Frage der Patronen, einige haben nur zwei, einmal schwarz und einmal 3 bunte in einer. Ist eine Farbe alle, kann man die ganze Patrone weg schmeißen, auch wenn die anderen Farben noch nicht alle sind.
von
Naja das mit den Kombipatronen ist eher etwas für Wenigdrucker, da sind Druckkopf und Patrone eine Einheit, bei zu grossen Verstopfungen nimmt man dann eine neue Patrone und schon druckt der Drucker wieder prima. Diese Geräte sind eher nichts für Refiller, weil die Druckköpfe nur wenige Befüllungen überleben. Alternativpatronen sind auch nachgefüllte Originale.
Hier mal einige Geräte mit Einzelpatronen Farbe und max. 100 Euro: Drucker-Finder
Die Filter sind beliebig erweiterbar.
von
Kannst du bitte deine Anfrage noch einmal neu formulieren und etwas genauer beschreiben, was genau du jetzt eigentlich suchst.
von
hi,
ich kenne da noch einen günstigeren weg.
wiederauffüllbarer Füller, über Tintenfass, und selber schreiben.
Es tut mir leid, aber als alter herr, der auch immer versucht ganz günstig alles zu organisiern, finde ich sehr viele anfragen mehr als suspekt.

Ich, und ich glaube viele andere wollen ein vernünftiges leben.
wenn wir arbeiten, wollen wir einen vernünftigen verdienst.
nur wenn wir etwas kaufen soll das möglichst günstig, wenn nicht umsonst sein.
jeder, der normal denken kann, kann doch nicht erwarten, dass ein gerät für um oder unter 100€, obsolenz oder nicht, dass er bis 2020+ drucken kann.
wir haben mit unserem epson 5620 mehr als eine palette gedruckt, haben aber von vorneherein auf die 3 jahre v.o.g gesetzt,
ich habe meinen alten volvo, mit lt motor 20 jahre gefahren, konnte man alles selber reparieren ohne komputer (ich beschäftige mich set dem z 80 damit, beruflich ) .
aber sein wir doch mal ehrlich, mein 5620iger hat auch noch immer den ersten waste tank, weil ich den zurüchsetzen kann, da ich den zurücksetzen kann un einen kleinen tank insertiert hbe, das fliess sieht wie neuu aus.
sollte mein drucker nun seinen geist aufgeben, werde ich ihn entsorgen,
entsorgen heisst, garagenboden, vorschaghammer, kleinteile, geht bei mir wie festplatten, 3 bis 5 x durchbohren.
bis neulich
aaron
von
Für alle Interessierten, ich habe mir jetzt wieder einen Canon zugelegt, Pixma TS 5055, von der Funktion her ähnlich wie beim Pixma MG 5150, den ich vorher hatte. Preis 59 € im Media-Markt, 50 Blatt Fotopaier extra. Hätte ich den bis zum 31.07.18 gekauft gäbe es 20 € Gutschrift von Canon. Pech gehabt. Von den Patronen her wie gehabt, jede Farbe einzeln und für Schwarz eine kleine und eine große Patrone. Ich hätte mir also den Ärger mit dem reinigen sparen können, ich hatte dadurch soviel Patronen verbraucht, das ist schon der halbe Drucker. Daraus habe ich gelernt, keine Experimente mehr.
von
Hallo,

danke für die Rückmeldung und viel Freude mit dem Canon Pixma TS5055. Im Grunde ist es das fast gleiche Gerät - richtig.

Den Drucker gab es hier teilweise nach Cashback auch schon für unter 15 Euro ;-)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen