1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R800
  6. Strichlinien an den Rändern des Epson R800, wer weiss was?

Strichlinien an den Rändern des Epson R800, wer weiss was?

Epson Stylus Photo R800▶ 3/12

Frage zum Epson Stylus Photo R800: Fotodrucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit T0540, T0541, T0542, T0543, T0544, T0547, T0548, T0549, 2004er Modell

Passend dazu Epson T0541 ab 24,23 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Da ich sehr viel mit Fotos und Fotobearbeitung arbeite und mich nun für einen sehr guten Drucker für Fotos interessiere, habe ich folgende Frage: mein Hauptanliegen wären ja sw-Fotos optimal ausdrucken. Da mir aber der HP7960 im verbrauch sehr teuer erscheint, würde mich mal interessieren, ob jemand mit dem Epson R800, der ja sehr empfohlen wird, Erfahrungen im sw-Bereich gemacht hat. Was mich auch noch etwas stutzig macht, sind in einigen Berichten die Strichlierungen, die der Epson R800 an den Rändern durch die Transporträdchen erzeugt. Was hab ich von einer super bildqualität, wenn ich solch störende Artefakte in den Bildern habe. Ist dem wirklich generell so, oder liegt das nur an einzelnen Geräten?
Danke für eure Hinweise.
von
Bei s/w fotos kommst du an dem HP nur schwer vorbei, der r800 mischt relativ viel Farbe unter. Imho schafft er nur 16 Graustufen.
von
Der HP hat wohl wirklich dank der Graupatrone einen Super-Graudruck.

Der R800 wird da aber auch sehr gut sein, aber im Vergleich, keine Ahnung. Er hat def. keine Grautöne und muss sie mischen.

Das mit den "Artefakten" ist beim Epson so. Dafür ist der Transport genau. ;)
von
Hallo,

ich habe, bis jetzt, nur 2 Bilder SW gedruckt. Das erste hat ein bischen Magenta gezeigt, das 2te war SW, also für mich in Ordnung.

Ob der HP besser ist, keine Ahnung, muss aber sein weil der eine Grauepatrone hat.

Artefakte? Was ist den das? Bei mir hab ich sowas nicht entdeckt, hab aber kein Vergrösserungsglas benuzt :-)

Gruß
Dan
von
Mit Artefakte meint er die Punkte, die in dunklen Stellen sichtbar sind, wo die Transporträdchen greifen.

Das ist aber schon immer so bei Epson gewesen, dafür sind sie präzise.
von
Der R800 ist im Moment der einzige Fotodrucker außer dem HP, der SW Fotos ohne Farbstich drucken kann. Sicher ist der HP mit seiner Graupatrone im Vorteil, aber er ist auch sehr teuer und die Haltbarkeit der Bilder ist ein Witz. Hier ist der R800 deutlich im Vorteil, außerdem kommt er sehr nahe an den HP heran. Er ist der derzeit (denn der HP ist ja ausgeleufen) einzige Fotodrucker, der den SW Fotodruck sehr gut beherrscht.
von
@Steps

ich kann diese "Artefakte" nicht sehen. Wo sind die am besten/einfachsten zu sehen, Glossy- oder Semiglosspapier?
von
Hmm. Auf Glossy def. Afaik in (sehr) dunklen Bereichen, wenn da das Zahnrad zugreift.

Beim R800 ist mir das jetzt aber nicht direkt ins Auge gefallen. Damals beim Photo 700 doch schon mal.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen