1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1030D
  6. Duplex Druck funktioniert nicht

Duplex Druck funktioniert nicht

Kyocera FS-1030D▶ 4/09

Frage zum Kyocera FS-1030D

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 22,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-120, 2006er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich benutzte seid langem einen den Kycera FS-1030D. Duplex Drucken hat nie geklappt, wollte mich mal dran setzen. Hab wie es in alten Forenbeiträgen stand bei den Kupplungen die Schaumstoffe entfernt und durch Panzertape ersetzt, hat aber leider nicht geklappt. Ganz normaler einseitige Druck funktioniert einwandfrei. Die Fehlermeldung kommt immer nachdem die erste Seite gedruckt wurde und das Blatt wieder komplett für die zweite Seite eingezogen wird. Wenn man den Drucker hinten an der Klappe aufmacht, kommt man nicht an das Blatt, da es schon zu weit eingezogen ist. Daher ist es nötig den Drucker von unten zu öffnen, wo man dann sieht, dass das Blatt bereits ein kleines Stück eingezogen (also vorne unten im Drucker) wurde um die nächste Seite zu drucken. D.h. die Fehlermeldung kommt, dann wenn die Seiten auf der Rolle vorne unten umgelenkt wird um die zweite Seite zu drucken nehme ich an.

Hoffe war verständlich genug. Hat jemand einen Tipp für mich?

Gruß
Mansa
von
Keiner einen Tipp? :(
von
Ich kenne das nur mit Tesafilm nicht mit Panzertape.
von
Habe den Rat aus dem Forum entnommen: DC-Forum "FS-1020D immer Papierstau bei Duplexdruck"

Meinst du es gibt da einen Unterschied? Dachte nur es geht darum, dass der originale Schaumstoff nach längerer Zeit klebt und es so zu Verzögerungen kommt, die eine Fehlermeldung verursachen. Das Tape dachte ich wäre nur damit Metall nicht auf Metall klackert.

Will ungern wieder alles umsonst auseinanderbauen. War bisschen fummelig.

Ist es beim Duplex der gleiche Einzug wie bei einer einseitig bedruckten Seite? Oder gibt es da vielleicht einen gesonderten Einzug den man irgendwie reparieren könnte oder so? Alles nur Vermutungen.
von
Ich hab da nicht so die Erfahrungen, das mit dem Tesafilm haben immer nur andere geschrieben, vielleicht kennt das jemand anders besser. Mit dem Tesa soll ja die Magnetwirkungen der Kupplungen eingeschränkt werden.
von
Ja gut, probiere es mal. Eine Frage zum Forum: Ist die Frage noch offen, sodass noch andere Mitglieder antworten können?
von
Jeder hat die gleichen Möglichkeiten. Der Beitrag wird erst nach mehreren Wochen ohne Antwort geschlossen. Viel Erfolg!

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo, ich habe meinen Fs1020D auch erfolgreich repariert. Das ist dast der gleiche Drucker.
Ich werde morgen ein paar Fotos hier reinstellen und hoffe das die dir weiterhelfen.
von
Ich glaube wenn du nur das alte Material entfernst von den Magnetschaltern wird die Entfernung zu groß und der Schalter kann nicht mehr genug Magnetkraft erzeugen um den Anzuziehen. Das ist bei mir so bei einem gewesen. Hab dann ein Stück ca.1.5mm dicken Gummi untergelegt dann hat es funktioniert.
Mirgen dazu mehr.
von
Der Tesa wird auch genommen, um sich die mühsame Befreiung der Kupplung von Kleberesten zu sparen/bzw. diese abzukürzen.

Der Papierweg selbser und vor allem die Papiersensoren darin wurden schon kontrolliert? Nicht, dass es kein Kupplungsproblem sondern ein Papierschnippselproblem ist.
von
@loisl: danke, freue mich schon auf die Bilder. Habe voreilig bei allen drei Kupplungen den Schaumstoff abgemacht, weil ich nicht wusste welches der richtige ist. Zum Glück haben die anderen keinen Schaden genommen. Wie gesagt, einseitiger Druck klappt ganz normal.

@MJJ-III: Mit dem Panzetape habe ich auch alle Klebreste überdeckt.
Wie kontrolliere ich den Papierweg? Rein optisch war meine Annahme, dass beim Duplex das Blatt nachdem es wieder eingezogen wurde, den gleichen "Weg" macht wie beim einseitigen Druck, also die gleiche Rolle das Blatt wieder für den Druck einzieht. Und da dürften ja keine Probleme mit Papierschnippsel sein, sonst würde auch kein einseitiger Druck klappen.
Beitrag wurde am 31.01.18, 19:06 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen