1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Multifunktionsgerät mit bestem Scanner und Treiber

Multifunktionsgerät mit bestem Scanner und Treiber

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
ich suche ein Multifunktionsgerät, dass komfortabel in bestmöglicher Qualität scannen kann. Leider habe ich hier auf den Seiten nur einen Test aus 2011 gefunden.

Da ich nur sehr wenig drucke, spielen die Druckkosten kaum eine Rolle. Farbdruck muss nicht sein, Duplexdruck und automatischer Scaneinzug werden nicht benötigt.

Schön wäre es, wenn die Software (OSX, Mavericks) ein aufgelegtes Foto automatisch beschneiden kann.

Gibt es hier Erfahrungen inwiefern sich Canon, OKI, Xeros, Brother, HP etc. vom Handling des Treibers und von der Scanqualität unterscheiden?

Grüße, Jessi.
von
Hallo,

Beste Scanner für den Fotodruck liefern in der Regel Tintendrucker. Gut schneiden hier ganz grob gesagt meinst Epson oder Canon ab.

Vom Treiber her favorisiere ich stark Epson, hier gibt es 3 Modi, darunter auch einen Vollautomatischen, wobei Fotos gleich gedreht werden. Ob dies aber immer so sauber funktioniert, bewage ich dann doch zu bezweifeln. Hier wird immer etwas beschnitten.

Wie wäre es mit einem dezidierten Scanner? Hier ist die Qualität aufgrund besserer und vielseitigerer Sensoren (CCD) in der Regel spürbar besser.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny Budzinske,
vielen Dank für die schnelle AW. Ich habe leider vergessen, dass ich aufgrund des sehr geringen Druckvolumens unbedingt einen Laserdrucker benötige! Ich habe die letzten16 Jahre mit einem OKI-Laser gearbeitet und schätze die Flexibilität sehr!

Sind den die Unterschiede von Scanner und Multifunktionsgerät so unterschiedlich? Ein Hersteller wie Canon nutzt doch sicherlich sein KnowHow in beiden Geräten. Mir reicht es wenn ich den besten Multifunktionsscanner kaufe!

Viele Grüße, Jessi.
Beitrag wurde am 20.01.14, 11:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

Was soll es denn für ein Drucker sein? Monochrom oder Farbe? Wie hoch ist das Preisbudget?

Scanner in Laserdruckern sind in der Regel für Büroarbeiten optimiert, aber nicht besonders gut für Fotos geeignet.

Hersteller von Druckern und Scannern für Fotos gibt es ja nur noch 3 - wenn ich mich nicht irre.

HP, Epson und Canon. HP-Scanner sind generell nicht führend in Punkto Qualität. Canon verbaut in seinen Multifunktionsdruckern eher die LiDe-Schiene ein. Das sind mehr oder weniger mittelmässige CIS-Scanner. Epsons reine Scanner sind qualitativ generell besser. In den Multifunktionsgeräten wird aber auch nichts weltbewegendes verbaut.

Ich würde mich viel eher über einen reinen Scanner informieren, wenn mir dieser so wichtig ist.

Wenn es Canon sein soll, würde ich mir spontan den angucken: www.canon.de/...

Bei Epson könnte man wohl etwas tiefer angehen. Hier sind nach meiner Kenntnis alle Geräte mit einem CCD-Sensor ausgestattet: www.epson.de/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny Budzinske,
vielen Dank noch einmal.

Ich habe ein fast papierloses Büro und Home Office. Da ich den Multifunktionsdrucker im Büro privat nicht nutzen darf, benötige ich einen Drucker mit dem ich pro Woche etwa 3 Seiten drucke und dann noch am Jahresende Unterlagen für 2 Steuererklärungen kopiere. Es wird auch sicherlich mal 5 Wochen geben wo das Gerät nicht benutzt wird. Ich denke dass damit ein Tintenstrahldrucker überfordert ist, das ist die Erkenntnis der letzten 10 Jahre im Kollegen und Bekanntenkreis (Eintrocknen der Tinte).

Eigentlich reicht mir ein SW-Drucker, da ich Fotos sowie chemisch belichten lasse. Sollte es aber einen super komfortablen Farblaser geben, darf es auch Farbe sein.

Preisbudget liegt bei max. 300 Euro. Druckkosten dürfen hoch sein, der Toner darf mit der Bildtrommel eine Einheit bilden (auch wenn ich das nicht ökologisch finde).

Einen gesonderten Scanner möchte ich eigentlich nicht herum stehen haben, da das Kopieren ohne Rechner funktionieren soll. Die Geräte stehen bei mir auf Grund der geringen Nutzung im warmen Keller. Für spezielle Fotoaufbereitungen könnte ich auch den Scanner von meinem Vater (Epson Perfektion V200) nehmen, das würde mir von der Qualität reichen. Ich könnte auch mit der Qualität eines alten Canon 3200F leben, den ich aufgrund fehlender 64-bit Treiber für Windows nach 3 Jahren Betriebszeit entsorgt habe.

Sollte es einen Standalone Scanner und Standalone Drucker geben, dann müssten diese für Kopien ohne Rechner kommunizieren können, also entweder über die Dropbox, das ipad/iphone oder über einen USB-Stick.

Ich gehe davon aus, dass das Kopieren ohne Rechner derzeit nur mit einem Multifunktionsgerät möglich ist.

Bisher kenne ich keine Hersteller, der eine gute Scansoftware mitliefert. Meine Erfahrungen hinsichtlich Scansoftware sind folgende:
Canon 3200F: kein automatischer Beschnitt möglich

Epson Perfection V200: Fotoausrichtung ist möglich und funktioniert auch gut, der automatische Beschnitt funktioniert allerdings sehr schlecht (weiße Ränder)

HP Deskjet F4180: kein Beschnitt möglich

2011 lag bei den SW-Mutlifunktions-Lasern scannerseitig der Canon vorn (Vergleichstest: S/W-Laser Multifunktionsgeräte 2011: Alleskönner in Schwarzweiß)

Die Frage ist, wer heute die Nase vorn hat. Anbei noch einmal meine Hauptanforderungen:

- sehr gute Scanqualität
- automatischer Fotobeschnitt und Korrektur von leicht schief aufgelegten Fotos (alternativ würde ich auch in ein externes Programm investieren)
- Kopieren ohne Rechner
- äußerst seltenes Drucken: möglichst per AirPrint oder alternativ über den USB-Stick (damit ich nicht immer das MacBook Pro mit in den Keller nehmen muss)

Ich hoffe Sie können mir noch einmal einen Tipp geben!?

Viele Grüße, Jessie.
Beitrag wurde am 20.01.14, 20:12 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen