1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Transparent-Folie lichtdicht drucken

Transparent-Folie lichtdicht drucken

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag!

Wer kann mir helfen einen Laserdrucker für Ausdrücke auf Klarsichtfolie zu finden, wobei der Ausdruck sehr lichtundurchlässig sein muss?

Die Transparentfolien-Vorlage wird zum Belichten eingesetzt.

Nach 10 Jahren Einsatz ist mein HP LJ 1300n nun kaputt gegangen.
Dieser Drucker wurde für die Erstellung von Vorlagen auf Klarsichtfolien (Transparentfolien) eingesetzt.

Nun habe ich mich für den HP LJ P3015x entschieden - auf Raten des HP Vertriebs. Es wurde mir gesagt, dass dieses Gerät gerade im Bereich der Platinenvorlagen-Erstellung und Stempeldruck eingesetzt wird.

Lieder sind Ausdrücke mit dem P3015x extrem schlecht und kaum zu vergleichen (mit den defekten Gerät). Es entstehen "Wolken", Flecken um die ausgedruckten Texte und Grafiken.

Bis jetzt wurden handelsübliche Folien von NOBO eingesetzt:
-Kopiererfolien, beidseitig beschichtet, 120µ
-S/W Laserfolien, einseitig beschichtet, 120µ

Ich habe fast alle Einstellungen (Fixierermodi) durchprobiert und fast 4 Tage recherchiert.
Weiß jemand Rat?
von
also ich habe für einen Kumpel auf meine Xerox Phaser 8560DN bereits über 50 platinen Layout zum belichten gedruckt für kleinere Projekte.
Der Drucker arbeitet auf Wachsbasierte Drucktechnik auf transparentfolie ist das absolut lichtundurchlässig.

Sonst arbeitet mein Bruder mit meinen Ausdrucken auf dem Epson Stylus Pro 4000 (ein A2 drucker) zum belichten von Siebdruck sieben.

Ich drucke das auch auch Siebdruckfolie mit photoschwarz aus.

Ich vermute mal STARK das du quasi JEDEN Epson Drucker nehmen kannst der nativ mit "pigmentierter" schwarzen Tinte druckt.
um hohen Farbauftrag zu haben sollte man die höchste Qualität wählen und auf keinen Fall "transparent" Medien auswählen sonder Photopapier oder ähnliches.

mit einem alten kyocera s/w Laser und Tonertransfer verfahren hab ich vor jahre mal expierementiert aber es dann schnell gelassen
von
Hallo Startkapital!

Danke für die Antwort. Deinen Xerox gibt es so nicht mehr. Das Nachfolgermodell www.xerox.de/... scheint gut zu sein. Der hohe Stromverbrauch, sowie hohe Seitenpreis schreckt etwas ab.

Mit Epson habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Da ich aber nur Schwarz/weiß drucken muss brauche ich keinen Farbdrucker.
Tintenstrahldrucker lehne ich wegen den Problemen mit Verstopfung, Vertrocknen ab. Außerdem sind sie zu langsam.
Vielen Dank für deine Erfahrungenswerte.

Bestimmt gibt es einen Laserdrucker, der nahezu lichtdicht druckt...?
von
doch den 8560er gibts als generalüberholtes gerät in der ebucht
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:40
09:23
09:17
23:54
17:33
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen