1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce WF-3620DWF
  6. Fehlercode 0x9a

Fehlercode 0x9a

Epson Workforce WF-3620DWF▶ 4/17

Frage zum Epson Workforce WF-3620DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 19,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,4 cm), kompatibel mit 27, 27XL, 27XXL, T6711, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo.

Ich befürchte schlimmes. :(
Es gibt hier 3 Themen in der Suche, aber irgendwie sind die nicht hilfreich.
Nach 2x Stromstecker ziehen immer noch der Fehler.
Hatten keinen Papierstau oder ähnliches.

Was kann ich noch machen?

Gruß Stephan
von
Hallo,

hat das Gerät nicht noch Garantie?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nein, leider nicht mehr, habs online geprüft. Hab damals nicht gewusst das ich per Registrierung die Garantie verlängern kann. :(

Hab gerade mit Oti in HH telefoniert, laut dem Fehlercode ist es ein Mainboard Fehler mit kaputter Sicherung - und damit ein wirtschaftlicher Totalschaden. Toll.

Tja. Da der Nachfolger 3720 ja funktionell sehr beschnitten wurde, werde ich ihn mir nochmal neu kaufen müssen. Oder würdet ihr mittlerweile einen anderen Drucker empfehlen?
Habe ja auch die Patronen von Serhat dafür.

Gruß
von
schließe den drucker per
usb an den pc

installiere und starte das tool WICRESET
www.wic.support/...

dort kann man ggf. MEHR als nur 0x9a auslesen

blockierter patronen schlitten
etc

Mainboard fehler ist MÖGlich
aber dann geht regelmäßig der drucker gar nicht mehr AN
von
Hi,

hier mal der WIC Report.
Steht auch was von Mainboard Fehler und Scanner Fehler drin - weiß aber nicht was davon jetzt stimmt.
von
Moin.

ok, wenn von euch kein Widerspruch kommt denke ich mal wird es einen neuen 3620 geben. Mein Anforderungsprofil hat sich ja nicht groß geändert, und der Nachfolger ist ja nicht mehr so gut ausgestattet.
Echt blöd sowas. Mainboard mit Sicherung kaputt. Klingt irgendwie nach Spannungsspitze. Kann ich das vermeiden? Spezielle Steckdose? Oder kann man heutzutage einfach nicht mehr erwarten dass ein Gerät länger als 2 Jahre hält? Das wäre bitter.

Gruß
Beitrag wurde am 09.05.17, 09:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also generell hat das Gerät ja nach Registrierung 3 Jahre Garantie. Das dürfte in dem Fall wohl auch unabhängig der verwendeten Tinte eher problemlos durchsetzbar sein - meine Vermutung.

Der Fehler 0x9a ist nun leider auch nicht komplett unbekannt und trat vermehrt oder überhaupt erst seit den ersten Precisioncore-Druckern - wie bei deinem Epson Workforce WF-3620DWF auf.

Ob man da etwas vorbeugen kann möchte ich bezweifeln, teilweise kam der Fehler auch schon direkt beim Auspacken des Druckers.

Wie das bei den neuen Modellen aussieht steht natürlich auch noch in den Sternen. Wenn überhaupt sollte man hier eh zum Epson Workforce Pro WF-4720DWF greifen - da fehlt dann aber auch der Duplex-ADF.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Naja es wird wohl da ein Hardwaredefekt am Mainboard vorliegen wenn man es dem Tool glaubt. Das kann durchaus durch Spannungsspitzen im Stromnetz liegen, haben wir heutzutage öfter als früher. Optimal wäre eine Absicherung durch eine USV aber das ist auch nicht ganz billig, da es ja über alle Geräte zu Spannungsspitzen kommen kann, auch z.B. über die Telefonleitungen. So eine USV kostet dann mehr als ein neuer Drucker.
Wenn man das z.B. durch ein Gewitter o.ä. nachvollziehen kann ist sowas meist auch über eine Hausratversicherung mit abgesichert. Aber ob das an Spannungsspitzen liegt ist wie gesagt nicht sicher. Geräte sollten schon etwas länger halten, und tun sie in der Regel auch.

Die Garantieerweiterungen die nur über Registrierungen laufen, sehe ich auch kritisch, da wäre es besser wenn der Hersteller gleich 3 Jahre ohne diese Bedingung gibt. Viele User wissen gar nichts von solchen Erweiterungen und stehen dann im Regen, das ist schade. Zumindest sollten sie auch noch im Garantiefall zu beantragen sein (mancher Hersteller macht das). Ansonsten ist das natürlich besser als nur ein Jahr Garantie.
von
Hi Ronny,

leider habe ich beim Kauf das mit der Registrierung verpeilt - laut online check der Seriennummer hatte ich nur ein Jahr Garantie.

Ich finde den 3620 von der Ausstattung her schon sehr gut - und der fehlende D-ADF wäre schon nicht so toll.
Zumal ich ja auch noch die Patronen und Tinte von Serhat habe.

Allerdings würde ich mich diesmal registrieren. :)

Es sei denn jemand hat ein Mainboard für den 3620 abzugeben ...
von
Deswegen meinte ich ja, dass ein Neukauf in dem Punkt mindestens 3 Jahre halten wird ;-)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Warum nicht einen Epson 5620? Bietet gegenüber dem 3xxx und 4xxxx nur Vorteile. Und kostet nicht mehr.
Beitrag wurde am 09.05.17, 18:35 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:39
11:32
11:00
10:10
09:08
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 91,49 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen