1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet 3600
  6. Horizontale Balken bei Farbdruck

Horizontale Balken bei Farbdruck

HP Color Laserjet 3600Alt

Frage zum HP Color Laserjet 3600

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 17,0 ipm, nur Simplexdruck, 3 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit Q6470A, Q6471A, Q6472A, Q6473A, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

Unser HP Color Laserjet 3600 druckt leider blaue horizontale Balken, wenn wir einen Farbdruck durchführen. Bei "Graustufen" passiert dies nicht.

Ich habe den blauen Toner bereits gewechselt - ohne Erfolg.

Der Drucker wurde an verschiedenen PCs mit verschiedenen Treibern ausprobiert - ohne Erfolg.

Könnte mir bitte jemand einen Hinweis geben, wie ich den Drucker wieder reparieren könnte? Es wäre schade, den Drucker zu entsorgen.

Auf dem Bild sieht man den Ausdruck der Konfigurationsseite.

Viele Grüße!
von
War diese Tauschkassette eine neue, originale?


Der Fehler blieb identisch?

Weil diese Wiederholungen eigentlich nur vom Toner kommen können (genauer Laderolle in der Kassette).
Miss mal den den Abstand, zwischen zwei Wiederholungen, das gibt dann einen rollendurchmesser von Pi x Daumen eineinhalb Zentimeter.

Transferband (in der Fronttür) kann man eigentlich auch vergessen, dafür sind die Defekte zu abgegrenzt.

Also wenn noch nicht geschehen, würde ich mal eine neue HP Kassette nehmen.


MfG Rene
von
Danke für die erste Antwort!

Ich habe in der Zwischenzeit schon drei verschiedene Tonerkassette eingesetzt, aber der Fehler hat weiterhin bestand (Original, Pelikan & Print-Rite).

Der Abstand zwischen zwei parallelen (horizontalen) Linien beträgt durchgehend 2,7cm. Der Abstand zwischen dem linken und rechten Teil einer Linie (auf der selben horizontalen Höhe) beträgt 0,4cm.
von
Das wäre jetzt das erste Mal, aber vielleicht hat doch das Transferband ne Macke.
Das ist das schwarze Dings-Bums in der Fronttür. Das kann man als komplettes Modul aus der Tür nehmen (blaue Anfasser). Auf Höhe der blauen Tonerkassette findet sich unter dem eigentlichen Band innerhalb des Moduls eine Transferrolle (für alle Farben also vier). Die könnte vom Durchmesser passen.

Ob man da jetzt rankommt, ohne das Band zu beschädigen, wage ich mal zu bezweifeln. Probiert habe ich das aber noch nicht.
Entweder sind die Rollenaufnahmen beschädigt, sodaß die "eiert". Was dann zyklisch zu den Streifen führt.
Vielleicht ist auch die Rolle selbst beschädigt (Schaumstoff oder ähnlich).Vielleicht kannst du was erkennen.
Wenn vorhanden, neues Transferband einsetzen. Wenn es ein zweites Gerät irgendwo gibt, kann man natürlich auch mal kreuztauschen um sicherzugehen.

MfG Rene
von
Danke!

Deine Antwort hat mich auf die Idee gebracht, einfach mal die blaue und rote Kassette zu tauschen. Nach der Meldung des Druckers, dass falsches Verbrauchsmaterial eingesetzt wurde, habe ich im Druckermenü den Patronentest deaktiviert und ein paar Seiten gedruckt.

Et Voilà: nach wie vor blaue Streifen - keine roten.

Dann kann es eigentlich nicht an der Rollenaufnahme oder dem Transferband liegen, sondern ziemlich eindeutig an der Tonerkassette, richtig?

Ich wundere mich nur, warum mit drei verschiedenen Tonern dieses Problem auftritt - und das immer nur bei Blau!?!
von
Moin!

Ich finde leider nix brauchbares auf die Schnelle.

Haben die Toner Fotoleiter usw. integriert?

Normalerweise würde ich bei der Anzahl an Wiederholungen auf die Ladungsrolle oder ein Tonercaking tippen.

Folgende Angaben würden das bestätigen:

Rollerumfang HP Color Laserjet 3600 / 3800 / CP3505 Serie:

27,0 mm Developing Cylinder / Entwickler Zylinder in einer der Toner-Kartuschen c,m,y,k
27,0 mm Primary Charge Roller / Primär Endladerolle in der Toner-Kartuschen c,m,y,k
44,0 mm Transfer Roller
75,0 mm Fuser Upper Roller / Film Sleeve in der Fixiereinheit
76,0 mm Photosensetive Drum / Belichtungs-Trommel in einer der Toner-Kartusche c,m,y,k
79,0 mm Pressure- / Andruck Roller in der Fixiereinheit

Blöd nur, das beide Teile IN der Tonerkartusche sein sollen, was das Vorkommen bei 3 verschiedenen Kartuschen schon seltsam macht.

Allerdings -und ich bitte um Verzeihung wenn ich hier gerade meine Blödheit offenbare- ist es seltsam, dass der "Primary Charge Roller" mit "Primärer Entladerolle" übersetzt wird, da er doch eigentlich die Bildtrommel aufladen sollte. Bin ich jetzt blöd, oder ist das bei diesem Drucker anders herum?
Dann bestünde nämlich die Möglichkeit, dass das Fehlerbild von der Scannereinheit stammt und hier das Scannerglas gereingit werden müsste. Nur wäre dann das Fehlerbild vertikal fortlaufend und nicht wiederholend.

Also evtl. totaler Blödsinn was ich hier verzapfe...


Prüfe doch mal den Toneraufrag auf den Entwicklerrollen. Ist dieser gleichmäßig oder findet sich das Fehlerbild darauf?

Könnte ja sein, dass der Drucker -warum auch immer- durch eine Fehlladung das Caking auf allen Tonern verursacht hat. Dann müsste es aber auch bei Quertausch der Trommeln nach einigen Drucken auftauchen....
von
Wenn der Fehler nicht mitwandert, kommt nur Toner infrage, richtig.
Das ist ne Verbundkassette, also alles in einer Kassette.

Also dreimal Pech gehabt. Kommt schon vor, das ganze Chargen direkt nach dem Auspacken Schrott sind.
Deswegen ja immer meine Rede mit erhobenen Zeigefinger, wenn's um Refill/rebuild geht.
Das passiert schon oft genug bei Originalmaterial, mit wiederaufgefülltem wird's bestimmt nicht besser.



MfG Rene
von
Hallo Chandeen,

die Theorie mit der Charge ist wohl eher nicht zutreffend:
Grüße

Jokke
Beitrag wurde am 26.09.17, 18:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja, ich kann schon lesen....

das bezog sich auch nicht im Speziellen hierauf, wo bereits drei versch. Toner probiert wurden, sondern im allgemeinen defekte Verbrauchsmaterialien immer und überall die Hauptursache für Probleme sind und eben auch gehäuft auftreten können.

MfG Rene
von
Einen defekten Toner mit diesem Problem selber reparieren, oder seine Befüllung in einen alten funktionsfähigen umzufüllen ist wohl keine Option, oder?
von
Besser wäre, die Toner beim Händler umzutauschen.
Das sollte kein Problem sein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:28
12:26
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen