1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000R
  6. iP4000R und WLAN Frage

iP4000R und WLAN Frage

Canon Pixma iP4000RAlt

Frage zum Canon Pixma iP4000R: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,21 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich finde leider nirgends wirklich genaue Daten zum WLAN des iP4000R.
Und zwar wollte ich fragen ob das WLAN komplett eingebaut ist und ich somit nichts mehr brauche (außer meinem Laptop) das ich drucken kann.

Danke vielmals.
Viele Grüße
Fricki
von
Hallo Fricki,

die drahtlose Direktverbindung zu Rechner unterstützt der iP4000R definitiv nicht. Man nennt das Ad-hoc-Modus.
Zusätzlich brauchst Du (mindestens) noch einen Wireless Access Point, als "Verbindungszentrale" zwischen allen drahtlos eingebundenen Elementen (ca. 70 - 80 EUR). Diese Verbindungsart nennt man "Infrastruktur". Und nur die ist beim iP4000R möglich. Besser noch einen Wireless Access Point Router um auch noch das Internet drahtlos zu Deinem Rechner zu bringen.

Gruß Harald
Beitrag wurde am 31.01.05, 11:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Harald,

danke vielmals für die Info.

Habe noch einen Siemens SE505 herumliegen zuhause den kann ich sicher problemlos verwenden.
Es ist aber nicht so, dass ich den Drucker via LAN am Router anhängen muss oder ?
Es genügt wenn ich irgendwo in der Wohnung den Router aufstelle und sich der mit dem Drucker "zusammenfunkt".

Ich kann den Drucker problemlos irgendwo "verstauen" oder ?

Habe ich das richtig verstanden ?

Gruß
Thomas
von
Hallo Thomas,

richtig, Du kannst den Drucker irgenwo hinstellen, brauchst nur einen Stromanschluss. Der Laptop (mit WLan) kann auch irgendwo stehen. Muss alles nur im Funkbereich des Routers sein. Bei mir klappt es sogar vom 1. Stock bis in den Keller - bei 40 % Signalstärke, Signalqualität schwankend.
Allerdings habe ich mir den iP4000R eigentlich nur wegen des integrierten kabelgebundenen Netzwerkanschlusses angeschafft (schneller), und das WLan nur, damit ich mit dem Laptop auch einmal auf der Terasse oder im Keller (Hobbyraum) sitzen kann. Da ich aber noch nicht dazu gekommen bin, das Netzwerkkabel zu verlegen (am Switch kein Steckplatz mehr frei) läuft der Drucker jetzt erst einmal sehr zufriedenstellend über Funk.

Ach ja, Siemens SE505 müsste klappen.

Gruß Harald
von
hmmm, mal interesse halber, wie sieht es dann eigentlich mit einem abgesicherten Wlan aus?
Also WEP Verschlüsselung aktiviert und SSID übertragen abgeschaltet?
Kann das eingestellt werden, oder funktioniert der Drucker dann nicht.
Der Wlan Anschluß wäre dann in diesem Fall sinnlos.
von
Abgesichertes WLAN + IP4000R funzt einwandfrei!
Wep Verschlüsselung habe ich aktiviert und auch SSID abgeschalten!
Beitrag wurde am 01.02.05, 08:52 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja, natürlich funktioniert es auch bei einem vernünftig abgesicherten WLan. Man kann sogar einstellen, dass nur bestimmte User mit entsprechenden IP-Nummern auf den Drucker Zugriff haben dürfen. Und diese ganzen Einstellungen lassen sich im Drucker mit Passwort schützen.
von
wenn ich mir das so überlege: der ip4000 kostet mich 124 euro und ein wlan router mit usb und parallel-printserver bei ebay ca. 80 euro.

der ip4000r kostet mich 199 euro und ich brauche noch einen ap der ca. 60-70 euro kostet !

Was bringt mir dann der ip4000r wirklich ausser das er teurer ist und ich ein bisschen weniger platz benötige ?
von
Er funktioniert einwandfrei. Viele Sachen wie Tintenstandanzeige, CD-Druck, etc. laufen bei einigen Routern nicht oder nur bedingt.
Beitrag wurde am 01.02.05, 14:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Die wenigsten Printserver funktionieren einwandfrei mit dem Rückkanal. Da geht dann glaube ich nur "paper out". Es laufen nur Printserver mit allen Funktionen, die ein Protokoll für speziell diese Druckerfamilie besitzen. Billige bei ebay sind das bestimmt nicht. Das weißt Du aber erst hinterher. Das Risiko würde ich nicht eingehen. Ein guter Printserver kostet richtig Geld. Am besten immer den vom Druckerhersteller nehmen. Oder wie hier beim iP4000R idealerweise direkt (recht preiswert) funktionsgarantiert direkt eingebaut.

Gruß Harald
von
@fricki
einen Wlan Router bekommt man auch schon günstiger.
Ob der was taugt, sei mal dahin gestellt.
Im übrigen läßt sich der IP4000r auch per LAN anbinden, in diesem Fall wird nur ein Switch benötigt, der wesentlich günstiger zu haben ist; und falls vorhanden, fallen keine weiteren Kosten an.

und @TechnPubl
Es stimmt wohl, dass viele Printserver Probleme mit dem Tintenstand (Statusmonitor) haben, aber der Rest funktioniert in der Regel, solange Bidirektional unterstütz wird.
Ich würde das nicht so pauschalisieren. Allerdings ist bei Billig Angeboten Vorsicht geboten.
Wer für Canon einen Printserver, der alle Funktionen unterstützt, sucht, sollte sich die Printserver von Silex anschauen (Empfehlung von Canon) :D
Mein IP5000 läuft aber auch einwandfrei mit einem Printserver von Longshine, bis auf der Statusmonitor. Der ist aber für mich nicht so wichtig, den Tintenstand muß ich ja nicht ständig kontrollieren.

Was mich etwas wundert, ist, dass der IP4000R sogar Benutzerrechte zuläßt, sehr lobenswert, aber den Ad-Hoc Modus nicht unterstützt (direkte Funkverbindung von Rechner zu Rechner)
Das wäre für den Einen oder Anderen sicherlich interessanter gewesen. Vor allem, da die Meisten wohl ehr Ihr Wlan anstöpseln und das wars dann. Nix mit Absicherung :D

Jedenfalls kann der IP4000r scheinbar mehr, als ich erwartet hatte.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:43
12:29
11:39
11:37
11:07
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen