1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C610n
  6. Oki Drucker behalten oder umsteigen?

Oki Drucker behalten oder umsteigen?

Oki C610n▶ 11/16

Frage zum Oki C610n

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 36,0 ipm, 34,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 44289103, 44315105, 44315106, 44315107, 44315108, 44315305, 44315306, 44315307, 44315308, 44341902, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallihallo!

Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen von euch.

Sachlage: Ich bin Grafikerin und benötige den Drucker hauptsächlich für Drucksorten für Hochzeiten. In manchen Wochen jage ich schon mal knapp 500 Blätter durch den Drucker - meist an die 250g nur A4. Durch die doch eher hohe Auflage in einer Woche ist ein Tintenstrahldrucker keine Option. Das Papier ist normales mattes Papier, hin und wieder Feinstpapiere.

Bin mit Qualität und Farbe des Oki Druckers eigentlich sehr zufrieden. Es ist mittlerweile mein 3 Oki Drucker der gleichen Serie. (Die Drucker wurden ausgetauscht oder ich bekam sie sehr günstig, daher schon der dritte) Und ich hatte mit allen Druckern das gleich Problem, nach ein bis zwei Monaten war die Qualität nicht mehr einwandfrei, da er auf jedes Blatt (vorallem, wenn ich viele Ausdrucke hintereinander hatte) einen dünkleren Streifen quer über das Blatt gemacht hat. Also keine Druckfarbe, sondern als ob das Papier dort verbrannt wäre. Das Paier erscheint einfach dünkler und leicht fleckig auf diesen Streifen. Bei schnellen Hinsehen gar nicht gleich sichtbar, aber bei genaueren leider sehr gut.

Habe schon zig Techniker hier gehabt, die Heizung und Trommeln austauschten, hat alles nichts gebracht. Einzig hilft, Drucker nach ein paar Blättern abschalten, warten und dann wieder ein paar Blätter drucken... funktioniert aber auch nicht auf Dauer.

Ein Techniker meinte einmal, das Papier wäre Schuld, da es sich statisch auflädt und Farbe rauszieht. Interessanterweise nur auf einem ca. 5cm breiten Streifen quer übers Papier. Und auch leider bei anderen Papiersorten... Daher ist dies Option nicht so glaubwürdig für mich.

Kennt jemand von euch dieses Problem und kann mir bei der Lösung helfen?

Bzw. bin ich jetzt auch soweit auf einen anderen Laserdrucker umzusteigen.
Wichtig wären mir hier eben Erfahrungwerte, die auf Ähnlichen Auflagen wie meine Arbeit basieren. Also wirklich hauptsächlich dickeres Papier (250g) und höhere Auflagen ohne Qualitätseinbußung UND vorallem ohne diesen dunklen Streifen nach 100 Blatt, ausschließlich in A4. Wichtig ist eine gute Druckqualität und Farbwiedergabe.

Bin dankbar für jeden Tipp!!
von
meine Frau ist selbst grafikerin und hatte vorher auch Oki, Xerox und Epson Farblaser. Nun arbeiten wir seid jahren mit dem "wachstinten" druckern von Xerox: Xerox Colorqube 8570N vollseitige Drucke werden in windeseile gedruckt und auch 250gr papier ist kein problem.
Duplex auch nicht.

Ich kann dir gern ein Test schicken, sende mir einfach eine Wunschdatei oder grafik.

Die meisten Einzelhänlder die das gerät anbieten verschicken nur ihre eigenen testgrafiken.


Sonst baut oki und Xerox sehr gute farblaser gerade für den Anzwendungszweck preprint und proof zur ansicht und layout check
von
Vielen Dank, das ist mal ein guter Tipp - zumindest kannte ich diese Drucktechnik bisher gar nicht.
Wie lange komme ich mit so einem Wachspaket aus? Ist es eine Drucktechnik, die auch dafür gedacht ist, dass ich 100 Seiten nacheinander drucke, mit Text UND Bildern?

Gerne komme ich auf das Angebot einer Testseite zurück, ich mach mich noch etwas schlau bezüglich dieser Drucktechnik.

Danke dir schon mal!
von
ja das geht ohne probleme. meine frau illustriert div. magazine und druckt dann 2 mal eben 500 seiten aus
von
Die Reichweitenangaben findest du in der Tabelle unter dem Drucker. Das "Wachs" musst du anscheinend etwas haeufiger austauschen (ca 4400 Seiten), aber insgesamt sind die Verbrauchskosten sogar etwas niedriger als bei deinem jetzigen Laserdrucker.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:46
18:26
17:24
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen