1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. Ink Absorber für Canon iP4000 gesucht

Ink Absorber für Canon iP4000 gesucht

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich suchen für meinen Canon iP4000 einen Ersatz Ink Absorber. Der Drucker meldet, dass der Resttintentank voll ist - bei dem Alter auch nicht verwunderlich.

Online habe ich mich schon auf die Suche gemacht, jedoch ohne Erfolg. Ich suche passende Filzmatten. Auf ein Zuschneiden der Schwämme habe ich wenig Lust.

Wenn jemand eine Bezugsquelle nennen könnte, bitte eine Info an mich :)

Falls es sowas nicht mehr zu kaufen gibt, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben und ich muss die Schwämme auswaschen.
Beitrag wurde am 03.11.13, 18:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Einfach die Filze in die Badewanne legen, und stundenlag mit kaltem Wasser duschen. Danach auf die Heizung mit den Teilen, natürlich sollten mehrere Lagen Küchenpapier darunter liegen. Die Filze bitte nicht ausdrücken, sie verlieren ansonsten an Höhe. Am besten klitsch nass auf die Heizung damit, so kann das Küchenpapier auch noch etwas von den Resten aus dem Schwämmen aufnehmen.
Nach der Trocknung eventuell mit Desinfektionsspray großzügig behandeln, um dem Muff möglichen entgegen zu wirken.
von
Bleibt da auch nichts in der Badewanne zurück? Die Tinte haftet doch ziemlich gut.
von
Hallo,
nun in der Badewanne würde ich es auch nicht gerade machen, bei meinem Drucker habe ich das draußen im Garten mit einem Eimer und Gartenschlauch gemacht, Paar Gummihandschuh angezogen und los, das dauert auch keine Stunden.
Man kann die Schwämme auch in die Waschmaschine schmeißen oder halt eben im Waschbecken auswaschen, ist schon etwas Sauerei.

Sep
von
Also ich hab das in Keramikwaschbecken schon gemacht, da ist nichts verfärbt worden, bei Acyrl-Badewannen wäre ich da vorsichtiger. Hängt da vom Material und Zustand ab. Bei mir hat das Ganze aber auch nur 5 min gedauert.
von
Die Bürotechnik Wagner OHG (www.buerotechnik-wagner.de) bietet preisgünstige Ink-Absorber an. Mit Montageanleitung und Anleitung wie der Drucker anschließend resettet wird.

In Anbetracht des hohen Montageaufwands, würde ich auf jeden Fall einen neuen Ink-Absorber verwenden.
von
Hallo,

wagner hat leider keine Ink-Absorber mehr im Angebot.
Zitat von der Website:
"...Ersatzteile für Tintenstrahldrucker sind NICHT im Sortiment..."

Gruß
Sven
von
Vielen Dank für eure Antworten.
Bei drucker-service-kiel.de scheint es das Set mit der Nummer QY5-0236-000 noch zu geben.
Da werde ich mein Glück versuchen.

Edit:
... super, war ein veralteter Link den mir Google geliefert hat, der Shop hat es auch nicht.
Beitrag wurde am 08.11.13, 07:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Meine Badewanne hat die Waschprozedur mehrmals überstanden. Mit einer Bürste ließen sich die Farbreste immer spurlos entfernen.
(Emaillierte Blechwanne)
von
So, den Drucker habe ich heute Vormittag auseinandergebaut.
Laut Ausrduck war der Resttintentank zu 95% voll.
Tatsächlich stand unter dem Drucker schon ein klebriges Meer Tinte... tolle Sache und was für eine Schweinerei!

Nachdem ich jetzt alles sauber gemacht habe, geht es morgen mit dem Zusammenbau weiter.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:13
07:08
01:51
21:46
21:38
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen