1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-6970DN
  6. Hälftig blasser Druck bei A3

Hälftig blasser Druck bei A3

Kyocera FS-6970DN▶ 5/15

Frage zum Kyocera FS-6970DN

S/W-Drucker, A3 (Laser/LED) mit A3, Drucker ohne Scanner, S/W, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit TK-450, 2009er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe gestern den A3 Drucker Kyocera FS6970 erhalten und heute in mein Netzwerk eingebunden. Leider zeigt der Drucker immer auf der rechten Seite des A3 Druckbilds eine ungleichmäßige Tonerabdeckung. Folgendes habe ich bereits versucht:

- den Toner herausgenommen und hin- und herbewegt, damit die Füllung auf der ganzen Druckbreite korrekt verteilt ist
- die Auflösung auf 600 DPI reduziert
- die Druckdichte auf 4 erhöht
- verschiedene Papierarten eingestellt

Leider bleibt das Ergebnis immer das gleiche. Da der Drucker feine Linien auf der linken Seite der Blätter auch in 1200 DPI perfekt druckt, gehe ich davon aus, daß es kein Einstellungs- bzw. Treiberproblem ist, sonder eher etwas mit der Hardware nicht stimmt.

Könnten Sie mir bitte helfen?
von
Hallo!


Zuallererst: Ist der toner dort wo das Druckbild schwach ist fixiert? Einfach mal mit der Hand drüberfahren. Ist die Hand sauber, dann ist zumindest die Heizungseinheit in Ordnung. Dann weiter wie folgt.


Mach doch mal -von vor dem Gerät gesehen- die linke Klappe auf (vorsicht, nicht das die Resttonerflasche rausfällt).

Über Flasche sollte dann die Seite der Fotoleitereinheit zu sehen sein. Drücke hier mal kräftig dagegen, so dass die Einheit zur rechten Seite des Druckers gedrückt wird. Sollte hier ein klicken zu hören sein, war die Bildtrommel locker und Ursache für das Druckbild.

Bringt dies nichts, bitte wie folgt vorgehen:

1. Deckel oben auf
2. Toner ausbauen
3. Entwicklereinheit (unter dem Toner) ausbauen, evtl. geht Punkt 2 und 3 auch auf einmal
4. Linke Klappe auf
5. Resttonerflasche raus
6. Bildtrommel raus (da sollte irgenein farblich abgesetzter Hebel/Knopf sein der die Bildtrommel entriegelt und man kann sie dann zur Seite rausziehen. ACHTUNG Pkt. 1 - 3 MUSS vorher erfüllt sein
7. Die Bildtrommel gilt es nun vorsichtig zu behandeln. Bette sie am besten auf ein weiches, sauberes Tuch und fasse nicht auf die große, gläserne Trommel.
8. Parallel zur großen gläsernen Trommel sollte eine kleinere, schwarze Rolle verlaufen welche in einem Plastikrahmen sitzt. Den Rahmen kann man an einer Seite lösen und damit die -Ladungsrolle genannte- Rolle von der Bildtrommel trennen.
9. Ladungsrolle nun wie folgt prüfen:

9. a) Starke Verschmutzung? Graue/helle Ablagerungen?
9. b) Rolle sitzt auf Federn. Prüfen ob die Rolle auf beiden Seiten gut federt und vor allem gleichmäßig weit herausgedrückt wird.
9. c) Ablagerungen mit Küchentuch und Glasreiniger/Bildschirmreiniger (nichts zu scharfes) gleichmäßig entfernen und am Schluss noch einmal gleichmäßig und Streifenfrei die Rolle abwischen.

10. Alles wieder zusammenbauen und testen. Falls kein Erfolg -> Pkt. 1 - 7 wiederholen

11. Druckerinneres mit Taschenlampe prüfen. Unterhalb der Position der Bildtrommel muss im Druckerinneren eine Schaumstoffwalze sein. Diese prüfen ob sie gleichmäßig federt/bzw. grade sitzt. Falls nicht begradigen.
12. Test. Falls immer noch keine Besserung ist vermutlich die Schaumstoffwalze dennoch der Verursacher. Die Walze schimpft sich Transferroller/Transferwalze und müsste nachbeschafft werden. Artikelnummer mittels Parts-List (googlen) sollte zu finden sein.

Viel Erfolg!
von
Hallo Korgo,

Gebrauchtgerät?

Schau Dir mal die Laufleistung der Bildtrommel, der Entwicklereinheit und der Transferrolle an, auch die Kontaktpunkte dieser genannten Teile sowie der Gegenkontakte im Drucker checken und reinigen, steht das Gerät auf Spar-Modus im Druck? Ist das Laser-Fenster sauber?

Wie sieht der interne Druck einer Testseite aus:

1. Enter the maintenance mode [>>Print Test Page].
2. Press the OK key. [>>Print Test Page?] will be displayed.
3. Press the OK key. A sheet of test page will be printed.

Ggf. auch mal das Drum-Refreshing laufen lassen...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:25
14:24
13:33
13:21
13:20
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen