1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce WF-2530WF
  6. Schwarz-weiß Druck mit Epson wf 2530

Schwarz-weiß Druck mit Epson wf 2530

Epson Workforce WF-2530WF▶ 9/14

Interesse am Epson Workforce WF-2530WF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 9,0 ipm, 4,7 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), ohne Kassette, kompatibel mit 16, 16XL, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
mit wir haben ein Portrait (schwarz-weiß) mit dem Epson wf 2530 auf mattem Papier ausgedruckt.

Leider ist der Ton leucht bläulich geworden.

Was uns auch noch aufgefallen ist, dass die Haare und auch der Hals verschluckt wurde. Statt das, wie auf dem Monitor, noch etwas zusehen ist, hat der Drucker alles schwarzflächig ausgedruckt. eben mit einem bläulichen Stich.

Der Drucker ist kein professioneller Fotodrucker, das stimmt.
Er ist auch nicht kalibriert, das stimmt.

Aber kann es sein das schwarz-weiß Fotos generell schwierig für Drucker ist? Eine 1:1 Darstellung wird bestimmt nicht möglich sein. Aber ein etwas besseres Resultat wäre toll gewesen. :)
von
Hallo,

in aller Regel wird Grau (und das meinst du sicherlich mit S/W) mit den Farben gedruckt. Die Pigmentfarben des Epsons sind generell recht kühl und somit wirken Grauflächen hier schnell mal bläulich.

Da stellt sich die Frage, ob es dir um eine möglichst neutrale Darstellung geht, oder ob auch die Auflösung besonders hoch sein soll? Wenn die Auflösung keine Rolle spielt, kannst du probieren, dass er nur die Schwarz-Tinte verwendet. Dazu müsste man wohl die Auflösungseinstellung reduzieren und/oder Normalpapier einstellen.

Die explizite Wahl hat man leider bei fast keinem Drucker.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Schwarz/Weissdruck ist immer schwierig für Farbdrucker. Aber nicht nur der Drucker ist allein beteiligt, auch der Monitor und das Papier. Leichte Farbstiche sind aber ein häufiges Problem beim S/W-Fotodruck, dafür sind auch wesentlich teurere Geräte nicht immer ausgelegt. Im Endeffekt müsste man die Geräte kalibrieren auf das spezielle Papier. Aber auch das hilft oftmals nicht.
von
im Treiber sollte es, manchmal etwas versteckt, eine Einstellmöglichkeit für den Schwarzweiß/Graustufendruck geben, da wird nur bei Normalpapier oder Inkjet/matt ausschließlich die schwarze Tinte verwendet, bei Fotopapier wird zwar das Bild in Graustufen umgewandelt, dann aber mit den Farben gedruckt. Wenn man nur mit der schwarzen Tinte druckt, sollte man die höchste Qualitätsstufe nutzen, sonst kann die Rasterung sichtbar werden. Genau das vermeidet man bei den normalen Druckeinstellungen. Da aber der Kontrastumfang auf Papier viel kleiner ist als auf dem Monitor, 'saufen' dunkle Bildbereiche ab, da muss man vorab das Gamma erhöhen in einer Bildbearbeitung, um das auszugleichen.
von
Hallo Kaze,

ich weiß nicht welches Bildbearbeitungsprogramm verwendet wird. Aber eventuell wäre dies eine Lösung. Das S/W-Bild einmal als PDF-Bild abspeichern und dann über einen PDF-Viewer ausdrucken. Das PDF-Format ist in standatisierdtes Format welches über alle Ebenen gleich bleiben sollte. Ich meine mich daran erinnern zu können, dass das der Sinn dieses Formates sein sollte. Um dies zu bewerkstelligen wird der kleinste gemeinsamme Nenner genommen. Naja bla bla bla ....

Also einfach das Bild in PDF umwandel / Speichen

Mit Acrobat öffnen und ausdrucken.

Die Druckereinstellungen einfach mal auf Normalpapier und Fein oder Photo stellen.


Vielleicht ist das ja schon ein Weg um der Lösung etwas näher zukommen.
von
Achso ... über eine Rückmeldung der Ergebnisse würden sich auch Andere freuen ;-)
von
Hallo Spiegel,

ich kann mir nicht wirklich vorstellen, das das hilft. Das Problem wird wohl weniger sein, dass das Original einen Farbstich hat, sondern dass der Drucker dieses in der Kombination von Papier & Qualität gerne mit Farbe drucken will.

Der Blaustich ist dann den Pigmenttinten geschuldet. Das könnte auch Metamerie sein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Budze,

auf einen Versuch kommt es ohne weiteres an. Wenn ich Bedienungsanleitungen oder PDF's ausdrucke, bei denen S/W Bilder drin sind, kommen die recht Farbneutral rüber. Dies mache ich mit einem Stylus Office BX 625 FWD. Ich glaube wir haben Gesten schon darüber geschrieben. Kein Blattauswurf bei Patronenwechsel.

Ein Versuch kann ja nicht schaden.


Gruß Olaf
von
Hallo,

danke für die Antworten!
Ich muss erst einmal jetzt alles zusammenfassen und die Sache nochmal angehen.

Mein Drucker druckt also mit allen Farben, wodurch ein Blaustich kommt? Um das zu vermeiden wäre es ratsam, den Druck auf schwarzweiß zu stellen?

Und als PDF einmal ausdrucken? Ist es bei allen Fotos empfehlenswert diese als PDF auszudrucken? Ich kann ein PDF daraus machen. Das hatte ich schon einmal mit Word gemacht. Bestimmt funktioniert das auch mit einem Foto irgendwie. :)
von
PDF ist eigentlich nicht für den Ausdruck von Fotos gedacht. Ich denke der Tipp mit dem PDF soll eine Vorlage sein um die verschiedenen Druckeinstellungen besser testen zu können. Führt allerdings kaum zum Erfolg weil es dann später sich das Ergebnis nur auf PDFs bezieht.
Beim reinen S/W-Druck wird es zwar nicht zu solchen Blaustichen kommen, allerdings wird die Qualität eher schlechter sein, da dann eine geringere Anzahl von Graustufen erhält und die Rasterung vermutlich auch schlechter ist. Es wird da immer den einen oder anderen Kompromis geben. Für hochwertige S/W-Ausdrucke sollte man dann lieber einen Druckservice nutzen, aber auch da muss man mit negativen Ergebnissen rechnen.
von
Ja es stimmt, PDF ist nicht wirklich für den Druck von Fotos gedacht. Aber wenn ein solches kuddel muddel, mit nicht profilierten Geräten vorherrscht. Dann wäre dies ein Weg, welcher eventuell ein zufriedenstellendes Ergebnis liefern könnte. Dies dann noch quasi für lau.

Wenn es ein hochwertiges Portait in S/W werden soll, dann sollte zumindest der Monitor auf RGB kalibriert sein. Dann kann man sich auch die ICC-Profile von einem Dienstleister beschaffen. Mit diesen Möglichkeiten sollten sich die Überraschungen in Grenzen halten. Ein Anruf beim Dienstleister, in welchem Farbraum das Bild vorliegen muss wäre hier auch sehr hilfreich - wenn es der Dienstleister nicht gleich schon auf seiner Seite angibt. Da jetzt nicht jeder einen Widegamut Monitor sein Eigen nennt, wird hier wohl die Antwort auf RGB lauten. Aber bitte nochmal nachhacken.

Aber mal eine andere Frage. Muss denn unbedingt der Workforce für den Druck herhalten? In einem anderen Threat spricht Kaze von einem XP 860. Der S/W Ausdruck wird hier auch nicht wirklich berauschend sein. Aber ich glaube doch besser als beim Workforce.

Lieben Gruß Olaf
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen