1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma MX885
  5. Alternative zu teuren Originalpatronen (Canon Pixma MX885)

Alternative zu teuren Originalpatronen (Canon Pixma MX885)

Canon Pixma MX885▶ 4/12

Frage zum Canon Pixma MX885

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

was ist die beste Alternative, kompatible Patronen (wenn ja, welche Marke) oder Tinte (welche Marke) selber nachfüllen? Habe noch die leeren Originalpatonen, bräuchte dann aber noch einen Chip-Resetter

Was könnt ihr empfehlen? Drucke nur ab und zu Fotos, sonst viel Text... Qualität sollte trotzdem den Originalpatronen/-tinte nahekommen und den Drucker heil lassen :-)...

Danke für eure Antworten im voraus
Beitrag wurde am 25.10.13, 12:44 Uhr vom Autor geändert.
von
befüllbare Patronen aus China
www.aliexpress.com/...
knapp 10€
darauf hinweisen das man auch die "graue" patrone benötigt

und hier
www.octopus-office.de/...

Entsprechend nachfülltinte
von
Hallo,
was das Nachfüllen angeht wird in letzter Zeit hier z.B. die OCP Tinte Favorisiert, Patronen mit der Tinte gibt es wohl nicht, wenn ich das Richtig sehe.

Sep
von
Es gibt auch Patronen für diesen Typ, allerdings noch recht selten. Oft auch ohne Chip oder mit Chips die nicht resetbar sind. Allerdings ist die graue Patrone oft nicht dabei.
von
Hallo,

: Wozu die graue Patrone? Das ist ein MX885, der druckt ohne Grau...

: Wenn man keine Lust hat auf Refill, dann halt die üblichen verdächtigen, KMP, Sudhaus, Peach und CO abklappern und schauen, wer passende Patronen anbietet.

Zum Refillen favorisiere ich immer noch die Originalpatronen, da ich damit die beste Erfahrung gemacht habe, insbesondere was den Nachfluss der Tinte angeht. Bei den nicht durchsichtigen 525/526er Canon-Patronen ist das halt etwas umständlicher.

Gruß,
Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Wir haben ausgezeichnete Ergebnisse und Erfahrungen mit den Inktec Patronen gemacht.
Vorteil der BPI-525 und BPI-526 Inktec Patronen:
Sie sind durchsichtig
Deren Chip lässt sich Resetten
Wenn die Inktec Patronen leer sind, kannst du sie wieder mit Inktec Tinte auffüllen. Es wird also nicht "gemischt".
Wir füllen aber auch die Original Canon Patronen mit Inktec Tinte nach. Bisher keine Probleme.
Wie gesagt wenn du nicht kleckern möchtest, dann einfach nur die Patronen nehmen. Ansonsten kostet dich 1 Liter ca. 30 Euro der Farbe.
ACHTUNG! Auf das Ablaufdatum achten auf der Inktec Flasche!
Die Farbe sollte in der Regel innerhalb von 2 Jahren verbraucht sein!

Tip:
Google nach Inktec Sparpaket BPI-525 und BPI-526....
das sind dann 10 Patronen in einem Paket, also 2x5 Patronen.
von
wir haben den gleichen Drucker und drucken seit 2 Jahren mit Druck-Mich Patronen 10 Stück 25€ aus dem Laden bei uns in MG.

Tadelloser gehts nicht........
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:24
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen