1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark CS720de
  6. Gibt es Druckermodelle mit unterschiedlicher Qualität ?

Gibt es Druckermodelle mit unterschiedlicher Qualität ?

Lexmark CS720de

Interesse am Lexmark CS720de

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 38,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (650 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 74C0H10, 74C0S20, 74C0S30, 74C0S40, 74C0W00, 74C0Z10, 74C0Z50, 74C0ZK0, 74C0ZV0, 74C20C0, 74C20CE, 74C20K0, 74C20KE, 74C20M0, 74C20ME, 74C20Y0, 74C20YE, 74C2HK0, 74C2HKE, 74C2SC0, 74C2SCE, 74C2SK0, 74C2SKE, 74C2SM0, 74C2SME, 74C2SY0, 74C2SYE, 2016er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für den Drucker "Lexmark CS720de"
Der Drucker hat eine Listenpreis von 709€, wird aber zwischen 150€ und 509€ angeboten.
Gibt es qualitative Unterschiede innerhalb eines Druckermodells oder wie kommen solche Preisdifferenzen zu Stande ?
Hat da jemand Ahnung ?

Grüßle

Sky
von
Das hängt sehr viel mit den Preisaktionen die Lexmark andauernd macht zusammen.
Eigentlich sind die Preise absolut nicht dem Artikel angemessen. Aber Lexmark will es wohl über der Verbrauchsmaterialien rausholen. Trotzdem sind die Geräte gerade für Leute welche relativ wenig drucken empfehlenswert, denn die Erstbefüllung ist recht hoch und damit alleine macht sich der Drucker gegenüber den "echten" Billigfarblasern bezahlt.
Die hohen Preise sind meist Geräte die nicht vom Aktionismus Lexmarks profitiert haben, oder welche sich mehr Richtung UVP orientieren.
von
Da gibt es keine unterschiedlichen Qualitäten, es geht da rein um Marktanteile das machen andere Hersteller genauso, nur nicht immer so offensichtlich. Projektpreise können schnell mal bei 50 % des Strassenpreises liegen, nur um irgendwo dem Konkurrenten da das Wasser abzugraben. Listenpreise selbst sind eh oft Mondpreise, die sollen die Geräte halt in eine vergleichbare Klasse setzen. Du kannst da ruhig zugreifen, Lexmark hatte bis jetzt immer eine gute Qualität bei den Geräten. In Zukunft muss man das nach dem Verkauf von Lexmark natürlich neu bewerten.
von
Danke für Deine schnelle Antwort Trantor

Aber gibt es denn auch qualitative Unterschiede innerhalb eines Modells? Hat der Drucker für 150€ andere Bauteile wie der für 509€ ?
von
danke hjk
von
Hallo,

von der Herstellerseite gibt es da keine Unterschiede. Bei Canon-Tintendruckern werden ab und an die Originalkartuschen aus dem Paket genommen und der Drucker dann mit Fremdtinte bestückt.

Bei Laserdruckern habe ich das selten gesehen. Anbieter im DC-Preisvergleich sollten so nicht verfahren. Man sollte sich aber den Beschreibungstext genau durchlesen.

Lexmark-Drucker gibt es aber nun schon längere Zeit extrem günstig - und das bei ordentlichem Lieferumfang. Was die da noch verdienen wollen, ist mir oftmals ein Rätsel. Insbesondere da Käufer eines 200-Euro-Druckers wohl eher nicht das Vielfache für neuen Toner ausgeben werden.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank für Eure hilfreichen Informationen.


Gruß

sky
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:54
22:15
21:08
19:22
12:31
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 226,09 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen