1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLP-365
  6. Druckerbild extrem blass

Druckerbild extrem blass

Samsung CLP-365▶ 1/16

Frage zum Samsung CLP-365

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 18,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit CLT-C406S, CLT-K406S, CLT-M406S, CLT-R406, CLT-W406, CLT-Y406S, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Neben dem Samsung CLP-365 nutze ich ebenso den Samsung CLX-3305. Beide Drucker zeichnen sich durch extrem blasse Druckerbilder aus. Die Probleme begannen bereits, als sich die mitgelieferten Druckerpatronen dem Ende näherten. Trotz Einsatzes neuer Originalpatronen hat sich am sehr schwachen Druckerbild nichts geändert. Ich benutze stets das „volle Programm“, stelle dabei alle Farbeingaben, Kontraste bei ca. 80% ein und mache das Bild so dunkel wie möglich.
Nach jedem Druck werden Druckerprobleme angezeigt; wenn ich dann aber Näheres überprüfen möchte, kommt nur die stereotypische Antwort: Keine Probleme gefunden … ich frage mich, was soll das alles überhaupt?!
Mittlerweile bin ich ziemlich genervt und spiele mit dem Gedanken, mir einen Drucker eines anderen Herstellers anzuschaffen. Hat jemand Erfahrung mit anderen Herstellern von Farblasern? Epson? Canon? hp? Xerox? Welches dieser (oder weiterer, mir unbekannter) Fabrikate scheint farbsicher und kontrastreich für mehr als eine Patronen“Füllung“ hergestellt worden zu sein? Über Erfahrungsberichte Würde ich mich sehr freuen, danke.
von
Ein wirklich so blasses Druckbild wie Du es beschreibst deutet schon auf größere Schwierigkeiten hin, wie sehen denn die internen Statusseiten des Druckers aus? Auch so schwach?


Ich kenne Samsung, Lexmark und Kyocera. Ich muss sagen, Kyocera ist von der Machart her mit dauerhaften Fotoleitern usw. schon eine Spur hochwertiger, dafür muss man aber mehr zerlegen und saubermachen wenn es doch mal Probleme gibt.

Unsere Samsung sind relativ wetterfühlig oder wollen schon in etwa so sehr benutzt werden wie es ihre Leistungsklasse vorsieht, anders kann ich mir nicht erklären, warum sehr oft noch recht volle Toner kein anständiges Druckbild mehr hinbringen und getauscht werden müssen bei Jahreszeitenwechseln oder Wenignutzung.

Lexmark macht auch gerne mal Probleme, selbst bei frischem Verbrauchsmaterial, da aber Fotoleiter und Toner hier getrennt sind müsste das ein wenig billiger als bei Samsung sein.

Von der Wartung und Fehlerbeseitigung her sind Samsung und Lexmark deutlich besser (da leichter durchzuführen) als Kyocera (wobei ich hier die neueren Modelle nicht mehr kenne und es wohl auch Geräte mit nichtpermanenten Fotoleitern usw. gibt).

Die Bildqualität ist soweit für Laser in Ordnung.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:46
18:26
17:24
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen