1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5350
  6. Canon Pixma MG5350 Tintenauffangbehälter leeren

Canon Pixma MG5350 Tintenauffangbehälter leeren

Canon Pixma MG5350▶ 10/13

Frage zum Canon Pixma MG5350

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Gemeinde,

seit 3 Tagen zeigt o.g. Drucker die Meldung "Tintenauffangbehälter ist fast voll" an.
Da ich mit dem Drucker bisher hoch zufrieden war, recherchiere ich schon seit 3 Tagen im Internet. Leider konnte ich keine Anleitung finden, wie man das Modell resettet oder wie man es auseinanderbaut.
Ich dachte, bevor ich den Drucker ausenandernehme, versuche ich ihn erstmal zu resetten. Damit fangen die Probleme schon an. Wie ich in den Service-Modus komme, glaube ich zu wissen. Jetzt habe ich erfahren, dass man zum Resetten das Service-Mode-Tool Version 3200 braucht, man aber Gefahr läuft, sich beim Runterladen Viren etc. auf den Rechner zu laden. Da ich nicht viel Ahnung von dem Ganzen habe, kann mir jemand dabei helfen,
1. wie ich an das Service-Mode-Tool ohne Viren komme (falls man das tatsächlich braucht)
2. wie man den Zähler auf Null stellt,
3. wie man den Drucker auseinanderbaut bzw. was dabei zu beachten ist (ich habe schon eine Menge youtube-Videos mit anderen Modellen angeschaut und festgestellt, dass es bei jedem Modell anders ist.)
Ich würde meinen geliebten Drucker gerne noch eine Weile behalten und danke Euch im Voraus.
Viele Grüße
Andrea
von
Hallo,

also das Tool kannst Du versuchen über eine PN einen User mal an zu schreiben DC-Forum "Reset Tool Version 3.200"
ich würde dann auch zuerst mal den Reset Versuchen eh das Du dich an den Resttintenfilz gibst von heute auf morgen läuft dir auch die Tinte nicht aus dem Drucker da ist noch etwas Reserve.
Was die Demontage angeht sieh mal hier DC-Forum "Resttintentank Pixma MG5350 wechseln"
leider gibt es keine direkte Anleitung man kann sich aber etwas an die Anleitungen vom Resttintenfilz der anderen Drucker Orientieren wo die ein oder andere Schraube sitzt bzw. wo ein Clip sich befindet.www.druckerchannel.de/...

sep
von
Darf ich mich da mal anschließen. Ich habe einen Canon Pixma MG 5150. Es heißt "Der Tintenauffangbehälter ist fast voll". Ich kann dann die OK-Taste drücken und er druckt weiter. Ich soll mich an das Service-Center wenden. Ich habe keinen blassen Schimmer was nun zu tun ist, öffne ich die Klappe, sehe ich keinen Auffangbehälter, die Bedienungsanleitung zeigt keine Lösung.
von
Hallo,
Ja das geht damit der User sich schon mal darauf vorbereitet das bald Schluss ist und es dann auch nicht mehr weiter geht mit der Ok Taste.
Normalerweise ist das wechseln und Reinigen der Filze nicht vorgesehen und die meisten User erreichen auch mit ihrem Drucker nicht diesen Punkt weil der Drucker sich dann mitunter mit einem anderen Problem schon verabschiedet hat.
Man muss den Drucker öffnen um an die Filze zu kommen so kann man diese nicht sehen.

sep
von
Das heißt also Neukauf???
von
Nicht unbedingt. Nach Recherche im Internet, kann man wohl resetten, den Drucker auseinanderbauen und die Tintenfilze auswaschen oder ersetzen. Wenn man weiß wie, soll das nach den youtube-Videos gar nicht so schwierig sein.
von
Bis das er das Drucken verweigert kannst Du ja eh noch drucken, wenn Du dir das oben schon erwähnte Tool besorgst geht es ja auch noch weiter aber irgendwann würde dir die Tinte aus dem Drucker laufen, wenn der Filz nicht mit Wasser gereinigt wird was mitunter auch etwas Sauerei ist, möchtest Du das nicht bleibt wohl nur neu kaufen.
Man kann die Arbeiten wohl auch von einer Service Stelle erledigen lassen aber das wird vom Preis her, was der Drucker neu kostet sich wohl eher nicht rechnen.......
von
OK, hat ja lange genug gehalten, war eigentlich bestens zufrieden, bin aber trotzdem stinkig, dass es hierfür keine Lösung gibt, nur um Filze zu tauschen oder zu reinigen.
von
Hallo HaPit,

es gibt schon eine Lösung, Du musst nur den Links in #1 von sep folgen.
Unter dem Link DC-Forum "Resttintentank Pixma MG5350 wechseln" hat uselyuseful4you eine Anleitung gepostet. Leider sind keine Bilder dabei.
Wenn Du Dir das nicht alleine zutraust, schau mal im Familien- / Bekanntenkreis, ob Dir jermand helfen kann.
Bei speziellen Fragen kannst Du natürlich gerne auch hier nochmal fragen.
Vielleicht ist ja auch hier jemand aus Deiner Nähe, der bereit wäre Dir zu helfen?
Eine andere Lösung, je nach Wohnort, wäre evtl. ein Repair-Cafe oder was es so an Hilfen gibt.
Du müsstest natürlich wenn Du Hilfe bekommst vorher das Tool besorgen und z.B. die Infos aus den Links bereit halten.

Wäre schade um jedes Gerät, dass wegen so einer Meldung entsorgt wird, besonders wenn man so wie Du so zufrieden ist. Man muss eben doch etwas Zeit und Mühen investieren.

Und wenn Du es wirklich angehst und dabei noch Bilder machst und hier postest, würde es für andere auch noch hilfreich sein.

Grüße

Jokke
Beitrag wurde am 28.03.18, 08:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für die Antworten. Das meiste weiß ich aber bereits. Die Anleitung "DC-Forum Resttintentank pixma MG5350....." habe ich auch schon gelesen. Der Service von Canon will 49,- € + Versandkosten. Das könnte ich natürlich machen. Aber ich habe eigentlich keine Lust, einer Firma, die einem das Leben so schwer macht, auch noch Geld dafür in den Rachen zu werfen. Ich könnte auch einen neuen Drucker kaufen, aber das wollen die doch gerade. Außerdem versuche ich jedes Gerät, das ich habe, erstmal selbst zu reparieren, bevor ich es wegwerfe (bei meiner Waschmaschine hat das auch geklappt).
Also, ich will es auf jeden Fall versuchen.
Das Wichtigste wäre nun, dieses Tool ohne Viren zu bekommen. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben?

Grüße

Andrea
von
Hast Du es mal wie ich oben #1Antwort mit dem Ersten Link versucht einen User mit einer PN an zu schreiben.

PN= User Name oben in dem Beitrag anklicken und dann im öffnenden Fenster "Persönliche Nachricht schicken".
Beitrag wurde am 28.03.18, 18:24 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen