1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Suche Farblaser für zuhause

Suche Farblaser für zuhause

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Meine beiden Xerox-Drucker sind nun auch schon etwas betagt - und mit Bedauern muß ich feststellen, daß sie qualitativ nicht gehalten haben, was sie versprochen haben. Nun muß ein neues Gerät für das heimische Netzwerk (5 User) her, das folgende Kriterien erfüllt:

- getrennter Farb- und S/W-Druckmodus (im Treiberdialog auswählbar)
- LAN
- PS-kompatibel
- halbwegs passabler Fotodruck auf Normalpapier (möglichst streifenfrei, unterschiedliche Farben deckungsgleich). Schon klar, daß Tintenspritzer da die bessere Qualität liefern, aber das ist nicht die höchste Priorität
- Toner für einzelne Farben einzeln tauschbar
- Duplexeinheit
- Zumindest zwei Fächer für unterschiedliches Papier
- möglichst nicht über 400.-

Mein Vorschlag im Moment wäre ein Lexmark CS720dte - ist das was Sinnvolles oder gibts da in der Preisklasse mit den Anforderungen besseres?
von
Hallo,

arg groß ist die Auswahl ohnehin nicht. Es bleiben eine handvoll Lexmark-Geräte und ein HP-Tintendrucker.

Drucker-Finder (Marktübersicht)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.ruckerchannel.de
von
Hallo,

alternativ kann man übrigens auch ein Gerät mit erweiterbarer Kassette wählen. Damit sinkt der Einstiegspreis, jedoch muss man sich dann um die zweite Kassette kümmern.

Drucker-Finder (Marktübersicht)

Äußerst interessant wäre sicher auch noch dein Druckaufkommen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 19.07.16, 16:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich würde bei dem Preis klar einen Business Tintendrucker vorziehen. HP und Epson haben da wirklich solide Geräte am Start.
von
Hallo,

für den privaten Einsatz sehe ich das genau so. Aber wenn Postscript gefragt ist, ist die Auswahl nicht so wahnsinnig groß.

Drucker-Finder (Marktübersicht)

Der günstige Epson ist etwas älter und hatte leider ein Serienproblem. Die Pagewide-Drucker werden sich u.u. stark unterfordert fühlen und haben auch so ihre Macken ...

HP Officejet Pro 251dw oder Epson Workforce Pro WF-5190DW auch der Epson Workforce Pro WF-6090DW wären hier interessant. Da Die Epson haben als Standard schon einen hinteren 2. Einzug mit 80 Blatt. Ansonsten gibt es für jeden Drucker ein zweites Fach, für den letzten noch mehr.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Also wenn Postscript gebraucht wird, dann wirds mit 400€ Budget ein Problem werden. Wenns normales GDI sein darf, dann kommst Du locker damit hin.
von
Obwohl ein großer Lexmark Verfechter...

Die CS410 / 510 sind zu teuer. Man darf nicht vergessen, das die Reichweitenangaben für lächerliche Deckungswerte gemacht wurden. Ilusorisch für Heimanwender, für sein ganzes Bildergedöns.

Der C746, ist eine zuverlässige, aber nervtötende Kiste. Haufenweise teures Verbrauchsmaterial und Geräusche, die im Alter immer schlimmer werden. Nicht lebensbedrohend, aber nervig, quietschen, jaulen, winseln....

Den CS720 kenn ich noch gar nicht, die Toner sind scheinbar deutlich größer, als bei den erstgenannten.
Ist ja quasi ne Evolution dieser. Die funktionieren schon ordentlich.
Unbedingt vorher informieren!!!! Es bleibt ja nicht beim Kaufpreis des Druckers. Was kosten die Toner, die Fotoleiter, die Entwickler (beim Vorgänger CS410/510 gab's die als Black/Color Imaging Kit zusammen)?
Transferbänder und Fixierstationen gehören auch dazu. Das sind alles Verbrauchsmaterialien, für die es im Zweifel keine Garantie gibt, nur Kulanz. Das ist auch bei so ziemlich jedem Hersteller identisch.
Wie hoch sind die einzelnen Seitenangaben/Reichweiten der Komponenten. Im Zweifel Taschenrechner raus.

Wenn ich einen aus dem Lexmark-Regal vorschlagen sollte, dann einen gebrauchten C792de /dte.
Bspw. aus der Bucht von einem dieser Second-Hand-Broker.
Der ist zwar ein ganz schöner Klotz und die Verbrauchsmaterialpreise werden dir einen Herzinfarkt einbringen. Aber die Reichweiten, die man dafür bekommt, sind in Ordnung und es geht, zumindest bei mir hier, wenig dran kaputt. Wir reden hier von knapp 1000 Geräten.

MfG Rene
Beitrag wurde am 09.08.16, 21:36 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:25
09:21
09:19
09:13
07:37
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen