1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Farblaserdrucker u. / Duplexscanner

Farblaserdrucker u. / Duplexscanner

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Community,

habe z. Z. einen Brother 5490 der sehr gut seinen Dienst verrichtet.

Allerdings möchte ich meine Qualität in meinem Büro steigern und liebäugele mit einem Wechsel auf einen Laserdrucker mit Farbe.

Wenn möglich sollte er "Duplex" beherrschen. Man weiß ja nie. Vill. für Flyer oder Sonstiges.

Des Weiteren hatte ich bei meinem bisherigen Drucker einen ADF Scanner. Auch hier möchte ich etwas professioneller aufgestellt sein.

Macht es sinn wieder einen AIO zu kaufen oder sollte dies besser getrennt sein.

Ich drucke pro Tag ca 30-40 Seiten davon ca 15-20 farblich.

Da ich bisher mit Brother sehr gut gefahren (niedriger Verbrauch) bin würde ich auch gerne wenn möglich dabei bleiben.

Canon ist auch eine Marke mit der ich schon einige geworden bin.

Preislich habe ich mir eine Deadline von 500 Euro vorgestellt wenn dies machbar ist.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
von
Hallo Community,

ist mein Problem nicht lösbar?:)

Gruß
von
Hallo,
bei einem Farblaser kosten alle 4 Patronen schnell mal 200 Euro aufwärts. Nur wenige Geräte laufen mit qualitativ gutem Alternativpatronen zuverlässig.
Ich würde mir statt eines Farblaser auch mal die leistungsstarke Epson Workforce WP-4000er Serie ansehen. Bsp. WP-4525 od. 4535.
Eine XL-Schwarzpatrone reicht für über 3.000 Seiten und die Farben sind wisch- und wasserfest.
Es gibt Fill-In-Patronen die einfach nachfüllbar sind (Stöpsel ab/ Tinte rein/ Stöpseldrauf), damit sind die Druckkosten sehr niedrig.
Lediglich Randlosdruck können diese Geräte nicht. Aber das kann ein Farblaser auch nicht.

Gruß
Sven
von
Hier mal eine Übersicht der Farblaser-MFG bis 500 Euro und integriertem Duplexer. Die Lexmarkgeräte X543dn und X544dn sind im Moment recht interessant vom Preis (sind vermutlich Auslaufmodelle, da die neue CX3XX/4XX Serie ähnliche Daten hat). Der X544dn hat sogar einen DADF
siehe:
Drucker-Finder (Marktübersicht)
von
vielen Dank für eure Antwort.

Ja die Replikapatronen sind mir bekannt. Nutze ich auch beim Brother schon ohne Probleme.

Für wen lohnt sich denn dann ein Laserdrucker?!
Ich denke nicht das ich gerade wenig drucke:)

Nehmen sich die DADF AIO Drucker und die einzelnen ADF Scanner den viel?
von
Naja man kann das unterschiedlich sehen, meist hat ein Laser die bessere Druckqualität, insbesondere auf Normalpapier, ausgenommen mal Fotos. Bei den Druckkosten kommt es sehr auf das Gerät an und wie der Hersteller sein Gerät im Markt plazieren möchte. So sind die Druckkosten einiger Office-Tintenstrahler bewusst niedrig angesetzt, das könnte man auch bei anderen Geräten machen.
Ein Multifunktionsgerät mit einem DADF (Duplex Dokumenteneinzug am Scanner) hat den großen Vorteil das hier eben auch Duplex kopiert werden kann, das kann ein externer Scanner nicht oder nur über den Rechner. Zudem ist die Software besser aufeinander abgestimmt. Der Vorteil eines externen Scanners liegt meist in der Für was man besseren Bildqualität (wenn es sich nicht um ein Billigheimer handelt). Zudem hat man eher eine Auswahlmöglichkeit ob man einen CCD-Scanner (höhere Tiefenschärfe) oder einen CIS-Scanner (niedriger Stromverbrauch) nimmt, bei MFG ist die Auswahl da nicht so einfach.

Für was man sich letztendlich entscheidet ist eine recht individuelle Entscheidung. Laser sind meist etwas teurer aber oft mechanisch besser aufgebaut, Tintenstrahler sind oft besser ausgestattet und etwas kompakter. Allerdings sind die Unterschiede in den letzten Jahren immer kleiner geworden (zumindest in den gleichen Klassen)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen