1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Lexmark CS720de
  5. Solider Bürodrucker mit relativ teurem Toner

Solider Bürodrucker mit relativ teurem Toner

Lexmark CS720de

Über den Lexmark CS720de

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 38,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (650 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 74C0H10, 74C0S20, 74C0S30, 74C0S40, 74C0W00, 74C0Z10, 74C0Z50, 74C0ZK0, 74C0ZV0, 74C20C0, 74C20CE, 74C20K0, 74C20KE, 74C20M0, 74C20ME, 74C20Y0, 74C20YE, 74C2HK0, 74C2HKE, 74C2SC0, 74C2SCE, 74C2SK0, 74C2SKE, 74C2SM0, 74C2SME, 74C2SY0, 74C2SYE, 2016er Modell(mehr Daten)
von
Ich habe mir den Drucker im Angebot für ca. 100 € gekauft, da ich erst einmal die Nase von Tintenstrahldruckern voll habe. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Multifunktionsgerät. Diese waren mir aber doch zu teuer und daher ist es dieser dann geworden.

In die große Papierkassette passen locker 500 Blatt. Es gibt auch eine weitere Papierkassette zum Nachrüsten. Wichtig war mir bei der Auswahl des Druckers die Duplexfunktion. Somit lassen sich sehr einfach die Ausdrucke doppelseitig ausdrucken.

Das Starterpaket der Toner reicht für ca. 3000 Seiten. Nicht besonders viel, aber da ich nur relativ selten drucke erst einmal ausreichend. Derzeit gibt es scheinbar noch keinen günstigen Nachbau-Toner, so dass man für ca. 80-120 Euro (oder mehr) pro Farbe für 3.000 Seiten auf den Originaltoner angewiesen ist. Ich bin gespannt, in nächster Zeit noch kompatible Toner auf den Markt kommen werden.

Weiterhin erhält man hier lediglich einen einfachen Farb-Laserdrucker ohne Scan-/Kopierfunktion und ohne WLAN. Soweit ich weiß, kann aber ein WLAN-Modul nachrüsten. Ein LAN-Anschluss ist aber vorhanden. Die Konfiguration kann entweder per Touch Display oder über den Webbrowser erfolgen. Es gibt sehr viele Einstellmöglichkeiten, wovon ich als Privatnutzer keinen Gebrauch machen werde (z.B. Drucken nach PIN-Eingabe am Drucker, etc.).

An der Druckqualität kann ich nicht groß meckern. Die zwei Testdokumente wurden ordentlich gedruckt. Ich bin kein Profi und habe auch keinen Referenzvergleich. Jedoch möchte ich auf einige Dinge hinweisen, die mir an den Testdokumenten aufgefallen sind. Die Farben Grün und Blau erscheinen mir sehr knallig. Dagegen kommen mir Schwarz und Rot etwas blass vor. Weiterhin gibt es leichte "Flecken" im Strahlenhalbkreis, wo die Farbe Gelb nicht gedruckt wurde. Alles in allem ist die Druckqualität aber für mein Empfinden gut-sehr gut. Es ist halt kein Fotodrucker.

Der Stromverbrauch des Druckers ist im Ruhemodus relativ gering. Zum Drucken muss man ihn dann allerdings am Gerät wieder einschalten (er wacht nicht bei einem Druckauftrag auf) und er benötigt dann eine gewisse Zeit (gefühlt 1-2 Minuten), bis er wieder druckbereit ist. Das ist für mich aber vollkommen in Ordung. Die Zeit bis zum Standby kann man natürlich einstellen.

Pro:
- großes Papierfach
- Duplexdruck
- schnelle Druckgeschwindigkeit
- großer Sprecher
- LAN Anschluss (Gigabit)

Neutral:
- kein Scanner
- keine Kopierfunktion

Contra:
- teurer Toner
- kein WLAN

Fazit

Der teuere Toner ist meiner Meinung nach bisher der einzige Haken am Drucker. Die Ausstattung ist für den Preis angemessen. So erhält man einen schnellen und soliden Businessdrucker für kleines Geld.
von
Kurze Ergänzung: Natürlich wacht der Drucker auch ohne Zutun des Anwenders beim Absenden eines Druckjobs auf.
Dazu muss der Energiesparmodus nur umgestellt werden. Dieser tiefste Schlafzustand war nötig für die berühmte politische 1 Watt-Stand-by-Grenze.
Der Werksseitige Ruhezustand liegt knapp darüber, der Netzwerkport bleibt dann aktiv und der Drucker wacht selbsttätig auf.

Für den lächerlichen Kaufpreis des Druckers ist der Tonerpreis mindestens genauso lächerlich, der Seitenpreis beträgt gerade mal 10 Cent. Jeder andere Hersteller liegt bei dieser Geräteklasse min. um die Hälfte, i.d.R. aber um's Doppelte darüber.
Wer wäre so naiv, zu glauben, er bekäme Gerät und VBM - quasi alles - geschenkt?

Genauso WLAN: kein Geld in die Hand nehmen wollen und alles gratis haben wollen - das wird nix.
Dein letzter Satz erklärt es unterbewußt. Das Gerät ist ein Business Drucker. WLAN im Geschäftsumfeld ist, was Drucker angeht, absolut nicht gewollt. Netzwerkstrippe ist quasi überall vorhanden, WLAN ist ein potenzielles Einfallstor, müsste extra abgesichert werden. Große Druckjobs, von mehreren Anwendern fressen die Bandbreite auf. Gibt noch div. andere Gründe die dagegen sprechen. WLAN für schnelle Drucker ist ein NoGo.
Die einzigen, die WLAN wollen, sind die (Achtung Polemik) Apple-Airprint-Smartphone-Tablet-Hochglanzplastik-und-b​laue-LEDs-Privatkäufer.
Strippe hat, so sie vorhanden ist, nur Vorteile.
...und weil eben keine größere Firma WLAN nutzt (zum Drucken!!), ist es in den geräten auch nicht vorhanden. Es wäre ein Problem, den Kunden zu erklären, warum sie etwas mitbezahlen sollten, was sie gar nicht brauchen/wollen.
Aus dem selben Gründen gibt es bis heute vereinzelte Baureihen bei Lexmark, die ohne Duplexeinheit daherkommen. Obwohl es dann keinen blauen Engel gibt. Denn kein Betrieb bezahlt für Funktionalität, die er nicht nutzt.
Deshalb ist WLAN bei keinem(!) Lexmark Drucker serienmäßig vorhanden, auch nicht bei den 15.000 Euro SRA3-MFP-Dickschiffen (MX91x, X95x bzw. CX92x).

Gleichwohl kann es bei jedem Drucker dazubestellt werden.


MfG Rene
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen