1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark CS720de
  6. Gibt es Druckermodelle mit unterschiedlicher Qualität ?

Gibt es Druckermodelle mit unterschiedlicher Qualität ?

Lexmark CS720de

Interesse am Lexmark CS720de

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 38,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (650 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 74C0H10, 74C0S20, 74C0S30, 74C0S40, 74C0W00, 74C0Z10, 74C0Z50, 74C0ZK0, 74C0ZV0, 74C20C0, 74C20CE, 74C20K0, 74C20KE, 74C20M0, 74C20ME, 74C20Y0, 74C20YE, 74C2HK0, 74C2HKE, 74C2SC0, 74C2SCE, 74C2SK0, 74C2SKE, 74C2SM0, 74C2SME, 74C2SY0, 74C2SYE, 2016er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für den Drucker "Lexmark CS720de"
Der Drucker hat eine Listenpreis von 709€, wird aber zwischen 150€ und 509€ angeboten.
Gibt es qualitative Unterschiede innerhalb eines Druckermodells oder wie kommen solche Preisdifferenzen zu Stande ?
Hat da jemand Ahnung ?

Grüßle

Sky
von
Das hängt sehr viel mit den Preisaktionen die Lexmark andauernd macht zusammen.
Eigentlich sind die Preise absolut nicht dem Artikel angemessen. Aber Lexmark will es wohl über der Verbrauchsmaterialien rausholen. Trotzdem sind die Geräte gerade für Leute welche relativ wenig drucken empfehlenswert, denn die Erstbefüllung ist recht hoch und damit alleine macht sich der Drucker gegenüber den "echten" Billigfarblasern bezahlt.
Die hohen Preise sind meist Geräte die nicht vom Aktionismus Lexmarks profitiert haben, oder welche sich mehr Richtung UVP orientieren.
von
Da gibt es keine unterschiedlichen Qualitäten, es geht da rein um Marktanteile das machen andere Hersteller genauso, nur nicht immer so offensichtlich. Projektpreise können schnell mal bei 50 % des Strassenpreises liegen, nur um irgendwo dem Konkurrenten da das Wasser abzugraben. Listenpreise selbst sind eh oft Mondpreise, die sollen die Geräte halt in eine vergleichbare Klasse setzen. Du kannst da ruhig zugreifen, Lexmark hatte bis jetzt immer eine gute Qualität bei den Geräten. In Zukunft muss man das nach dem Verkauf von Lexmark natürlich neu bewerten.
von
Danke für Deine schnelle Antwort Trantor

Aber gibt es denn auch qualitative Unterschiede innerhalb eines Modells? Hat der Drucker für 150€ andere Bauteile wie der für 509€ ?
von
danke hjk
von
Hallo,

von der Herstellerseite gibt es da keine Unterschiede. Bei Canon-Tintendruckern werden ab und an die Originalkartuschen aus dem Paket genommen und der Drucker dann mit Fremdtinte bestückt.

Bei Laserdruckern habe ich das selten gesehen. Anbieter im DC-Preisvergleich sollten so nicht verfahren. Man sollte sich aber den Beschreibungstext genau durchlesen.

Lexmark-Drucker gibt es aber nun schon längere Zeit extrem günstig - und das bei ordentlichem Lieferumfang. Was die da noch verdienen wollen, ist mir oftmals ein Rätsel. Insbesondere da Käufer eines 200-Euro-Druckers wohl eher nicht das Vielfache für neuen Toner ausgeben werden.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank für Eure hilfreichen Informationen.


Gruß

sky
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:07
22:26
21:37
21:06
20:32
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen