1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. Pixma IP4000 Feder übrig geblieben

Pixma IP4000 Feder übrig geblieben

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Ich habe den Drucker (IP4000) meines Bruders gereinigt.
Leider blieb dabei eine Feder übrig, ca. 4,6cm lang und 7mm im durchmesser. Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern wo die hinkommt und kann auch nichts erkennen wo die hingehören könnte. Hat jemand zufällig ein Tip von wo eine Feder in der Größe sein könnte? Aus dem Gehäuseboden für diesen "Heber" der das Papier in der Kassette nach oben drückt ist sie jedenfalls nicht, die ist drin. Der Drucker scheint ohne die Feder eigentlich normal zu funktionieren, habe aber auch noch nicht alle "Druckmodi" durchprobiert. Aber selbst wenn er ohne diese Feder funktioniert würde es mir besser gehen wenn die Feder wieder an ihren Platz kommt. Ich wäre also für jeden Tip dankbar

Gruß
TriBun
von
ein Foto mit Grössenangabe -oder ein cm-Maß drin, daneben gelegt- wäre hilfreich,
falls kein Foto möglich wäre, sende
mir eine PN und ich kann dir weiterhelfen (ich schaue dann im Servicemanual oder Teilekatalog nach)

Gruss, Gert

*** da lebt noch einer der wirklich guten Drucker!***
Beitrag wurde am 15.02.13, 10:39 Uhr vom Autor geändert.
von
bitteschön. maße hatte ich ja oben schon geschrieben
von
Lt. Teilekatalog -und weil es eine Druckfeder ist- ,bleibt imho nur
dieses Teil übrig:
"2 HY7-2937-000 SPRING, OPEN BUTTON"
also die Feder, welche -innen- auf der Achse des Druckknopfs sitzt, mit dem die Ausgabeklappe -manuell- geöffnet wird;
eine Funktion, die nicht unbedingt erforderlich ist, da bei jeder Druckausgabe diese Klappe elektromagnetisch geöffnet wird;
es könnte also höchstens sein, dass sich die Klappe nicht mehr schliessen liesse, da sie u.U. deshalb nicht mehr einrastet...
von
die ausgabeklappe wird aber mit ner einrastautomatik geöffnet und geschlossen und die funktioniert ja auch. davon kann die feder nicht sein, wäre auch viel zu groß dafür. die klappe hat ja auserdem garkein button, man drückt ja nur gegen die klappe zum öffnen oder schließen. gibt es eine explositionszeichnung vom ip4000?
Beitrag wurde am 15.02.13, 12:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Bitte die Gross-/Kleinschreibung beachten...
ein Servicemanual und den Teilekatalog mit Explos. Darstellung habe ich da;
leider ist hier direkt -aus verständlichen urheberrechtlichen Gründen- die Einstellung oder Ähnliches nicht erlaubt,
deshalb schreib mir eine PN, dann sehn wir weiter,
Gruss,

+++Das mit der Klappenfeder war ein Irrtum, ich habe beim MP780(identisches Druckwerk) geguckt+++
Beitrag wurde am 15.02.13, 12:55 Uhr vom Autor geändert.
von
iIch glaube ich habs gefunden. Brauche aber eine Bestätigung dafür.
Nimmt man die Papierkassette heraus, sieht man im Boden links und rechts 2 weiße Teile. In einem Teil davon passt die Feder rein und in dem anderen weißen Teil war schon eine Feder drin. Bild 1 zeigt die Feder die schon drin war. Bild 2 ist die Feder die ich übrig hatte und von der ich nun glaube das sie dort hin kommt. Kann das jemand der den Drucker noch hat, bei sich nachschauen und bestätigen? Drucker muss dafür ja nicht geöffnet werden.
von
Ja, das sind die Federn, denke ich; in meiner Erinnerung sind diese Federn leicht unterschiedlich -in Durchmesser und Länge- geformt...
von
ja sind unterschiedlich
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen