1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Office BX535WD
  6. Scannen mit dem BX535WD

Scannen mit dem BX535WD

Epson Stylus Office BX535WD▶ 10/12

Frage zum Epson Stylus Office BX535WD

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 7,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Display (6,4 cm), kompatibel mit T1291, T1292, T1293, T1294, T1301, T1302, T1303, T1304, 2011er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mich nervt beim Scannen mit meinem Multi so einiges.
Erstens wählt er beim Start immer gleich von sich aus einzelne Objekte schon mit dem Prescan aus, egal ob ich den betreffenden Reiter rechts in den Einstellungen nun gesetzt habe o. nicht, muss jedesmal extra ins Menue gehen u. dort erst mal "alles" auswälen - gibt es hier eine möglichkeit, dies schon vorauszuwählen, denn grundsätzlich scanne ich i.d.R. immer ganze Seiten u. eben nicht einzelne Objekte u. können einzelne Markierungen (Objekte), welche aktiv o. automatisch gesetzt wurden wieder gelöscht werden, schaffe es nur diese anzupassen o. weitere zu setzten, aber nicht mehr einmal gesetzte wieder zu löschen?
Dann würde ich gerne Profile ähnlich beim Drucken definieren, also für Mail, OCR, Text, PDF, Foto, SW, etc., inkl. ggf. gleich entsprechende Zielordner, ist dies so möglich?
Last but not least, wie komme ich an eine Vorschau nicht nur für den Prescann, sondern für den eigentlichen ultimativen Scan - würde sehr gerne gleich schon beim Scannen sehen, ob dieser, welcher automatisch im Zielordner verschwindet, so für mich auch i.O. ist, oft bin ich Auflösung, Ausschnitt, etc. doch noch nicht ganz zufrieden, bemerke dies dann aber immer erst viel zu spät u. das ständige Aufrufen aus dem Ordner finde ich doch recht umständlich, wenn es erst mal nur um die Beurteilung der Scannergebnise geht?
Wie kann ich einzelne Scanns (Seiten) zum besseren versenden o. Abspeichern in einer Datei zusammenfügen, PDFs o. JPG z.B.?
Wer hat ggf. noch grundsätzliche Tipps mit diesem Treiber bzw. Multi?

Und noch was zum Drucken selbst, wie Drucke ich gleich ganze Ordner? Bestimmte Treibereinstellungen gehen leider mit Fertigstellung des Druckauftrages verloren, da wäre es doch sehr praktisch, wenn ich mit einer einmal getroffenen Einstellung gleich mehrer Druckaufträge (ganzer Ordner z.B.) abarbeiten könnte - aber wie am besten, mit einem Druckerprofil funktioniert dies so leider nicht wirklich, da dieses nicht sämliche zuvor getroffene Einstellungen auch tatsächlich abspeichert, ranlos u. Überdruck z.B., selbst das Papierformat wird nicht beibehalten, wohl aber z.B. Farbeinstellungen?
Beitrag wurde am 02.12.12, 22:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn die Drucker-Software dafür keine Lösung bietet, kannst du dir ein Tool installieren, das sich als Drucker ausgibt und PDFs erstellt. Es gibt da verschiedene Freeware-Lösungen für, z. B. den PDFCreator. Dann wählst druckst du die Scans einfach auf diesem "PDF-Drucker" und du erhältst ein PDF, das alle Einzelscans enthält (entweder du druckst alle einzelnen Bilder in einem Druckauftrag oder du klickst im PDFCreator auf "Sammeln" und fügst die einzelnen Druckaufträge vor der Verarbeitung zusammen).
Das ist nun nicht direkt eine Angelegenheit des Druckers, sondern mehr des verwendeten Betriebssystems und der zum Druck verwendeten Anwendungen. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um einen Windows-PC handelt. Normalerweise ist es so, dass die aus einer Anwendung heraus getroffenen Einstellungen im Druckertreiber erst beim Schließen der Anwendung verlorengehen. Dann reicht es, vor dem Öffnen der einzelnen Dateien, ein Fenster der Anwendung zu starten, das man die ganze Zeit im Hintergrund offen lässt, während man die einzelnen Dateien öffnet und schließt.

Alternativ kann man die Treibereinstellungen auch über "Systemsteuerung" > "Geräte und Drucker" > Rechtsklick auf den Drucker > "Druckereinstellungen" vornehmen. Dann bleiben sie anwendungsübergreifend bestehen, bis man sie an dieser Stelle wieder ändert.
von
Danke, bei mir ist es aber OS X u. die Dokumente drucke ich i.d.R. auch gleich aus dem Ordner heraus, da schon fertig - deshalb ja die Frage zum Treiber - mich wundert es schon etwas, dass dort zwar Druckerprofile abgespeichert werden können, aber wesentliche Einstellungen nicht automatisch inkludiert sind - wenn ich solch ein extra erstelltes Profil wieder aufrufe, muss ich dennoch jedesmal bestimmte Einstellungen erneut vormehmen u. dies nervt einfach nur, wenn gleich dutzende Dokumente mit identischen einstellungen nacheinander gedruckt werden sollen.
Beitrag wurde am 02.12.12, 23:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Meist kann man in der Scansoftware verschiedene Profile erstellen, ist aber nicht immer gleich ersichtlich, weil oft in Experteneinstellungen versteckt. Wie das sich jetzt beim Mac OS aussieht und umgesetzt ist kann ich aber nicht sagen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:00
06:54
06:19
22:29
16:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen