1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. 'falschen' Toner nachfüllen?

'falschen' Toner nachfüllen?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

kann ich in eine HP LJ 5L/6L Tonerkartusche auch Toner nachfüllen, der nicht dafür gedacht ist (OKI 600/1200 dpi)? Was könnte schlimmstenfalls passieren?
von
Warum mit OKI-Toner? Der passt garantiert nicht. Die Bildtrommel fängt dann sofort das schmieren an.
Wenn schon so ne Nachfüll-"Sauerei",
dann besorge dir doch nen kompatiblen Toner z.B. von Ebay....
Die original Tonerkartuschen von HP und Canon sind aber auch nicht mehr sooo teuer und man hat keine Sauerei.
von
Ich hatte den Toner schon mal in eine hoffnungslose Epson-Tonerkartusche nachgefüllt (die Trommel hatte einen dicken Kratzer, von daher war nicht mehr viel zu verlieren und ich habs riskiert). Und der Drucker hat einen fetten schwarzen Rand von ca. 10 cm mitgedruckt. Allerdings war ich mir nicht sicher ob es an der defekten Kartusche liegt oder am falschen Toner (oder zuviel Toner?). Jetzt will ich es dann nicht mehr riskieren.
Woran liegt das aber, welche chemischen oder physikalischen Unterschieden wesen verschiedene Toner auf? Dichte? Magnetismus? Sind sie auf die Fixiereinheit abgestimmt?
Gibt es dazu irgendwo eine informative Seite?
Vielen Dank schonmal für die Info...
Beitrag wurde am 30.01.05, 12:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Kann mir irgendjemand hier helfen???
Wäre echt danktbar...
von
Ich war auch mal so mutig, bei einem Laserimage Toner von Oki nachzufüllen. Ergebnis: Statt Text Seite fast komplett schwarz, musste dann die Tonerkartusche mühsam reinigen. Deshalb: Fremdtoner nur, wenn der Lieferant die Funktion in dem Drucker garantiert.
von
Oh,
das tut mir leid und es freut mich gleichzeitig, dass
a) ich nicht der einzige 'Dumme' oder 'Schlaue' war
b) ich weiß, dass ich lieber nicht mehr experimentieren werde

Es wird wohl an verschiedenen Dingen liegen (habe mich auch in anderen Foren schlau gemacht:
1. Die Tonerdichte
2. Magnetverhalten
3. (wichtig) Schmelzpunkt; bei falschem Schmelzpunkt wird alles entweder verschmiert sein, weil der Toner nicht richtig fixiert wird oder aber der Toner bleibt in der Fixiereinheit kleben.
von
Und dabei hatte ich damals den Eindruck, in beiden Druckern wäre die gleiche Engine drin, wie kann man sich doch täuschen! Es gibt anscheinend bei Tonern kritischere "Freiheitsgrade" als bei der Tinte der Tintenspritzer.
von
Ja, so sehe ich das auch.
Ein Bekannter Laie hat es mal gebracht, stinknormale Füllertinte zu verdünnen und sie in eine Druckpatrone nachzufüllen und der Drucker hat noch ca. 100 Seiten gedruckt bevor die Düsen verstopft waren...
von
Für die Tintendrucker von HP, die um 1995 herum verkauft wurden, gab es mal eine Geheimrezeptur zwecks billigem Tintennachschub, neben einer bestimmten Tinte von Pelikan brauchte man nach meiner dunklen Erinnerung noch irgendein Glykol und Alkohol. Bei den heutigen Druckköpfen geht sowas natürlich nicht mehr.
Bei Fremdtoner kann übrigens auch die Fotoleitertrommel schneller hinüber sein dank besserer "Schmirgeleigenschaften" des Toners.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:15
03:50
22:11
21:00
20:27
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen