1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma Pro-100
  6. Papier / Haltbarkeit bei Pixma Pro-100

Papier / Haltbarkeit bei Pixma Pro-100

Canon Pixma Pro-100▶ 2/15

Frage zum Canon Pixma Pro-100

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, gerader Einzug (bis 0,6 mm), Tinten mit 13 ml, kompatibel mit CLI-42BK, CLI-42C, CLI-42GY, CLI-42LGY, CLI-42M, CLI-42PC, CLI-42PM, CLI-42Y, 2012er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Abend!

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, aber ich versuche mein Glück.

Ich kam glücklich an einen Pixma Pro-100 der meinen 6850 ablösen soll. Ich drucke täglich sehr viele Fotoausdrucke, bislang auf mattem Staples Foto-Papier (super günstig, super Qualität).
Da ich jetzt diesen tollen neuen Drucker habe mit den farbstabileren Patronen, frage ich mich, ob ich auf anderes Papier umsteigen soll, z.B. von Hahnemühle. Erhöht das zusätzlich die Haltbarkeit oder macht das Papier bei dieser Frage keinen Unterschied?

Danke für Eure Hilfe!
Sarah
von
Hallo,

Der Canon Pixma Pro-100 verwendet "normale" Canon-Dyetinte. Diese ist nicht anders als beim Canon Pixma iX6850 - es wird sich also nichts ändern. Es werden lediglich mehr Farben verwendet. Für besonders gute Haltbarkeit sind die Canon-Dyetinten nicht berühmt.

Die idealisierten Herstellerangaben gelten immer für die Kombination Originaltinte und Originalpapier.

Eine deutlich bessere Haltbarkeit erhält man mit Pigmenttinte, wie sie beim Pro-1, Pro-10 oder den Epson-Druckern zum Einsatz kommt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hi,

das kommt auch immer darauf an was mit den Ausdrucken geschieht. Kommen sie ins Album oder in einen Bilderrahmen, sind sie starkem Sonnenlicht ausgesetzt usw...

Hahnemühle Papiere sind natürlich schon extrem gute Medien mit ordentlichem Preis.

Ob jetzt nur die Haltbarkeit der Ausdrucke, oder auch die Qualität und Haptik eines Papiers eine Rolle spielen weiss ich nicht...

Zudem gibts gleich das passende ICC-Profil mit dazu, sofern du Originaltinten verwendest.

Edit: Ah ok ist Dyetinte...naja hüstel...
Beitrag wurde am 12.12.14, 19:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen!

Tatsächlich habe ich bei der Vergabe des Druckers nur die Hand gehoben, da ich mich über die haltbarere Tinte belesen hatte. Wenn das nicht der Fall ist und man wirklich langlebige Drucke nur mit Pigmenttinte erreicht, dann klingt das eher nach meinem Drucker.

Danke nochmal!
von
Hallo,

Ich kann deine Antwort leider nicht so ganz deuten.

Passende Drucker wären dann gewesen: Vergleichstest: Canon Pixma Pro-1 gegen Epson Stylus Photo R3000: Für Fotos, Poster und Plakate

Der Pro-1 macht den besten Druck auf Glanzpapier, jedoch, insbesondere aufgrund der Optimierungsflüssigkeit sehr teuer. Der Epson wäre die beste Wahl für mattes Papier.

Generell ist es die Frage, was mit den Drucken geschehen soll.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nunja was heisst "langlebig"? Wie lang leb ich? :D

Laut Canon:

"Die ChromaLife100+ Tinten bieten eine optimierte Farbreproduktion und tiefere Schwarztöne für besonders lebendige Fotodrucke. Die Drucke sind über 200 Jahre in einem Fotoalbum farbstabil, ca. 40 Jahre hinter Glas (lichtgeschützt) und 10 Jahre ohne Glas (luftgeschützt).

Die Angaben zur ChromaLife100+ Farbstabilität beziehen sich auf CL-551 Tinten und PT-101 Fotopapier"

Quelle: www.canon.de/...
Beitrag wurde am 13.12.14, 15:07 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:22
10:53
10:10
09:14
08:13
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen