1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 8620
  6. HP Officejet Pro 8620, Schwarze Tinte auf Hochglanz Fotopapier verschmiert

HP Officejet Pro 8620, Schwarze Tinte auf Hochglanz Fotopapier verschmiert

HP Officejet Pro 8620▶ 11/17

Frage zum HP Officejet Pro 8620: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 21,0 ipm, 16,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 950, 950XL, 951, 951XL, geeignet für "Instant Ink", 2014er Modell

Passend dazu HP 950XL/951XL 4er-Multipack (für 1.500 Seiten) ab 152,85 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo ans Forum

Ich habe den HP Officejet Pro 8620 seit ca. 4 Monaten im regelmäßigen Einsatz und bin soweit sehr zufrieden. Netzwerkdruck, Zugriff/Konfiguration sind sehr gut gelöst. Auch das Scannen/Kopieren ins Netzwerk und Faxen funktionieren ganz wunderbar. Einziges Manko: Es gibt keine vernünftig funktionierenden Treiber für ältere Mac OS X Systeme als 10.6…

Jetzt geht es erstmalig an den Druck von Fotos und es kündigt sich ein Drama an.
Beim Druck eines Fotos auf "Data Becker Everyday PLUS 200g Fotopapier hochglänzend" verschmiert die schwarze Farbe, selbst nach tagelangem Trocknen.
Die übrigen Farben sind bereits direkt nach dem Ausdruck wischfest.

Der HP Support meint: Das liegt am Papier, wenn ich das HP Fotopapier nehmen würde wäre ich fein. Es gäbe "quellendes" und "Poröses" Papier, letzteres ist für die "HP 950 SETUP Officejet Tintenpatrone – Schwarz (CN049S)" erforderlich.

Kann es sein, dass ich für Fotos nicht um Originalpapier hin komme?
Wie kann es sein, dass Cyan, Magenta und Gelb trocken sind, schwarz aber nicht?

Danke für Euren Rat.
Anbei ein Bild zur Veranschaulichung, wie wischfest CMYK direkt nach dem Ausdruck aus Photoshop auf besagtem Papier mit Original HP-Tinte ist.
von
Du benötigst microporöses Photopapier.

Es gibt zwei Arten von Tinten einmal Dye-Tinten und Pigment-Tinten letztere hast Du in deinem Drucker und diese benötigen dieses spezielle Papier.

Das dein Papier vermutlich ein Restbestand von deinem vorherigen Drucker ist, hast Du diese jetzt nicht explizit für den Neuen gekauft.

Warum trocknet die Tinte nicht? Durch die nicht vorhandene Poröse Obeerfläche kann die Tinte nicht isn Papier eindringen und bleibt oben auf.

Falls Du im Einzugsgebiet von Aldi-Nord wohnst, bekommst kommenden Do. 19.03.15 dort dein Papier.
Beitrag wurde am 12.03.15, 12:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Das klingt ja sagenhaft!
Die Antwort scheint mir ganz plausibel und profund.
Die Schnelligkeit der Beantwortung ist unglaublich und der Tip zum Albrecht-Papier krönt das ganze noch. Ich werde das Ergebnis hier posten.

Allerherzlichsten Dank an crab.
von
Hallo,

ich möchte crab nicht direkt widersprechen, aber ich vermute, es handelt sich bereits um microporöses Fotopapier.

Das Problem ist ja nicht, dass die Tinte verschwimmt, sondern, dass diese nicht abriebfest ist. Das ist fast durchgehend bei Glanzpapier so der Fall. Hier jedoch so extrem, dass das Papier nicht nutzbar ist.

Ich denke man kann hier nur rumprobieren oder darauf achten, dass sich das Papier auch für Pigmenttinte eignet.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Oh, ich sehe gerade das Aldi-Fotopapier ist 300g/qm.
Der Drucker schafft max. 260g
Muss also ein alternatives Mikroporöses / Pigmenttinte Kompatibeles Hochglanz Fotopapier besorgen, wie empfohlen experimentieren und mich wieder melden.

Falls jemand hier ein Papier empfehlen kann das funktioniert, freue ich mich natürlich über Hinweise.

Danke auch an Ronny Budzinske für den Hinweis.

Schöne Grüße
TintOmat
von
Probieren ist leider notwendig, aber bei den Aldi-Preis 4,99€ leicht verschmerzbar.

Bei Pigment-Tinte kann der Haar-Fön auch die Trochnungszeit verkürzen, unmittelbar nach dem Druck ist Pigment-Tinte leichter abzuwischen als Dye-Tinte.

Als Versiegelung habe ich auch schon mal Haarspray getestet, ist halt geschmackssache.
Aber wie heißt es so schön, probieren geht über studieren ;-)
von
Hallo,

also ich habe das auch noch nicht so wahnsinnig intensiv probiert. Ich selbst nutze meinen Pigment-Fotodrucker Epson Stylus Photo R2000 auch mit ausschließlich von dieser Problematik nicht betroffenem mattem Papier.

Aber Schwarz wird sich wohl immer mehr oder weniger leicht abreiben lassen. Das gilt auch für Originalpapier. Insbesondere in dem jedem Fall, wenn es sich um Matt-Schwarz handelt. Besser ist das mit Foto-Schwarz, was aber derzeit nur von Fotodruckern eingesetzt wird.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@ TintOmat
Zu 300g: Ich habe 8600 (n911a). Wenn man die hintere Rolle mit isopropyl vom Staub befreit, oder kleine Menge niederwertigen Gummiklebers (Patex Multi) aufträgt - zieht dieser Drucker jegliche Papiersorten. Auch z.B 320 gr HP Premium Plus.

Zu Papier.
Pigment trocknet auf Papieren und wird Wasser usw FEST. Probleme gibt es wenn Pigment nicht HAFTEN kann. Das passiert wenn das Papier mit Gummischicht bezogen ist. Pigment bleibt da, aber verzehrt sich während er trocknet und bleibt somit NICHT Wasserfest - weil keine gute haft auf Silikon.

Papiere, welche ausschliesslich für DYE (wasser-basierte, Aquarell-ähnliche Tinte) Drucker ausgelegt sind. Die Beschichtung hat Poren, diese Poren sind jedoch für Pigmentteilchen ZU KLEIN. Und die Beschichtung selbst lässt die Teilchen nicht fest haften.

Lösung:
Papiere OHNE Beschichtung.
Papiere MIT Beschichtung, jedoch ausdrucklich PIGMENT KOMPATIBEL. Diese Papiere haben weit größere Poren und Teilchen dringen durch.


PS:
Ja, crab ist SUPER!
Beitrag wurde am 12.03.15, 13:47 Uhr vom Autor geändert.
von
siehe auch: Know-How: Fotopapierarten: Fotopapiere: Porös oder quellend
von
@heise
HP Premium Plus (Q8029A) ist ziemlich interessant. Ist "quellend" und benötigt Monat zum Trocknen. Empfohlen nur für Pigmentdrucker von HP selbst und IMHO nicht mehr erhältlich.

Das Ergebnis auf *Dyedrucker* (HP Tinte/HP364, C309g) mangelhaft - Bild weist Schlierstellen aus. Auch nach dem Trocknen. D.h Dye kann nicht gut in die Beschichtung aufgenommen werden. Foto ist akzeptabel fest und trocknet mit der Zeit fest - nur die Schlier bleiben. Passiert auf Billigpapier zum Vergleich nicht. Dazu ist es *nicht* Wasserfest.

Auf n911a, Pigment:
Superfarbengemisch - kaum Teilchen zu erkennen, keine Schlierstellen. In Vergleich zu billigpapier wo jetzt Pigment Schlierstellen hat... Ergebnis ist Wasserfest in dem Sinne dass ein Wassertropfen die Tinte nicht ablöst. ABER: die gesamte Beschichtung kommt komplett AB soweit es zu nass wird. Z.B Tranken in einen Glas Wasser. Muss auch nicht heiß sein, Temperatur spielt keine Rolle.

Das ist aus meiner Erfahrung zur Ihren informativen Artikel - es gibt also quellendes Papier, das für Dye nicht zulässig aber für Pigment.


Noch etwas interessantes:
Ob man mit prösen Papier oder beschichtetem zu tun hat ist gut aus dem Artikel zu entnehmen. Aber wie stellt man fest ob die Beschichtung Wasserfest ist?
Man reißt hierzu ein Streifen ab. Eine wasserabweisende Beschichtung weist definitive Gummi/Silikonfetzen an dem Riss. Eine normale Glanzschicht - nicht.
Beitrag wurde am 12.03.15, 16:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank an alle die tatkräftig Ihr Wissen geteilt haben.

Ich habe heute von HP ein paar Blatt 10x15cm Advanced Photo Papier bekommen.
Im Draft Modus gedruckt lassen sich die Ausdrucke ähnlich wie im Beispielfoto vom 1. Posting die Farben mit dem Finger verwischen. Auch nach längerer Trocknungszeit.

Wenn allerdings im Druckerdialog das korrekte Papier gewählt ist (siehe Anhang), wird nur so viel Tinte wie nötig aufgebracht, mit dem Ergebnis dass der Schmiereffekt ausbleibt.
Man muss also im Druckerdialog die Einstellungen schon genau treffen um zu befriedigenden Ergebnissen zu kommen.

Es heißt also: weiter experimentieren bis alles stimmig ist.

Übrigens kann der HP 8620 Papiere bis 290g/qm verarbeiten, nicht 260g wie weiter oben von mir gepostet.

Trockene Grüße,
TintOmat
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:37
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen