1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5450
  6. Textschwarz druckt fett und normal abwechselnd

Textschwarz druckt fett und normal abwechselnd

Canon Pixma MG5450▶ 10/13

Frage zum Canon Pixma MG5450

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

Mein MG5450 druckt seit einiger Zeit schwarzen Text abwechselnd dick und normal, z.T. auch leicht schief. Farbdruck ist gut, auch farbiger Text. In der höchsten Qualitätseinstellung ist der Druck wesentlich gleichmäßiger, allerdings nicht 100% scharf.

Ich verwende seit Jahren Refillpatronen und Tinte von Sudhaus. Ich habe bereits den DK durch den Drucker mit Tinte und ausgebaut mit Bügelwasser gereinigt, das Encoderband abgewischt, die Encoderscheibe glaube ich ganz links zu sehen, ich komme aber nicht ran ohne den Drucker völlig zu zerlegen. Aber da Farbe ja funktioniert, kann es kaum an der Encoderscheibe/-band liegen, nicht?

Ich habe einige Bilder beigefügt: Das Fehlermuster auf dem Textbild wiederholt sich regelmässig (3 Stellen habe ich markiert, in der Mitte habe ich 2 andere Schriftgrößen probiert, da ist es schwerer sichtbar). Das könnte grade die Höhe der Düsenleiste sein, nicht? Wenn ich dieselbe Seite mehrmals drucke, sind immer dieselben Zeilen gut oder eben nicht.

Ich hatte vor längerer Zeit schon mal einen ähnlichen Effekt, damals konnte ich ihn durch Reinigen des Encoderbandes beheben, andernfalls hätte ich hier gar nicht erst angefragt, und den DK gleich in die Tonne getreten.

Was meint ihr, ist der DK nur verstopft, oder hin? Oder gibt es gar andere mögliche Ursachen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Essge
von
Hallo essge,

die Düsen vom Textschwarz sind hier bereits verschlissen, verzogen. Sowas kann durch Überhitzung entstanden sein, wenn die Tinte nicht richtig nachfließen konnte, oder nicht die
erforderlichen Kühleigenschaften leisten konnte. Beim Fotoschwarz gibt's auch bereits Düsenausfälle, somit ist der Druckkopf nicht mehr zu gebrauchen.

Gruß Powdi
von
bei der einen Hälfte des Schwarzgitters könnte man meinen, den Schattendruck mit dem Reinigen des Encoderbandes und einer Druckkopfausrichtung zu beheben, aber die untere Hälfte des Gitters sieht anders aus, das ist ein Zeichen auf einen bald möglichen weiteren Schaden des DK oder eines Totalausfalles. Mit Reinigen läßt sich da nichts mehr machen, man sollte sich um einen Ersatzdruckkopf kümmern oder sich vielleicht überlegen, von diesem Gerät zu trennen
von
Hi,

vielen dank Euch beiden. Also tatsächlich der Druckkopf.

Hmm, seit Jahren wurde er mit Prodink-Sudhaus gefüttert, die Textschwarz ist mir augegangen, und ich habe Tntenkammer-Sudhaus nachgekauft, 2 mal nachgefüllt und der Druckkopf ist hin. Zufall?
Gibt es denn zuverlässige Informationen, ob Sudhaus noch Sudhaus ist? Mindestens ein Distributor hat sie wegen Problemen aus dem Angebot genommen ... Naja, gehört in ein anderes Forum.

Jedenfalls kann ich mir weitere Basteleien sparen, der neue Drucker ist auch schon bestellt.

Grüße
essge
von
Welcher wurde es denn?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 18.01.18, 22:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

welchen Drucker hast Du bereits bestellt?

Hier hättest Du auch eine Kaufberatung haben können,
gilt natürlich auch noch nachträglich :-)

Gruß Powdi
von
Hallo,

ich habe das Forum vorher natürlich rauf und runter gelesen :-) ...

Letztlich habe ich recht günstig einen Epson XP-640 ergattern können.

Randbedingungen waren: kompakt, duplex, 3-in-1, Refill-geeignet, preisgünstig.

Ich habe mich letztlich zwischen Epson und Canon entscheiden müssen. Aber da mir nun der zweite Canon vermutlich wg. der Alternativtinte hopsgegangen ist, und diese auch extrem genervt haben mit der permanenten Reinigung, möchte ich es mal mit EPSON versuchen (vor der Canon Dekade hatte ich eine HP Dekade :-).

Die Entscheidung, nicht auf die neuen Modelle zurückzugreifen habe ich vor allem wegen der Refill-Fähigkeit getroffen. Und höherwertigere Drucker waren nicht wirklich angesagt, weil das Druckaufkommen nicht wirklich hoch ist: vor allem für Schulisches der Kids und was im Haushalt so anfällt, aber praktisch keine Fotos. Der Canon meint ja 5000+ Seiten in 5 Jahren (*).

Was wäre denn Eure Empfehlung gewesen?

Grüße
essge

(*) Ich habe allerdings noch einen 15 Jahre alten Brother, in den kann ich leeren was ich will, der druckt mit allem. Vll versuche ich es sogar mal mit einem gepflegten Pils :-) Man muss den Job halt abends starten, damit er morgens fertig ist, daher steht er auch mal 8 Wochen rum, um danach ohne zu klagen wieder zu drucken, mit 1€ Tintenpatronen
- ohne Chip.
von
Hmm ... Kann man durchaus probieren. Eine aktuelle Alternative wäre eben der Canon Pixma TS6050 (Vorjahresmodell) - da ist aber in der Tat auch noch nicht raus, ob diese Druckkopf-Ausfallerscheinungen noch bestehen. Erst für den Canon Pixma TS6150 habe ich aufgrund neuer Druckköpfe wirkliche Hoffnung - aber die kann man wohl eh noch nicht refillen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
Der Canon war tatsächlich der Alternativ-Drucker in der Auswahl. Hat mir eigentlich sogar ein wenig besser gefallen, aber die Erfahrungen mit Canon, der USB-Host-Anschluss und ein Schnäppchenangebot gaben den Ausschlag.
Ich habe hier und anderswo viel gelesen, aber von einem signifikan neuen Druckkopf habe ich nichts gefunden, außer natürlich dass mal wieder neue Patronen verwendet werden.

Essge
von
Und das muss auch sein:

Ihr habt mir prima geholfen, nicht nur mit den Antworten hier im Thread, sondern mit all den Beiträgen an anderen Stellen hier im Forum.
Ein herzliches Dankeschön dafür

Essge
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen