1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Samsung SCX-4729FD
  5. Guter Rebuild-Toner gesucht

Guter Rebuild-Toner gesucht

Samsung SCX-4729FD▶ 8/13

Frage zum Samsung SCX-4729FD: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 28,0 ipm, 1.200 dpi, PCL, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit MLT-D103L, MLT-D103S, 2011er Modell

Passend dazu Samsung MLT-D103S (für 1.500 Seiten) ab 140,64 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Zusammen!

Ich suche für meinen Samsung SCX-4729FD einen guten Rebuilt-Toner.
Nach schlechten Erfahrungen mit Billig-Toner der Sorte Ebay, möchte ich diesmal ruhig etwas mehr ausgeben.

Hat jemand Erfahrungen mit Ampertec.de oder Toner-dumping.de ?
Bei dem Billigtoner hatte ich zwar ein normale Druckbild allerdings auch einen leichten Grauschleier über der kompletten Seite... Sowas sollte natürlich nicht vorkommen.

Vielen Dank für eure Hilfe!
kiwislasher
von
Alles bei ebay, amazon, rakuten, hitmeister angebotene Zeugs der unteren Preisklasse ist Risikoware, meist China Nachbau, kann funktionieren, aber oft nur für die ersten 6 Monate!

Toner-dumping.de kenne ich auf Erfahrung. Wenn der Toner von denen als "Business" ausgewiesen ist, kommt er eigentlich immer aus deutscher Fertigung und ist mit neuer Trommel versehen. Manche Toner lassen sich anhand bestimmter Merkmale den Hersteller WTA oder KMP zuordnen.

Die "Economy" Varianten sind nicht wirklich perfekt, meit nur Putzlappeninspektion der Trommel etc. also: "Studententoner" oder für den Rechnungsdruck des ebay-Händlers geeignet...

Auf jeden Fall ist die Reklamation simpel und schmerzfrei, die schicken sofort Ersatz und eine Paketmarke für die Rücksendung dazu. Und das als 3 Jahre währende Garantieleistung. Vorbildlich, wie ich denke.
von
Okay, das hört sich doch schonmal gut an.
Ist hier vielleicht auch jemand, der etwas über tintenalarm.de berichten kann?
Laut der Website handelt es sich dabei auch um Rebuilttoner aus Deutschland. Das dürfte dann doch auch nicht verkehrt sein?!

Ich weiß, wenn ich den Originaltoner kaufen würde, könnte ich mir den ganzen Kram sparen, aber ich bin halt tatsächlich noch Student und kann jeden Euro gebrauchen :-P
von
2.500 Seiten für 50€ = 2ct/Seite sind für studentische Zwecke eigentlich noch zu teuer. Da wäre ein Tintengerät mit Kompapatronen immer billiger.

Außerdem ist der Samsung erst seit Ende 2011 im Markt, da kann mann noch nicht erwarten, dass es super günstige Alternativen gibt.

Ich würde für die Masse (also die Scripte, Vorlesungsfolien etc.) einen alten Brother aus der Bucht fitmachen und dann mit Kompas schaffen lassen, das geht für 0,5 oder weniger cent pro Seite...........
von
Gut, die Druckkosten sind wirklich nicht besonders berauschend.
Allerdings hat dieses Gerät mit der Scanfunktion, Faxfunktion und dem automatischen Duplexdruck einige Sachen, die damals für die Anschaffung gesprochen haben.

Vielen Dank erstmal für die Einschätzung von Tonerdumping.
Ich denke, ich werde es dort mal probieren.
Mit der ersten Kartusche bin ich damals knapp 1 Jahr ausgekommen und das waren um die 1.000 Seiten.
Glücklicherweise können wir Skripte oder Vorlesungsfolien auch in der Fachschaft drucken lassen.
Mir geht es eher um Übungsunterlagen, Briefe, etc.

Falls das Ding irgendwann den Geist aufgibt und ich noch immer studiere, würde ich eh anders an die Sache rangehen... aber hinterher ist man immer schlauer!
von
Nun, man sollte im Vorfeld immer schauen wie viel Seiten ein Drucker mit Toner macht, daher Unterscheiden sich oft die Preise der Geräte.
Meine Erfahrung im Zuge von Online Anbieter mit angeblich Rebuilt Toner sind nicht so gut, deshalb habe ich mich dazu entschieden bei einen Fachhändler zu kaufen, die Drucker auch Reparieren. Herstellung Deutschland und Günstiger wie Original bei meiner Anschicht gleicher Qualität.

soll keine Werbung sein aber hier die Internetadresse

[Werbelink administrativ entfernt]
von
Jeder Hersteller verwendet spezielle Tonermischungen, das heisst aber nicht, dass Alternativprodukte nicht eingesetzt werden können. Wenn Alternative würde ich dir Rebuilt Produkte empfehlen. Aufgrund Materialermüdung, die irgendwann auftreten kann, können Refillprodukte dann beispielsweise auslaufen, oder ein wichtiges Teil (Feder oder ähnliches) bricht ab und beschädigt womöglich etwas im Gerät. Rebuilt ist die goldene Mitte zwischen Original und Alternative. Der häufigste Fehler, der hier auftreten kann, ist, dass die Kartusche nicht vom Gerät erkannt wird. Dann reklamieren, den Toner abholen lassen, oder einsenden und die Frachtkosten erstattet bekommen. Du kannst auch hier bei diesem Versand Toner kaufen. Da sollte es alles für Samsung geben: [Werbung entfernt] aber auch andere Marken gibts da.
von
Achtung !!!!
Finger weg von dieser Tinte.
Wollte bei MSK - GmbH für meinen HP Officejet Pro 8600 einen Satz Original HP Tinte bestellen. Nach der Onlinebestellung rief mich eine nette junge Dame an und überredete mich, vor allem wegen der zugesagten Garantie, die Ampertec-Tinte zu probieren. Nach kurzem Einsatz verschlechterte sich das Druckbild und der Druckkopf brachte kein Magenta mehr aufs Papier. Auch mehrmaliges Reinigen des Druckkopfes brachte leider keine Abhilfe. Ich habe daraufhin wieder Originaltinte von HP gekauft und eingesetzt. Aber auch dies brachte keine Abhilfe. Letztendlich bestellte ich mir einen neuen Druckkopf. Dies schilderte ich der Firma MSK anschließend per Email. Leider erhielt ich auf meine Email keinerlei Reaktion. Dies beschreibt die Kundenfreundlichkeit dieser Firma eindrücklich.
Mein Fazit nach dem Test der Ampertec-Tinte:
- Ampertec-Tinte Kosten rd. 44,00 Euro (nach kurzer Zeit ersetzt)
- neuer HP - Druckkopf rd. 150,00 Euro
- Verlust der HP Garantie
- Keinerlei Reaktion der Firma Ampertec bzw. MSK GmbH als Verkäufer
Wochenlang ein schlechtes Druckbild, obwohl ich auf den Drucker angewiesen bin
…………….und ganz viel Frust
T. Schmidt
von
Es geht hier um Toner nicht um Tinte...
Trotzdem sollte man da auch auf gute Qualität achten. In der Regel sind Produkte europäischer Fertigung denen aus Fernost vorzuziehen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen