1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Drucker für absoluten Wenigdrucker

Drucker für absoluten Wenigdrucker

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Nachdem ich heute eine neue Nonamepatrone in meinen IP7250 eingesetzt habe (die bisherigen haben problemlos funktioniert), kam plötzlich die Fehlermeldung B200. Da dies wohl bedeutet das mindestens der Druckkopf beschäfigt ist, lohnt eine Reparatur nicht. Daher muss wieder ein neuer Drucker her.

Diesmal will ich aber keinen Cent zuviel ausgeben. Ich habe folgendes Druckprofil:

1. Ich drucke eigentlich nur s/w
2. Ich drucke seeeehr selten, d. h. vielleicht nur alle paar Monate wenige Seiten
3. Ich bin sehr preissensibel, d. h. der Drucker sollte geringe Anschaffungskosten haben, zuverlässig sein sowie geringe Unterhaltskosten
4. Sehr günstige Ersatzpatronen bzw. gute funktionsfähige!!! Nonamepatronen sind auch eine mindestvoraussetzung

Im grunde wäre ja ein Laserdrucker nicht uninteressant (Stichwort eintrocknen). Aber wie ist das mit dem Feinstaub? Mein aktueller Drucker steht in meinem Arbeits-/Schlafzimmer!!

Über entsprechende Tipps würde ich mich sehr freuen.

Bereits im voraus besten Dank.
von
Hallo,

für dein Druckprofil könnte ein Drucker mit Kombipatronen eine Alternative sein.
Wenn dann doch mal etwas eintrocknet, wäre der Schaden durch den Einsatz einer neuen
Druckkopfpatrone sofort wieder behoben. Hier gibt es allerdings keine Nachbauten, die Patronen sind patentrechtlich geschützt. Im Drucker befindet sich eine Textschwarzpatrone
und eine Dreifarbpatrone. Hier hast Du aber den Vorteil, dass Du nur mit Schwarz weiterdrucken kannst, wenn die Dreifarbpatrone leer ist und umgekehrt. Dies ist bei Geräten mit Einzelpatronen so nicht möglich. Wenn da vorwiegend Schwarz gedruckt wird, gehen dann die farbigen Tinten nur für die Reinigungen drauf.

Canon Pixma TS5150

Ein S/W Laser wäre auch eine gute Wahl, aber in einem Schlafraum sollte der nicht gerade aufgestellt werden.

Gruß Powdi
von
Hallo,

vor allem kannst du die Farbe einfach deaktivieren. Du kannst dem Drucker also die Verwendung der Farben untersagen. Das kann sonst auch noch jeder HP mit Kombipatronen. Z.B. beim HP Envy Photo 6230 - da kostet die Textseite aber tatsächlich das doppelte des Canons.

Ansonsten würde funktional jeder S/W-Laser ausreichen - wenn man einen mit ordentlich Starterreichweite wählt, hätte man ein Druckerleben lang ruhe.

Ein Gerät wie der Lexmark MS410d wäre sicher überdimensioniert - aber unter 70 Euro mit Versand ist kaum schlagbar.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Also ich habe eigentlich keine Lust mehr auf Tintenstrahldrucker, daher wäre ein s/w Laserdrucker eigentlich meine erste Wahl. Dazu hätte ich noch folgende Fragen:

1. Was wären eure Tipps für einen noch ausreichend guten Laserdrucker, der preislich aber noch deutlich unter 100€ zu haben ist aber auch günstiger Tonerkartuschen (original oder Noname) bietet?
2. Wie schlimm ist das mit dem Feinstaub? Mein Tintenstrahler steht auf meinem Schreibtisch, der wiederum in meinem Schlafzimmer steht. Daran arbeite ich aber den ganzen Tag (Home Office). Bringt es was wenn ich mehrmals täglich lüfte bzw. den Drucker sowieso nur alle paar Monate einmal nutze?
3. Ein Drucker mit Wlan wäre dann ja wieder teurer und selbst dann wäre ein passender Standort eher im Keller zu sehen da es in der restlichen Wohnung platztechnisch eher schlecht aussieht. Käme das Signal überhaupt vom EG bis in den Keller?

Bereits im voraus besten Dank.
von
Hallo,

wenn du nur alle Paar Monate ein Paar Seiten druckst, dann brauchst du dir sicher über eines keine Gedanken machen: Fremdtoner. Wähle ein Gerät, wie der genannte Lexmark mit ausreichend Toner im Lieferumfang und gut ist.

Die Problematik Feinstaub erhöht sich in aller Regel erst recht durch den Einsatz von Fremdtoner.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Zum Thema Feinstaub muss ich jetzt nochmal nachhaken. Wäre für mich ein Laserdrucker mit Wlan besser oder reicht für meine Verhältnisse ein USB-Drucker? Ich habe noch Windows Vista, aber denke gerade die älteren Drucker sind da noch kompatibel oder? Neues Papier bräuchte ich ja wohl auch noch oder kann ich das vom Tintenstrahler weiterverwenden?
von
Wenn man häufig und viel druckt, wird man schon vom Geruch her merken, dass das nicht sehr günstig ist. Direkt am Schlafbereich würde ich so ein Ding auch eher nicht aufstellen.

Ob du Wlan brauchst, das musst du selbst einschätzen. Wenn du nur von einem Rechner druckst, dann reicht das natürlich.

Der Windows-Vista-Support wird bei Tintendruckern mehr und mehr eingestellt. Man sollte auch beachten, dass Microsoft Vista seit April letzten Jahres nicht mehr unterstützt. Ich würde persönlich klar davon abraten, weiterhin Vista zu verwenden und zumindest auf Windows 7 zu aktualisieren.

Was für Papier ist das? Vieles was matt ist, geht idr auch mit einem Laser. Glanzpapier generell gar nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ganz normales Drucker bzw. Kopiererpapier. Habe aber gerade gesehn, dass auf der Verpackung neben Inkjet sogar Laser steht. Daher wird das dafür wohl auch gehn.

Aber jetzt nochmal: ich drucke nur alle paar Monate ein paar Seiten. Reicht das jetzt schon sich einer Gefahr auszusetzen?? Ich weiß halt nicht ob das Wlan-Signal auch bis in den Keller reicht.
von
Hallo,

das kann ich dir nun auch nicht sagen. Aber du kannst ja prüfen, ob es andere Wlan-Geräte schaffen. Ansonsten möchte ich nochmals dringend wegen Vista warnen, aber das müsstest du dann auch selbst entscheiden ;-)

Wenn auf dem Papier explizit Laser steht, dann dürfte das passen.

Alle Paar Monate ein Paar Seiten ist für einen Tintendrucker generell keine gute Idee.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Wegen Feinstaub würde ich mir gar keine Sorgen machen, wenn du so wenig druckst.

Da dürftest du dich dann auch nur noch mit Atemschutz in einer Stadt aufhalten (Abgase etc.).
von
Ich würde das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Jeder reagiert anders auf das Thema und ganz ungefährlich ist das sicher nicht, auch wenn du wenig druckst. Fakt ist das es heute keine zwingende Lebensberechtigung mehr für Laser gibt. Es gibt auch bei Tintengeräten genügend gute Geräte, die nicht mehr eintrocknen.Sicher ist, dass sie komplett emissionsfrei sind...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen