1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Office BX935FWD
  6. Ausdruck nach Patronenreinigung lässt zu wünschen übrig

Ausdruck nach Patronenreinigung lässt zu wünschen übrig

Epson Stylus Office BX935FWD▶ 10/12

Frage zum Epson Stylus Office BX935FWD

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 9,2 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (30 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit T1291, T1292, T1293, T1294, T1301, T1302, T1303, T1304, 2011er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi zusammen,

nachdem mein BX935FWD einige Zeit rumgestanden hat, hat der Druckkopf praktisch gar nichts mehr von sich gegeben. Die Tinte war offenbar eingetrocknet. Um diesen Ärger in Zukunft nicht mehr zu haben, habe ich gedacht, es wäre opportun, auf ein CISS-System umzusteigen. Das kam heute, und bevor ich es montiert habe, habe ich den Druckkopf ausgebaut und gründlich durchgespült. Dabei kam hauptsächlich heißes Wasser zum Einsatz, das ich mit einer passenden Spritze in beiden Richtungen durch alle vier Farbkanäle gedrückt bzw. gezogen habe, abschließend 99% Isopropyl-Alkohol, um das Wasser wieder loszuwerden und Druckluft, um abschließend den Alkohol wieder loszuwerden. Es schien mir am Ende so, als seien keine Tintenreste mehr übrig, das durchgeschobene Wasser war am Schluss kristallklar.
Nun sieht man zwar wieder was auf dem Papier nach dem Drucken (nach mehreren deckend bunt/schwarz gedruckten Seiten, mehrfacher Druckkopfreinigung im Servicemenü und mehrfach vorgetäuschtem Patronenwechsel), aber es ist nicht sehr überzeugend. Im Anhang seht Ihr das Testbild und das, was der Drucker daraus macht. Dabei fällt auf, dass sowohl schwarz als auch die Farben ungefähr auf derselben Höhe Aussetzer haben, und dass alle Farben auf dem zuerst gedruckten Teil der Seite stärker sind und zum unteren Seitenrand hin die Streifen stärker und die Farbdeckung schwächer werden.
Normal kenne ich das nur andersherum, dass Düsen durch das Drucken wieder frei werden und die Streifen oben mehr ausgeprägt sind als unten. Hier scheint es nun eher so zu sein, dass der Druckkopf "ermüdet".
Da ist wohl nicht mehr viel zu retten, oder?
Beitrag wurde am 31.08.16, 22:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Daran erkennt man nicht viel, mach lieber einen Düsentestdruck und stell den hier rein.
von
Gerne, hier anbei zwei Düsentest-Ergebnisse und die Windows-Testseite.
von
Da sind noch ganze Düsenreihen verstopft insbesondere oben und ganz unten. da muss noch etwas gemacht werden.
von
Okay, was würdest Du empfehlen? Kann ein Ultraschallbad was bringen?
Beitrag wurde am 01.09.16, 00:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Die düsenreihen können "nur" verstopft sein - ja, dann kann ein Ultraschallbad durchaus helfen.
Die Düsenreihen können arber durchaus auch ausgefallen sein - dann ist der Drucker ein Fall für den Wertstoffhof
von
Okay, habe die Ultraschallreinigung jetzt gewagt. Nach dem dritten Durchlauf sind nur noch wenige Düsen übrig, die nichts von sich geben. Das ändert sich leider auch durch die Druckkopfreinigungsfunktion nicht.
Es bleibt außerdem bei der Ermüdungserscheinung zumindest beim Schnelldruck, d.h. am Anfang der Seite funktionieren noch fast alle Düsen, gegen Ende der Seite fallen immer mehr Düsen aus und die weißen Streifen werden entsprechend größer. Beim langsamen Druck auf höchster Qualitätsstufe sieht das Ergebnis wieder praktisch perfekt aus.
Für die verbleibenden defekten Düsen, die sich ausschließlich am oberen und unteren Rand des Druckkopfs befinden, könnte ich mir vorstellen, dass man diese besser erreicht, indem man den Rest der Düsen mit einem Streifen Kapton-Tape (rückstandsfrei) abklebt und dann ein Reinigungsgemisch "rückwärts" durch den Druckkopf zieht durch Vakuum an den Tinteneinlässen, während der Druckkopf in dem Reinigungsmittel schwimmt. Aber im Moment reicht's mir erst einmal mit der Sauerei.
Also nur für Eur zur Info: grundsätzlich richtet ein Ultraschallbad wohl keinen Schaden an. Mir war's relativ egal, wie es ausgeht, habe also mit höchster Intensität und langer Laufzeit und 60°C gearbeitet, mit einem Gemisch aus 90% Aqua Dest + 10% Isopropanol (99,9%). Die Kavitation interessiert die Piezo-Elemente in den Düsen offenbar nicht.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:53
10:10
07:00
06:19
22:29
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen