1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. Seltsames Druckbild - Farbsäume

Seltsames Druckbild - Farbsäume

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

mein Pixma produziert plötzlich seltsame Fehler:

Habe ein Motiv auf glänzendem Photopapier gedruckt, jetzt stehe ich vor dem Phänomen mit violetten Farbsäumen, die da absolut nicht hingehören.

Eine Magenta-Patrone war leer, die habe ich heute getauscht, aber auch das brachte keine Besserung.
Lediglich beim Wechsel auf „Normalpapier” wird fehlerfrei gedruckt

Düsentest habe ich durchgeführt, einwandfreies Bild.

Was könnte das sein ?

Ich habe mal Datei und Ausdruck zum Vergleich nebeneinander gestellt...
Beitrag wurde am 22.08.13, 16:25 Uhr vom Autor geändert.
von
bitte mal einen Düsentest machen und hochladen, da sollte man am besten sehen, ob und welche Farben betroffen sind.
von
Ja, gerne...
von
Entweder ist deine Fotschwarz Partrone (6BK) dicht, das heißt die Belüftung verstopft, oder bei deinem Druckkopf ist der Farbkanal zugesetzt.
Die kleine Menge beim Düsentest geht noch durch, aber für eine Fläche reicht es nicht mehr.
Auch die Dichtgummis am Druckkopf könnten zu stark eingedrückt sein, so das sie nicht mehr richtig dichten.
Sollten die Patronen nachgefüllt sein, kann eine Luftblase im Schwamm stehen, und den Ablauf blockieren.
von
tja, der Düsentest sieht auf den ersten Blick o.k. aus, alle Farben da, nur das Fotoschwarz 6BK ist nur grau, nicht schwarz, was auch das Problem in den Bildern ist - ganz schwarze Bereiche werden nicht schwarz, sondern zeigen die Farbe, die noch beigedruckt wird, und das wird auch unterstützt von dem Hinweis, daß es bei Normalpapiereinstellung o.k. ist - dabei wird das andere 3eBK schwarz verwendet. Wird da Refill gemacht - mit Grautinte ? Werden da Fremdpatronen verwendet ? Ist es möglich, eine andere Fotoschwarzpatrone zu benutzen, auch eine originale ? Wird dieser Schwarz-Balken dunkler nach einer Reinigung ?
von
Hallo,

das sind ja schonmal wertvolle Tipps, danke vorab.

Ich verwende seit letztem Jahr Jettec-Tinte.
D.h. fertig befüllte Patronen, die hier:
www.amazon.de/...
Konnte eigentlich nichts Nachteiliges zu der Tinte feststellen.

Morgen mache ich mal eine Reinigung und schaue mir die 6BK mal genauer an. Werde dann berichten...
Beitrag wurde am 22.08.13, 20:43 Uhr vom Autor geändert.
von
So, habe eine Düsenreinigung durchgeführt und einen Prüfdruck erstellt.
Auffällig dabei ist, die 68K ist überhaupt nicht sichtbar !
Wie kann das das denn sein ?
Die Tintenstände werden alle als 100% ausgewiesen. (Balkendiagramme)
von
Hallo,
ich sehe aber auch kein gelb oder kommt das hier bei mir nur so herüber, überprüfe mal die kleine Schwarz Patrone könnte so wie schon erwähnt etwas mit der Belüftung nicht stimmen, Klebeband mal ganz entfernen auch mal mit einer Nadel in das Belüftungsloch Picken, wenn Du dann die Patrone über ein Küchentuch hältst und Vorsichtig ins Belüftungsloch Pustest müsste unten ein Tropfen Tinte raus kommen.
Was Du auch Versuchen kannst den Druckkopf nach einer Druckkopfreinigung aus dem Drucker nehmen und dann mit den Düsen auf ein Küchentuch drücken, ist dann frische Schwarze Tinte in der Farbblock zu sehen könnte es auch ein Elektronik Problem sein.

Sep
von
Hallo,
mmhhh, gelb kann ich aber einwandfrei auf dem Ausdruck erkennen, ist auch flächendeckend, keine Streifen oder dergleichen.

Ich habe mir mal die Farbpatrone der 68K angesehen.
Irgendwie sieht die nicht so frisch aus, wenn ich die neue dagegen halte.

Vielleicht versuche ich es mal mit der neuen Patrone, wenn es damit nicht funktioniert sind wir ja schon einen Schritt weiter.
Oder auch nicht ;-)

Ansonsten werde ich mal versuche die o.g. Tipps umzusetzen.
von
Versuche einfach ein Canon Original, die Tinte hat scheinbar eine stärkere Reinigungswirkung. Möglicherweise passt auch eine 8BK, ich glaube, ich hatte mal eine 8'er versehentlich in meinen Ex MP780 eingesetzt.
von
Hallo zusammen,

es geschehen ja noch Zeichen und Wunder:
Ich habe eine „Druckkopf-Tiefenreinigung” durchgeführt.

Und siehe da, der 68K tut es wieder !
Ich hoffe, es ist von Dauer...

Ein wirklich klasse Forum hier, man bekommt immer schnelle Hilfe.
DANKE für eure Tipps.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen