1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce WF-3010DW
  6. Mängel am Druckbild eines wirklich "neuen" Druckers?

Mängel am Druckbild eines wirklich "neuen" Druckers?

Epson Workforce WF-3010DW▶ 2/16

Frage zum Epson Workforce WF-3010DW: Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 15,0 ipm, 9,2 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, kompatibel mit T1291, T1292, T1293, T1294, T1301, T1302, T1303, T1304, T6711, 2012er Modell

Passend dazu Epson T1306 3er-Multipack (für 680 Seiten) ab 43,17 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Über Amazon Marketplace habe ich einen Drucker Epson Workforce WF-3010DW (Neuware) gekauft. Mich irritiert und stört folgendes:

1. Der Drucker kam in einem neutralen (gemeint ist: nicht gerätespezifischem) Karton, der allerdings den Audruck EPSON hatte. Gegen Verrutschen dienten nur Papierwülste, nicht wie ich es sonst kenne Styropor-Formstücke. Ich kann mir nicht denken, dass das die Originalverpackung ist. Irre ich mich?

2. An den - ich nenne es mal - Dornen, die in die Tintenpatronen einpieksen, waren Tintenspuren zu sehen. Sind das Reste einer Funktionsprüfung im Werk oder wurde der Drucker schon einmal benutzt?

3. Schließlich das Wichtigste, weshalb ich den Drucker wohl zurücksenden werde: Die Ausdrucke sind streifig. In einzelnen gedruckte Zeichen sind weiße Streifen (Druckausfälle). Farbige Flächen, die ein homogenes Druckbild haben sollten, sind haben verschiedenfarbige Bereiche, d.h. die Farbmischung stimmt nicht. Das hat sich auch durch Düsenreinigung und Kalibrierung nicht geändert. Ich bin skeptisch, dass sich das durch mehrfache weitere Wiederholung ändert.
Was meint Ihr?
von
1. Das ist auf keinen Fall normal, allein deswegen hätte ich ihn gar nicht erst angenommen ;)

2. Ich denke, er wurde schon einmal genutzt. Bei meinem WF-3620 war dort nix.

3. Gelbe Streifen von den Patronen abgezogen? Sind das auch wirklich original Setuppatronen?


Ich würde den Drucker dennoch zurück senden. Man weiß ja nie, was mit dem schon alles passiert ist.

Max


P.S.:
Ich würde einmal ins Webinterface gehen und im Reiter "Wartung" die gedruckte Seitenzahl ansehen.
von
das kann Retourenware sein , wenn jemand sein Rücktrittsrecht ausübt. Waren denn die Patronen unversehrt ? 1 - 2 Reinigungen bei einer Neuinstallation können schon mal erforderlich sein, zur Kontrolle den Düsentest machen. Häufig verkaufen Händler Retourenware extra so als Retourenware beschrieben, mit einem Nachlass.
von
- Gelbe Streifen hatte ich abgezogen.
- Ich weiß nicht, wie Setup-Patronen aussehen. Es lag ein Satz unversehrter Patronen der T12xxer Serie dabei.
von
Das sind die richtigen Patronen, die beiliegen sollten.

Bitte nimm mal Kontakt mit dem Händler auf.
von
für die WF-3520 bzw den WF-3010 gab es noch keine setup patronen

Der WF-3010 scheint ein generalüberholtes gebraucht gerät zu sein, normaler weise ist im EEPROM das "initalisize" flag gesetzt welches einen Inital Charge durchführt und so rund ein fünftel der mitgelieferten Patronen "entleert" damit die druchsichtige "Transport Liquid" ausgespült wird,

wenn nun der drucker vorher schon in berührung mit der DuraBrite pigmenttinte gekommen ist und nicht ausgespült wurde trocknen diese Rest am Druckkopf bzw. direkt an den Einlassstuzen an sodass die Tinte nicht richtig einfließen kann,
zudem wird OHNE das Initalize Flag nur eine sehr "kleine" Druckkopfreinungung ausgeführt wenn man den Satz patronen einsetzt. 3 Reinungenen hintereinander würden hier etwa einem Initalisieren gleich kommen, wenn aber dennoch hartnäckigere gar eingetrocknete reste von pigmenttinte am Druckkopf oder unter dem Druckkopf sind kriegt man die mit der automatischen Druckkopfreinigung nicht weg.

Etwas Glassreiniger,
ein paar Blatt von der Rolle Küchenpapier und den Druckkopf schieben (dazu den Stromstecker ziehen während der Druckkopfschlitten sich bewegt, dann bleibt dieser beweglich) Küchenpapier mit Glassreiniger nass machen und unter den Druckkopf legen ggf nachfeuchten rechts am drucker befindet sich das sogenannte "Cleaning Assembly" die einheit die mitteils unterdruck und einem Quasi "Scheibenwischer" den Druckkopf sauber hält dort auch etwas Glassreiniger aufbringen (zB mit einem Stromhalm als Pippete nutzen)


Wenn du auf dieses ganze prozedere keine lust hast das gerät einfach retourieren, eigentlich hat der Hänlder dafür zu sorgen das man ein Out-of-The box funktionalles gerät hat.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:41
11:39
11:37
11:07
11:01
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen