1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma iP4200
  5. Refill oder nicht?

Refill oder nicht?

Canon Pixma iP4200▶ 10/06

Frage zum Canon Pixma iP4200

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Seit Jahren refille ich meine Canon Drucker.Leider habe ich Probleme mit den Druckköpfen die verstopfen.Meine Frage jetzt:Was mache ich um das zu vermeiden?Nur Originalpatronen ver-wenden,ab und zu refill riskieren oder meistens refill verwenden?Ich habe jetzt wieder neue Druckköpfe installiert aber .......Ich muss wohl sagen dass Refill eine Art Hobby geworden ist.Das scheint tatsächlich zu teuer zu werden.Reinigung der Druckköpfe ist oft schiefgegangen.Dagegen bin ich mit der Alternativtinte die ich gebrauche sehr zufrieden.Precisionscolors durch Octoinkjet UK.Werde jetzt Sudhaustinte vielleicht probieren.
Grüsse
Pysen(Schweden)
von
typischerweise denkt jemand an Refill, der mehr als der übliche User druckt, und dann kommt man auch schneller an das Lebensdauerende eines Canon Druckkopfes, das ist ein Verschleißteil mit endlicher Lebensdauer, die sich auch nicht mit Reinigungen verlängern läßt. Sicher gibt es auch andere Probleme, die sich wegreinigen lassen, aber es ist im Einzelfall nicht immer möglich, daß von den Verschleißerscheinungen zu trennen. Auch die Tintensorte mag da einen Einfluss haben, aber da gibt es keine zuverlässigen Langzeittests verschiedener Anbieter. Daher , wie gesagt, immer daran denken, daß ein Canon Druckkopf nicht so lange hält wie bei Epson.
von
Octoinkjet ist etwa OCP, Octopus Office DE?
Da hätte ich zweifel, das es schlechter als Südhaus ist.

Nach meiner Erfahrung sind Thermodrückkopfe erheblich langlebiger, als von Epson.
Nicht zuletzt, weil bei Epson die schwer zu entnehmen sind und leicht durchbrennen wegen Kabel nah am Unterseite. Vorausgesetzt, der Epson gibt den Geist nicht früher auf wegen Chippins, oder DK Scharnierabnutztung. mMn, natürlich.


Eine Checkliste für Dich:
( ) Mindesthaltbarkeit: Dye - 2-4 Jahre ab Produktionsdatum; Pigment - 2 Jahre.
( ) Sauberkeit: Werden die Spritzen vor den Nachfüllen doppelt oder dreifach mit destilliertem Wasser und danach mit etwas neuer Tinte durchgespült? Ebenfalls, werden die Spritzen nach dem Nachfüllen mit Düsenreiniger oder Isopropyl(bei Spritzen ohne Gummi), danach paar mal mit destilliertem Wasser gespüllt?
( ) Service 1: Wird Druckkopf in regelmäßigen Abständen mit gutem Düsenreiniger gereinigt?
( ) Service 2: Wird die Absaugkappe in DK Parkbereich zwischendurch mit Gemisch aus Düsenreiniger/destilliertem Wasser gesäubert?
( ) Service 3: Wird in die Kappe selbst entwas Düsenreiniger alle 6 Monate gegeben, falls Drucker über eine Tintenpumpe Resttinte raussaugt?

Bei allen 5 Punkten, sollte der Druckkopf über hundert tausend Ausdrucke machen können, Saubermachen in Gehause/Encoderreinigung vorausgesetzt.
von
So viel drucke ich nicht aber es macht Spass mit Refill zu versuchen.Epson kann ich mir nicht vorstellen.Hat wohl oft Cloggingprobleme und wie geht es mit Hochglanzpapieren?Mein etwaiger Refill hat nicht mit Ökonomie zu tun ist nur so ein amüsantes Hobby.Wenn ich A2 oder A3 drücken möchte dann wäre sicher Epson eine gute Wahl.Einmal machte ich analog Metervergrösserungen mit meinen Zeiss Contarexcameras.Schwarzweiss-ging sehr gut.Ist zu alt geworden.Im Forum scheint so viele Menschen zu sein die wirklich was wissen über Drucker und dazugehörige Probleme-wie z.B Edelingen.Immer interessant darüber zu lesen.
Danke!
Mfg Bertil
von
@Pysen, okay viel Spaß beim Lesen! Mfg
von
Ich kenn die schwedischen Tintenpreise nicht, aber denke das sie noch etwas teurer als in Dänemark sind (ich wohne in der Nähe der dänischen Grenze) und damit noch deutlich teurer als in Deutschland. Daher denke ich das sich in Schweden Refill schon lohnt. Bei Canon Druckköpfen ist es leider mit dem Alter so das sich die Ausfallerscheinungen am Druckkopf häufen. Gute Tinte ist da Pflicht. Die Tinte aus UK kenne ich nicht. Aber Sudhaus oder OCP sind recht gute Nachfülltinten, in Verbindung mit FillIn Patronen auch recht gut handzuhaben.
Ob man aber bei so einem alten Gerät noch viel investiert ist eine andere Sache. Aber wie gesagt, ich kenn nur das hier viele Kunden aus den skandinavischen Ländern hier viel einkaufen auch im Technikbereich.
von
Die Canon-Druckkoepfe sind nur semi-permanent, aber immerhin hat er ja 3 Jahre lang gehalten.

Die Originalpatronen sind so teuer, dass man fuer einen Satz Originalpatronen auch schon einen neuen Druckkopf bekommt. Da lohnt sich "Refill" eigentlich immer oder zumindest hochwertige Markenpatronen z.B. von InkTec.

Was verwendest du fuer Patronen? Gerade bei diesem Drucker kann man gut die durchsichtigen Originalpatronen nachfuellen und re(d)setten.

Nimm doch mal eine andere Tintenmarke, z.B. Octopus oder OCP. Du hast doch selbst schon vor 3 Jahren geschrieben wie toll die OCP-Tinte ist ;-)
von
Vielen Dank für alles.Ganz phantastische Teilnehmer an diesem Forum!Sie haben mir wirklich geholfen alles besser zu verstehen.Es ist nicht leicht für mich-Rentner seit vielen Jahren-alles Neue handzuhaben.Meine Söhne haben mir das einfach gesagt-die Smartphones usw. sind für dich zu kompliziert.Ich tue was ich schaffen kann.Meine Pixma 4700 und 4200 arbeiten jetzt nach den neuen Druckköpfen tadellos.Refii ist mir so ein Hobby.Man muss ja ein Interesse im Leben haben.Naturfotografie und Enkelkinder auch.
Mfg
Bertil
von
Eine neue Frage:ich habe immer geglaubt das die Canonpatronen 521 für meine Pixma 4700 10 Millilter enthalten.Plötzlich beim Planen für einen Neukauf habe ich gesehen dass 9 Millilter jetzt angegeben wird.Hat Canon sozusagen gespart oder war es immer so?Den Trend sehen wir sonst auf allen Gebieten.Leider.
Mfg Bertil
von
Das war schon immer so. Die "neuen" 521-er Patronen sind viel kleiner als die alten 8-er Patronen. Du kannst ja mal zwei Patronen nebeneinander halten.

In eine leere 8-er Patrone passt etwas ueber 10 ml Tinte rein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:26
17:24
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen