1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-3920DN
  6. FS-3920 Streifen

FS-3920 Streifen

Kyocera FS-3920DN▶ 10/12

Frage zum Kyocera FS-3920DN

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 40,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-350, 2009er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe einen FS-3920DN im Einsatz. Dieser hat in den letzten Tagen angefangen, auf der linken Seite Streifen zu ziehen. Im Anhang ein Foto davon.
Woher kommt das? Kann man es beheben oder muss eine neue Trommel/Entwickler her?
von
Hallo,
Ich habe den 3820DN also den Vorgänger zweimal.

1. Wie viele Seiten hast du mit dem Drucker gedruckt und verwendest du Originaltoner?
2. Wie viele Kassetten und ist ein Duplexer verbaut?

Grundsätzlich, du brauchst höchstwahrscheinlich keine Trommel oder Fuser. Aber einen 1/4 Liter 99,9% Alkohol (gibt es in der Apotheke) zum reinigen. Bitte keinen Spiritus oder Isopropanol nehmen, die hinterlassen Rückstände.

Ich müsste auch irgendwo noch eine pdf Datei "Servicemanual in englisch für 3820DN" haben. Die hat mir auch geholfen beim Reinigen. Bei der ersten Reinigung war das ein Zeitaufwand von ca 4 Stunden (Sah danach innen wie neu aus).

Gruß Lothar

PS: Das Servicemanual für deinen Drucker bekommst du hier: www.tradebit.com/...
Kostet zwar 10 Dollar, die sich meines Erachtens lohnen da alles genau erklärt wird.
Beitrag wurde am 16.01.16, 06:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi,

schau Dich mal hier in der Forensuche um, es gab massive Probleme mit dem Laderoller der Trommeleinheit. Dort setzen sich Rückstände an. Dass *kann* der Fehler sein, da reicht reinigen mit Glasreiniger oder Isopropanol, ich hatte da in mittlerweile fast 10 Berufsjahren noch keine Probleme mit Rückständen.

Seitenzahl wäre interessant, falls es nicht der Laderoller ist.

Vom alleinigen Tausch der Trommel oder Entwickler halte ich nicht viel, da die Maintentance Kits von Kyo nicht wirklich teuer sind und damit alle Verschleißteile neu sind.

Für den FS-3920 müsste es das MK350 sein, z.B. hier:

www.idealo.de/...

Schönen Gruß.
von
Isopropanol besteht ja auch zu 99,9% aus Alkohol ;-)
von
Richtig, Isopropanol besteht NICHT aus Alkohol.
Formel für Isopropanol: C3H8O
Formel für Alkohol: C2H6O
Diesen Unterschied siehst du ganz einfach wenn du etwas reinigst an dem weißen Film, z.b. auf polierten Metall oder Chrom.
Ich selbst reparaierte früher Wechselplatten mit 10 oder 20 MB (ja so was gab es auch einmal) da hatten wir auf Anweisung des Chefs einen Plattenstapel (10 MB) mit Isopropanol statt mit Alkohol gereinigt (Alkohol wurde von IBM vorgeschrieben).
Das Resultat: 38.000 DM Schaden, um ein paar Mark zu sparen.
Kaputt waren die Platten und die Leseköpfe wegen des Films.

Ich bin der Meinung, auf die 2 Euro zum reinigen kommt es sicher nicht an.

Ich finde es immer herrlich wenn Leute was behaupten ohne Wissen zu haben.
von
Isopropanol ist ein Alkohol wie viele andere chemische Verbindungen, die auf -ol enden. Deshalb nennt man es auch Isopropylalkohol.
Das ist die chemische Formel fuer Ethanol.
Schlag mal im Lexikon unter Alkohol nach ;-)
von
Falsch, Ethanol (Fachwort) Alkohol (im Sprachgebrauch) wird aus Zucker hergestellt (Med. Alkohol).
Med. Alkohol gehört zu den mehrwertigen und Isopropanol den einwertigen Alkohole.
Deswegen sollte man auch nie offene Wunden mit Isopropanol reinigen, da es zu Vergiftungen kommen kann.

Wieso sollte ich im Lexikon nachgucken?
Habe dafür extra in meinem alten Chemiebuch sicherheitshalber nachgeguckt, da steht genau das was ich hier schrieb.
Gebe dir jetzt mal das nachgucken zurück. ;.)
von
Also das Chemiebuch kannst du entsorgen.

Ethanol ist natuerlich ein einwertiger Alkohol, da nur eine OH-Gruppe vorhanden ist.
von
Um das ganze zum Abschluss zu bringen, ich habe über 30 Jahre Computer und Computerperipherie repariert und daher meine Erfahrung aus der Praxis. Ich hatte auch genügend Praktikanten die von der Hochschule kamen unterwiesen. Hier hatte ich das gleiche Phänomen, Sie kamen zu uns und meinten sie können uns belehren.
Soweit sie keinen Schaden damit machten, lies ich sie gezielt auf die "Nase fallen."

Hier geht es jedoch um Leute die großen Teils keine Fachkenntnis haben, deswegen gebe ich Ratschläge mit denen sie nichts kaputt machen können.

Sicher kann bei manchen Konstellationen Isopropanol keinen Schaden anrichten. Ich bezweifle jedoch dass sie das ansehen können.

Auch finde ich es unmöglich von ihnen sich hinter einem Pseudonym zu verstecken.

Jegliche weitere Diskussion führt hier zu keinem Sinn, da bei ihnen nicht ersichtlich wird, dass sie User weiterhelfen wollen, sondern meines Erachtens nur User schaden wollen um sich wichtig zu machen.
von
Hallo,

lassen wir die Chemie-Diskussion einfach mal so stehen.

Mal technisch: Die Streifen kommen entweder vom Laderoller (den man in 2 Minuten ausbauen und reinigen kann) oder von einem verschlissenem Abstreifer der Trommeleinheit. Der Tausch des Abstreifers ist für geübte Techniker machbar, ohne Erfahrung würde ich die Trommel definitiv komplett tauschen.

Schönen Gruß.
von
Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Antworten.
Der Drucker hat aktuell ca. 62.000 Seiten.
Vor 4 Monaten kam ein neuer Toner original von Kyocera rein.
Ich habe insgesamt 3 Schubladen in Betrieb und es ist eine Duplexeinheit verbaut.

Die MK350 habe ich mal aus meinem alten FS-2020 genommen und in den FS-3920 eingebaut und die Streifen sind weg.
Zuvor habe ich beim "defekten" MK350 die Laderolle mit Isopropanol gereinigt, leider hat dies nichts gebracht.

Den Abstreifer der Trommeleinheit müsste ich mir mal ansehen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen