1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-4550
  6. Faxen ohne Kabel?

Faxen ohne Kabel?

Epson Ecotank ET-4550▶ 4/18

Frage zum Epson Ecotank ET-4550: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 13,7 ipm, 7,3 ipm (Farbe), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), Display (5,6 cm), kompatibel mit 664, 774, 2015er Modell

Passend dazu Epson 774 (für 6.000 Seiten) ab 10,90 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Morgen, ich habe mich gerade hier angemeldet, da ich eine Frage habe. Ich habe den Epson Ecotank ET-4550, mit dem ich eigentlich super zufrieden bin, vorallem da er kabellos mit Wlan funktioniert und ich ihn überall hinstellen kann. Aber wie ist das beim Faxen, geht das auch kabellos. In der Beschreibung finde ich nur das man ihn an das Telefonkabel anschließen soll usw. aber geht das auch kabellos evtl. über den Router oder Pc oder so? Ich habe zwar eine FritzBox mit integriertem Faxgerät aber schöner wäre es wenn ich kabellos über den Drucker faxen könnte. Kennt sich jemand damit aus und könnte mir weiterhelfen?? Lieben Dank im Voraus schon mal!
von
ohne kabel geht nix, kannste vergessen
von
Es gab mal Funkübertragungssysteme für Telefon und Fax, allerdings scheint es die nicht mehr zu geben. Es scheint da noch was zu geben: www.conrad.de/... allerdings weiss ich nicht ob das wirklich zum Faxen geeignet ist
Bei der Fritzbox wäre Fritz!Fax die bessere Variante, die Software gibt es bei AVM zum kostenlosen Download und man ist dann nicht so beschränkt wie über das Webseitenfax (max. 2 Seiten) von der Box selbst. Man muss da u.U. aber die Capi per angeschlossenem Telefon freischalten. Wird aber gut erklärt.
von
Moin Moin,

ich schließe mich der Frage mal an ;-)
Aber das Problem wird bei VOIP sein mit Faxen ob dein Anbieter das T.38 Protokoll unterstutzt.
Was ich bis jetzt so gefunden habe scheint es von den großen Anbieter wohl nur 1 und 1 das zu Unterstützen, wenn jemand noch andere Anbieter kennt nur her damit, muss mich auch um einen neuen Anbieter kümmern :-)
von
Das T.38 Protokoll bieten aber fast alle Provider an. Oft kann man das im Kundencenter überprüfen ob T.38 unterstützt bzw. eingeschaltet ist.
Aber man sollte bei Voip immer das ECM am Fax ausschalten, da dieses nicht mit Voip zurecht kommt. Das macht sonst häufig Probleme.
von
Alle Anbieter?
Telekom zum Beispiel nicht und das als einer der größte Anbieter, O2 hat auch kein T.38 ebenfalls auch die Kabel Anbieter haben kein T.38 Protokoll.
Ich hab immer die Software von AVM genutzt und kann echt mal froh sein wenn 1 oder 2 Seiten beim ersten versuch durch gehen, aber manchmal brauch ich bis zu 20 und mehr Versuche bis alles durch geht, das ganze VOIP ist in meinen Augen nur Müll, da war ISDN um längen besser.
von
Das hängt meist nicht an FritzFax sondern am Router. Bei mir klappt das so gut wie immer, wenn ich Nachts sende. Das lässt sich auch in FritzFax einstellen.

Jedoch ist es mit der neuen Firmware von AVM möglich direkt mit der FritzBox zu senden unter Menu --> Telefonie --> Fax.
Hier läuft es auch entschieden schneller als mit dem uralten FritzFax (letzter update 2011).
Eingehende Faxe lass ich sowieso über die FritzBox annehmen und mit per Mail senden. Das kostet kein unnötiges Papier.

Grundsätzlich ist FAX sowieso auf dem absterbenden Ast. In manchen Ländern gibt es das nicht mal mehr, deswegen wird ja auch nicht mehr in diese Technik investiert.

Was das T.38 Protokoll betrifft, das unterstützt so gut wie kein Provider außer 1und1 und deren Subunternehmer.

Dann noch zu den Funkübertragungssysteme:
Diese kennen auch kein T.38 Protokoll und dementsprechend sind sie unnütz. Diese sollten ja nur das Analoge Signal zu Schnurgebundenen Telefonen verlängern, was heutzutage DECT besser kann.

Somit trifft die erste Aussage von Gast_47824 voll zu. Ohne Kabel geht nix. ;-)
Beitrag wurde am 25.04.17, 12:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Glaube nicht das es am Router liegt, hatte mit der 7170 angefangen dann zur 7270, 7360 und zuletzt die 7390 und das Ergebnis im Bezug auf Faxen ist immer gleich gewesen.

Aber ein Fax ist ein Rechtssichereres Dokument was auch bei Gerichte als Beweis anerkannt ist und deswegen ist für mich das Faxen wichtig und ein Fax wird zumindest auch in der Wirtschaft, Firmen und Auftrage etc. pp. gerne genommen.

Aber ich denke wir sind uns einig das Faxen und VOIP zusammen nur Müll ist, wenn man dann liest das ISDN angeblich so anfällig ist (Interview von irgend einem Telekom Cheffe) fühlt man sich als Kunde nur auf dem Arm genommen, mit ISDN gab es keine Probleme 100 oder 200 Seiten am Stuck zu Faxen, das schaft man mit keinem VOIP Anschluss!
von
Naja auch ohne T.38 sollte das Faxen funktionieren, wie gesagt aber ohne ECM und u.U. mit reduzierter Geschwindigkeit auf 9600 Baud. Bei Voip immer ECM ausschalten ! Die Komprimierung von Voip und das ECM Protokoll kommen sich gegenseitig in die Quere.

Ob man die integrierte Faxsoftware der Fritzbox nutzen möchte ist auch ein Problem, a. nur maximal 2 Seiten b. jeder Nutzer braucht dann ein Konto zur Fritzbox. Fritzfax ist zwar etwas älter, aber beim Fax hat sich da eh nichts mehr getan.
Zur Rechtssicherheit, das ist nicht immer so richtig das Fax da anerkannt ist und inzwischen werden Emails auch immer mehr anerkannt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:34
10:26
10:10
09:45
09:41
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen