1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother-Faxgerät empfehlenswert?

Brother-Faxgerät empfehlenswert?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo allerseits,

ich suche kein Multifunktionsgerät. Es reicht im Prinzip, wenn das Ding faxen kann.
Wert lege ich auf Normalpapier, ein Telefonhörer wäre schön, ist aber keine Bedingung.
Ich sympathisiere mit Brother-Geräten, da ich schon einen Drucker von BROTHER habe.
Was mich begeistert, ist die Robustheit des Gerätes, außerdem, dass ich keine Originalpatronen kaufen muss.

Das wäre auch meine Frage: Kann ich für ein Faxgerät von Brother auch nachgebauten Patronen kaufen? Kenne mich mit Faxgeräten nicht sonderlich gut aus.

LG
Sylvie
von
geizhals.at/...
von
Das Gerät ist für einfache Faxaufgaben ok, allerdings reichen die Farbrollern nur für jeweils 144 Seiten. Als T104 hat es auch den zusätzlichen Hörer. Die Thermotransferrollen gibt als auch als Nachbauten
z.B. von Pelikan www.pelikan.com/...
Aber ich würde bei stärkerer Benutzung ein Gerät mit Tinten oder Lasertechnologie dem Thermotransferdruck vorziehen.
von
Das ist ein Thermotransfer Fax. Laut Website bietet Brother keine Tintenfaxe an.
von
Naja due Tintenfaxgeräte sind bei Brother ganz normale MFG, die Grenzen zwischen reinen Faxgeräten und Druckern sind ja recht fliessend. Eigentlich unterscheiden sich reine Faxgeräte nur durch das fehlende Interface zum Anschluss an Rechner davon.
von
Klar, nur war ja ausdrücklich ein reines Fax gewünscht. Ob das Sinn macht statt eines MFG, ist natürlich eine andere Frage.
von
Hallo ihr Lieben,

danke für die Statements. Damit kann ich schon mal was anfangen.

Kennt ihr noch andere reine Fax-Geräte, die mit nachgebauten Patronen auskommen?

LG
Sylvie
von
Wie hoch ist denn dein Faxumsatz? Welches Budget hast du dir vorgestellt? Ist es wichtig ob Tintenstrahler, Laser oder Thermotransferdruck (auf Normalpapier)?
Gibt da eine Reihe von Herstellern die Faxgeräte herstellen für die es auch alternatives Verbrauchsmaterial gibt. Hier sind auch Anbieter von Büro und Telekommunikationsgeräten im Fokus, wie z.B. Philips, Panasonic und Sharp um nur ein paar zu nennen. Wobei die meisten kleineren Modelle für Normalpapier Thermotransferdrucker sind.
Kleiner Nachtrag:
Heute sind MFG-Drucker mit Faxfunktionen häufig günstiger als reine Faxgeräte, weil inzwischen der Bedarf an reinen Faxgeräten deutlich zurückgegangen ist.
von
Hallo hjk,

besten Dank für dein Statement!

Ich nutzte das Faxgerät nur für den Hausgebrauch. Nicht professionell.

Ich denke, dass die Tintenpatronen die günstigere Varianten sind, von daher würde ich ein Tintenstrahldrucker-Faxgerät vorziehen.
Normalpapier ist wie gesagt wichtig. Hat der Thermotransferdruck Nachteile? Ansonsten ist mir es egal.

Ich hatte mal ein Gerät von Aldi. Zum ersten musste ich sauteure Thermofarbrollen nachkaufen, zum zweiten, ab zwei Seiten gab es Papierstau beim Faxen.
So was möchte ich natürlich nicht mehr haben.;-)

Vielleicht ist ein MFG gar nicht so schlecht. Wenn mal der Drucker den Geist aufgibt, hat man gleich eine Alternative.

Ich kann mich ja mal schlaumachen. Du darfst mir natürlich auch gerne Vorschläge machen, wenn du möchtest. :-).

LG und Danke
Sylvie
Beitrag wurde am 15.07.13, 20:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo hjk,

leider kann man bei euch nicht zitieren, schade.

Habe gerade mal bei Pelikan die Preise für die Rollen für das von mir vorgeschlagene Fax von Brother nachgesehen. Für eine Rolle über 10,-- Euro, das ist ja Wahnsinn!
Für eine Farbpatrone bei meinem DCF-145 C zahlen ich um die 40 Cent.

LG
Sylvie
von
es gibt von Philips oder Olivetti Faxgerate für Normalpapier, mit einer schwarzen Tintenpatrone wenn es denn so etwas sein soll, für einige solcher Geräte gibt es auch Fremdpatronen, aber nicht so günstig wie für Brother Modelle. Bei Brother sollte man sehen, daß man ein Gerät wählt, das Patronen ohne Chips verwendet, wie z.B.
Brother MFC-J430W

unter der Patronenliste ist eine Liste mit weiteren Modellen, die diese Typen verwenden, aus dieser Faxmodellreihe

www.brother.de/...

ich denke, mit so einem Gerät ist man am besten dran, faxen, kopieren, drucken, die Brother Preise gelten so nicht im Laden, da gibt es immer irgendwo günstige Angebote.
Beitrag wurde am 15.07.13, 21:05 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:33
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 410,10 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 278,11 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen