1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. Logic Board tauschen

Logic Board tauschen

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen ,

da ich schon seid Jahren einem IP4000 besitze und damit sehr zufrieden bin habe ich mir mal in der Bucht (Ebay) einen IP4000 für Bastler besorgt 20€.
Nun bin ich dabei das Gerät wieder zum laufen zu bekommen.
Erstes Problem ist das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Ich habe das Netzteil in meinem funktionierenden IP4000 eingebaut wo es tadellos seinen Dienst tut also kann ich ausschließen das es an dem Netzteil liegt.
Der nächste Schritt wäre das Logic Board zu tauschen kostet in der Bucht so um die 20€.
Meine Frage dazu wäre . Muss ich beim Tausch des Boards irgendwas wichtiges beachten?

Danke
von
Wenn sich ein Canon tot stellt ist das so gut wie nie das Netzteil, sondern ein kapitaler Kurzschluss im Druckkopf. Zum testen kann man den Druckkopf entfernen und dann das Gerät anstellen. Im Prinzip ein Totalschafen da es den Druckkopf schon länger nicht mehr gibt, die angebotenen sind oft Fälschungen oder wiederaufbereitete Druckköpfe minderer Qualität.
Den Druckkopf solltest du auch nicht mit dem aus deinem Gerät tauschen (egal in welche Richtung), dann ist der auch oft gleich kaputt, das gleiche gilt für die Hauptelektronik.
von
Danke erstmal für deine Antwort.
Genau so hab ich es gemacht.
Da ich den Drucker ohne Druckkopf gekauft habe ,habe ich erstmal nur versucht den Drucker ohne Druckkopf anzuschalten aber da zuckt er nicht einmal.Deswegen gehe ich mal davon aus das das Logic Board ein weg hat.
von
okay Danke so werde ich es machen
von
Hallo,
habe mir in der Bucht ein Logic Board gekauft 12€ .
Der Einbau selbiger hat auch hat auch soweit ohne Probleme funktioniert Drucker lässt sich jetzt einschalten. Zuerst bekam ich den Orangefarbenen Fehlercode 6 Mal blinken: Klappen überprüfen was darauf zurückzuführen war das der Sensor "siehe Bild" abgerissen war.
Hatte ich vorher nicht gesehen.Nachdem ich den Sensor getauscht hatte was doch sehr mühselig war ,da die beim verlöten irgend ein Lötzinn verwenden was sich nicht ohne weiteres entfernen lässt. Jetzt kommt zwar dieser "Orangefarbenen Fehlercode 6 Mal blinken" nicht mehr dafür aber
"12 Mal orange / grün abwechselnd, dann 1 Mal lang grün blinken: Absaugeinheit arbeitet nicht korrekt".
Jetzt ist mein Ehrgeiz geweckt. Ich hab schon mal die Druckeinheit raus genommen und hab mir die Sache mal von unten angeschaut sehe aber nichts was darauf Hinweist das die Schläuche dicht sind.Die Schwämme sehen auch noch gut aus.Jetzt hatte ich wieder alles zusammen gebaut und der Fehler war erstmal weg.Beim nächsten einschalten ist er aber wieder da.Nun brauche ich eure Hilfe wie mach ich das mit dem durchspülen der Schläuche.

Danke schon mal
von
Hallo,

die Fehlermeldung bezieht sich nicht auf den Zustand der Schläuche.
Die Fehlermeldungen erscheinen oft, wenn die Einheit nicht synchron läuft. Wenn also z.B. eine Sensorrückmeldung nicht zum erwarteten Zeitpunkt erfolgt.
Ursache könnte z.B. eine blockierte Reinigungseinheit sein.
Manchmal kommt es vor, das die Schwämme unter der Einheit aufquellen oder nicht richtig sitzen und dadurch die Mimik blockieren.
Ebenso könnte die Mimik durch Tintenschmodder behindert werden.
In diesem Fall hilft manchmal (kurzfristig) folgendes:
o Deckel öffnen
o warten, bis Patronenwagen in der Mitte ist - dann Netzstecker ziehen
o Patronenwagen von Hand ganz nach links schieben
o ganz rechts ist die Parkposition des Druckkopfes - dort sieht man ein weißes Plastikstück
mit zwei Wischlippen - dieses Plastikstück ganz nach hinten drücken
o Deckel schließen, Netzkabel einstecken

Gruß,
Sven.
von
Cool,
wie schnell hier die Antworten kommen .
werde es gleich mal probieren.Jupp das hat funktioniert.Da gleich nach dem einschalten die Fehlermeldung kommt fährt der Schlitten nicht in die Mitte, ist aber kein Problem ich habe einfach die Klappe geöffnet und den Schlitten vorsichtig nach links geschoben und wie du geschrieben hast dieses Plastik Teil nach hinten geschoben.

Danke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen