1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. Canon Pixma iP 4000 Druckkopf von defekt?

Canon Pixma iP 4000 Druckkopf von defekt?

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag zusammen,

mein Drucker brachte plötzlich ein sehr buntes Bild zustande, der Druckkopf war unten total verschmiert, überwiegend blau, die blaue Patrone war sehr schnell leer geworden, in den anderen Patronen war das Blau hineingelaufen (die Gelbpatrone enthielt eine grüne Wolke).
Ich habe den Druckkopf dann manuell gereinigt (Reinigungsflüssigkeit mit der Pipette von oben durchlaufen lassen bis nur noch farblos kam.
Dann nach Einsetzen neuer Patronen alle von Digital R. und einigen Reinigungsläufen das angehängte Bild zu sehen, der Photoblack-Streifen zeigt Magenta. Der Boden des Druckkopfes war wieder voll Tinte.
Ist mein Drucker nach einem langen klaglosen Leben und 2 Ersatzköpfen jetzt am Ende?
von
dieser Druckkopf -zumindest- ist am Ende... vermutlich jedoch auch auf der Hauptplatine die Ansteuerung von Cyan... jedwede Investition in dieses Gerät lohnt sich nicht mehr, da allein schon ein Druckkopf(QY6-0049) gut über € 100,00 kostet, so er denn überhaupt noch irgendwo neu erhältlich sein sollte;
bei diesem "biblischen Alter" des Druckers von ca. 10 Jahren ist imho eine würdige Bestattung angemessen -das war noch richtig gute Qualität- ;
von
Danke für die Einschätzung. Die Qualität war wirklich hervorragend, er hat in seinem Leben etwas über 18000 Seiten gedruckt, und das fast ausschließlich mit Fremdtinte. So preiswert werde ich das Vergnügen nicht mehr haben, zumal es für neuere Systeme als Win 7 auch keine Treiber mehr gibt.
Leider habe ich nun die Qual der Wahl und trotz langen Suchens noch keinen Nachfolger gefunden.
Danke!
von
und bei unregelmäßigem Druckaufkommen unter keinen Umständen mehr "Dig. Revol."-Patronen verwenden,;
meine Erfahrung hat imho gezeigt, daß diese Tinte aggressive Zusätze enthält, welche einerseits natürlich Verstopfungen, Eintrocknen usw. wirkungsvoll verhindern, andererseits jedoch Düsen und Kunststoffolien angreifen bzw. auflösen;
evtl. war das auch die Ursache für diesen Druckkopftod....
bei täglichem und ausgewogenem Drucken von mind. 5-10 Seiten ist die Wahl der Tinte eher unkritisch, da hierbei immer fleißig "durchgespült" wird -mein Erfahrungswert-
von
Was hast du mit dem Drucker gedruckt?

Auf dem Flohmarkt kann man noch gebrauchte ip3000 kaufen mit neuem Druckkopf ;-)

Das ist quasi ein ip4000 ohne Fotoschwarz.
von
Hallo,

ich würde erstmal die Cyanpatrone ersetzen. Die scheint undicht zu sein.
Dadurch läuft die Tinte auch über die anderen Düsenreihen und verhindert daß die Farben sauber drucken.

Gruß
Sven

PS: die verwendete Tintenmarke ist auch nicht gerade mein Favorit
von
hallo Sven, er hat schon eine neue Cyan eingesetzt... =
"Dann nach Einsetzen neuer Patronen alle von Digital R."
von
Hallo Usel,

ich wollte mit dem PS drauf hinweisen mal eine andere Marke zu probieren. Den Versuch isses wert.
Der erste Düsentest sieht für mich noch nicht nach einem Defekt aus. Da läuft die Cyantinte über die gesamte Düsenplatte.

Ansonsten könnte man mit dem Gerät auch in einen regionalen Tintenshop gehen und fragen ob die mal reinschauen könnten. Wird allerdings keine Jubelrufe auslösen wenn die DR-Patronen aus dem Gerät gefischt werden.

Gruß
Sven
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen