1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4200
  6. PGBK-Komplettausfall

PGBK-Komplettausfall

Canon Pixma iP4200▶ 10/06

Frage zum Canon Pixma iP4200

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein sonst sehr zuverlässiger IP 4200 zickt seit zwei Tagen. Die PGBK druckt absolut gar nicht mehr. Eine Verstopfung oder Verschmutzung liegt nicht vor, Tinte fliesst - mit einem Tuch getestet. Vielmehr wird die Patrone offensichtlich einfach nicht mehr angesteuert.

Fehlermeldungen vom Drucker gibts keine, Düsentest, Druckkopfreinigung etc. zeigen nur den Komplettausfall der PGBK.

Meine Frage, nachdem ich diverse Thread zum gleichen Thema im Web gefunden habe: entsorgen und einen neuen kaufen, oder ist da inzwischen eine Abhilfe bekannt die ich nur nicht gefunden habe?

Danke!
von
der Canon Druckkopf ist ein Verschleißteil, und das ist ein typischer Ausfallmodus, wenn Reinigungsversuche nichts mehr bringen, und auch die Belüftung der Patrone in Ordnung ist. Ist der Fehler während des Druckens aufgetreten, oder nach einem Patronenwechsel ? Vorrübergehend kann man versuchen, mit der Qualitätseinstellung hoch oder einer Papierwahl Fotopapier weiterzudrucken, da wird mit dem Fotoschwarz gedruckt, aber langsamer, wenn die anderen Düsen im Düsentest noch in Ordnung sind. Probieren kann man es. Das reicht aber nur zur Überbrückung bis zur Anschaffung eines Nachfolgers.
von
"hochauflösendes Papier" reicht schon, dann wird die 8er genutzt. Der Fehler ist weder beim drucken, noch nach dem Patronenwechsel aufgetreten, sondern "aus heiterem Himmel".

Mir ging es eher darum, ob hier ein "planned obsolescence"-Problem vorliegt, zu dem es schon Lösungen gibt, oder ob das Problem noch nicht weiter ergründet wurde.

Tintenbedingte Probleme kann ich ausschliessen.

Verschleiss hin oder her: der Drucker hat hervorragend gedruckt, und der Ausfall tratt ohne Vorankündigung auf, da tippe ich mal auf ein elektronisches Problem, zumal viele Threads im Web in diese Richtung gehen.

Da ich aber eh schon mit einem 5350 geliebäugelt hatte, werd ich wohl nicht mehr viel Zeit und Mühe investieren und die Tintenvorräte bei eBay verkaufen, bzw. zum Händler zurückbringen.
Beitrag wurde am 22.08.13, 08:13 Uhr vom Autor geändert.
von
War es noch der erste Druckkopf? Wen ja, von welcher Marke ist die verwendetet Tinte?
von
Erster Druckkopf. Tinte zu 90% von Tonerdumping, was verschiedene Hersteller bedeutet. Probleme mit verstopften Düsen gab es aber nie, und momentan ist als PGBK eine Original Canon drin, inzwischen halbleer gedruckt. An der Tinte kann es nicht liegen, das zeigen ja auch diverse andere Threads im Web, und die Tatsache das am Druckkopf beim Tuchtest ja ein sauberer Tintenaustritt sichtbar ist.
von
'planned obsolescence' oder nicht, der Canon Druckkopf hat eine begrenzte Lebensdauer, die zumindest bei früheren Modellen sogar im Service Manual spezifiziert war, und die typischen Ausfallerscheinungen sind bekannt, z.B. plötzlich eine Farbe, oder Ausfall jeder 2ten Düse, oder auch einer Hälfte einer Düsenreihe, in vielen Fällen wird auch die Hauptplatine in Mitleidenschaft gezogen, ein wirtschaftlicher Totalschaden. Viele User, wahrscheinlich die Mehrheit der Canon User druckt so wenig, daß man nie oder erst nach vielen Jahren diesen Punkt erreicht.
von
Moin,

der Druckkopf ist nicht schuld, es sei denn der kaputte Druckkopf hat den Drucker irreparabel beschädigt. Konnte nämlich heute früh einen Druckkopf aus einem problemlos laufenden Pixma IP4200 testen, der Fehler bleibt - der Druckkopf druckte vorher und nachher im anderen Gerät einwandfrei.
von
auch das ist recht typisch bei Canon Geräten, daß ein Druckkopfdefekt auch die Hauptplatine beeinträchtigt, und dann läuft auch ein neuer Druckkopf nicht mehr, und ist sogar manchmal auch defekt bei solchen Tauschaktionen, solche Tauschaktionen sollte man nur mit Druckköpfen machen, die man opfern könnte.
von
Es kann auch an einer defekten Reinigungseinheit liegen. Der IP4200 ist die erste Generation mit dem versetzten schwarz Abspritzpunkt. Da ist ein langer Schlauch der verstopfen kann, und in der Reinigungseinheit kann es zu Schlauchbrüchen oder Rollenbrüchen kommen. Auch eine hängendes Belüftungsventil liegt im Rahmen des möglichen.
Erst mal ein Glückwunsch, das dein Druckkopf so lange durchgehalten hat, dann war deine Tinte nicht sonderlich aggressiv.
Beitrag wurde am 25.08.13, 17:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn Du mehrmals Manuelle reinigung gemacht hat. Ist PGBK-Düseneinheit durchgebrannt evtl. ist es kaum zu sehen. Bei mir war das auch so. Ich habe halt mehrere Drucker und einen Funkt. DK eingesetzt und das ging. Neues gebr. DK kaufen einsetzen und losgeht.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:26
17:24
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen