1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Test: Refill-Tankstellen - Fillingstation

Test: Refill-Tankstellen - Fillingstation

von
Wie Pilze schießen Tintentankstellen aus dem Boden und preisen einen Refill-Service an. Kunden können Ihre leergedruckten Tintenpatronen in die Tintentankstelle bringen, um sie dort mit Fremdtinte neu befüllen zu lassen.

Test: Refill-Tankstellen: Fillingstation von Florian Heise
von
hmm, wie sagte meine Mami immer ?
"Der Ton macht die Musik"
... und das ist in einem Forum noch viel mehr zu beachten als im realen leben. Vielleicht sollte man darüber mal nachdenken. Wobei mir auch aufgefallen ist, das sich der Ton nach und nach beruhigt hat :)
Ich hoffe daher mal das diese Diskussion nun auch wieder eine Diskussion wird und nicht wieder in Polemik abgleitet.

Zu den DTs, mal ernsthaft, wie sollte denn ein Test ablaufen ?
Die Besitzer der DTs fragen ob sie auch wirklich nach bestimmten Firmengrundsätzen arbeiten ? Meinst du wirklich das die Besitzer ordnungsgemäs geantwortet hätten ?
Sicherlich steht nun vielleicht ein neuer Test an. Aber bitte, den Zeitpunkt und die auswahl der DTs muss nunmal dem Hr. Heise überlassen werden.

Vielleicht nochmal ein vorschlag zur güte:
Fragen sie doch mal ob vielleicht interesse besteht die Tinten alleine nochmal genauer nachzutesten. Auf die Art könnte zumindest der Part nochmal genauer betrachtet werden :-)

In diesem Sinne
von
@Starrr

Das Problem ist doch, das inzwischen zwei Refill24-Betreiber allem Anschein nach korrekter arbeiten (zumindest nach ihren Aussagen) als die getesteten. Und dadurch sind sie halt befangen und versuchen teilweise mit Unterstellungen sich ins bessere Licht zu rücken. Nur mit solchen Aussagen erreichen sie eher das Gegenteil.
Zumal kommt noch dazu, das keiner, jetzt nicht auf diese Beiden bezogen, zugeben würde, wenn sie minderwertige Wahre verkaufen, das es sich um minderwertige Wahre handel - siehe eBay.

Zum Zeitpunkt des Testes waren die getesteten Tankstellen halt noch Refill24 angehörig oder nannten sich in der Öffentlichkeit so. Also ist der Test i. O. und voll korrekt. Ob Zufall, Glück oder Pech (für die Refill24-Kette), steht ja auf einem anderen Blatt. Im Grunde ist es doch gut für den Kunden, das diese schwarzen Schafe aufgedeckt wurden.

Der Test hat mich aber in meiner Meinung bestärkt, Nachbauten zu kaufen wenn man nicht selber refillen will oder kann oder besser noch bei Originalen zu bleiben. Damit fahre ich bei meinen Epsons und meinem HP ganz gut.
von
@Steps

Nichts anderes habe ich auch gesagt bzw. gemeint. Was aber nicht ausschliesst, das es auch besser zu machen ist (siehe Link in einem vorigen Beitrag).
Der dortige Threadstarter hat absolut so reagiert, wie ich es mir vorstelle und wie auch eine ordnungsgemässe Diskussion abläuft.

Was meine Meinung betrifft ist es auch vorher so gewesen, das ich eigendlich jedem eine Chance gebe. Ich habe auch schon nachfüllen lassen und war auch mit einem Anbieter hier sehr zufrieden. Leider ist der nicht mehr existent und die anderen sind qualitativ eigendlich nicht der rede wert. Daher halte ich das so, das ich auch selber nachfülle bei meinen HPs. Bei dem neuen Epson weis ich das noch nicht, der ist immer noch mit dem ersten satz Patronen unterwegs und ich hab hier noch einen kompletten originalen Satz liegen ;)
Muss ich mal schauen ob ich die nachfüll ...

In diesem Sinne
von
Hallo,

hier geht´s ja ganz schön ab. Es ist vermutlich eine Glaubenssache, ob Refill, nachgebaut oder Original.

Bei nachgebauten und originalen Patronen ist einfach der Vorteil, dass man einen gleichbleibenden Qualitätsstandard hat.

Bei Refill ist das naturgemäß anders (kein Mensch bringt jeden Tag) die gleiche Arbeitsleistung und das Material - also die Originalpatrone - ist nicht immer im gleichen Zustand.

Zu den DT möchte ich eines sagen: Diejenigen, die einen guten Service bieten, können das einem Kunden auch vermitteln. Und der Kunde merkt doch auch, ob er vorher für z. B. 50 EUR im Monat Originaltinte gekauft hat und beim Refiller nur noch 30 oder 40 EUR im Monat bezahlt.

Da ich davon ausgehe, dass die hier an der Diskussion beteiligten DT (und sicher auch die überwiegende Anzahl der anderen) gute Arbeit leisten, brauchen sie keine Angst um ihre Existenz zu haben, oder?

Und wäre das nicht sogar eine Möglichkeit, sich aus der Masse herauszuheben?

Nur mal ein paar Gedanken, die mir bei diesem Thema durch den Kopf gehen.

Schöne Grüße und ein schönes Wochenende wünscht

mcdeal
von
Zitat Blade2

"....ist nur noch eine der getesteten Druckertankstellen Partner von Refill24! Alle andere gehören nicht mehr zu Refill24!"

Wieso gehören die nicht mehr dazu?

Waren das "schwarze Schafe"?


Antwort:
Die gehören nicht mehr dazu weil sie eben nicht dem hohen Qualitätsniveau von Refill24 entsprachen bzw. entsprechen wollten.


Also ich verstehe jetzt gar nichts mehr.
Das waren Refill24-Läden. Danach sind die Qualitativ schlechter geworden; und aus diesem Grund gehören die nicht mehr dazu.

Richtig?

Na dann hat doch Heise recht, wenn er sagt, dass diese Läden schlecht waren.

Ihr habt es doch selbst zugegeben, das die den Anforderungen nicht mehr gerecht wurden.
Woher soll ich als Kunde denn merken, ob der Laden, wo ich befüllen lasse den Anforderungen erntspricht oder nicht?

Also ist es doch Fakt, dass eine gleichbleibende Qualität nicht gewährleistet ist.
Die Tinte wird schlechter. Diese Läden werden erst nachdem die schlechte Tinte verkaufen ausgeschlossen. Ganz anders bei originalen. Da habe ich doch immer eine gleichbleibende Qualität.
von
verstehe ich jetzt nicht ganz.
ich sage doch, dass ich bei EPSON nur zu originalen Rate ("rate ich von Nachbauten und befüllten ab").

die piezo-düsen der EPSON sind sehr empfindlich... vorallem, wenn man mal nachbautyp1 verwendete, dann mal nachbautyp2 bekommt... plötzlich hat man ein gelee im düsenkopf wegen einer chemischen reaktion.
war nur ein tipp von mir, weil ein kopf von EPSON wirklich teuer kommt...
von
Also wenn ich mir so die Refill24 Homepage und dort das Adressenverzeichnis anschaue (jetzt 13.01., 14.05 Uhr):

Die von DC getesteten Refill24 DT Herrsching, Günzburg, Heidenheim, Kissing und Schwabmünchen sind dort noch alle als ganz normale Refill24 Druckertankstellen gelistet. Wenn die schon längere Zeit keine Refill24 mehr wären, warum stehen sie dann noch auf der Webseite? Einen Adresseintrag zu löschen dauert doch nur 1 - 3 Mausklicks.

Lediglich Schongau und Weilheim sind dort nicht (mehr?) enthalten. Warum auch immer.

mfg

gurl
von
da sieht man mal das sie keine ahnung von der Materie haben !!!!!
Denn mindestens 40% meiner Kunden berichten mir das nachbauten immer wieder Maengel aufweisen
und da wir auch compas verkaufen sollten wir das wohl wissen
ausserdem muss ich mal klar stellen das es nicht 300 sondern 350 DT sind und das nur in Deutschland Weltweit sind das nahe den 1000 und da alle diese mit einander in Verbindung stehen sollten wir wohl wissen worueber wir reden,,,,und ich selber betreibe einige in Spanien als auch auf den Virgin Islands
und wo wir HP in den Staten am klagen gegen eben diese Befueller ???
In Europa haben sie schlechte Karten, weil uns der Umweltschutz beiseite steht
und ich auch hoffe das dieses weiterhin so bleibt!!
Macht ihr euch eigentlich auch mal Gedanken was ihr mit irgendwelchen Tests die ihr mal so eben durchfuehrt anrichten koennt ????
Hat es euch ( ich lebe ja zum Glueck schon seit Jahrzehnetennicht mehr in D ) nicht genug Arbeitslose in D ?
ihr koenntet euch z.b. mal in der Zentrale von REFILL 24 erkundigen wie diese enstanden ist und mit was fuer einem System dort gearbeitet wird und dann koennt ihr euch im Anschluss ja immer noch eure Laeden zum Testen aussuchen
dann haettet ihr z.b. gewusst das die eben getesteten DT nich mehr zu uns gehoerten und zu diesem Zeitpunkt schon gekuendigt wahren
was wuerdet ihr sagen wenn wir euch mal testen wuerden
mit freundlichen Gruessen aus Valencia
Harry
von
@valencia:
Dass die DC Redaktion keine Ahnung von der Materie hat, finde ich persönlich als etwas doch sehr kühne Behauptung Deinerseits.

Ob 10, 20, 300, 350 od. 1.000 Franchisenehmer ist doch im Grunde egal. Testberichte jeder Art von solchen Ketten sind immer nur Momentaufnahmen.

Hast Du wirklich Angst um Deine wirtschaftliche Existenz nach diesem Testbericht? Die Guten werden weiter existieren und gut davon leben können, die Schlechten werden sowieso automatisch weniger. Und das ist gut so. Der Markt bereinigt sich damit selbst, wie in jeder Branche.

Ich glaube auch nicht, dass der DC Leser unbedingt der typische Refill24-Druckertankstellen Kunde ist.

Der gleiche Testbericht in einer Computerbild hätte eine viel größere Breitenwirkung in der Masse der Bevölkerung.

mfg

gurl
von
Laut meinen Refill24-internen Infos hatte man sich schon vor dem Test von den betreffenden DTs getrennt. Und bislang habe ich niemanden Befangenheit unterstellt, bitte lese genau. Aber ich habe eben berechtigte Zweifel an den Testbedingungen.
Ich denke mein Ton ist sehr angemessen und sachlich geblieben. Aber berechtigte Kritik muß ja erlaubt sein. Und Herr Heise steht ja auch Rede und Antwort, und ich gehe auch auf jeden Einwand hier konkret ein. Für andere kann ich nicht sprechen.
Diesen Vorschlag hab ich auch schon gemacht, siehe oben. Eine Art Nachtest wär sicher angebracht.
Mal langsam, ich unterstelle niemandem etwas. Ich stelle die ganze Angelegenheit durch entsprechende Hintergrund-Infos nur mal in ein anderes Licht. Und wir kaufen unsere Tinte auch sehr teuer ein, bieten dafür aber auch Qualität auf höchstem Niveau. Nur liegt bei diesem Test wohl so einiges im Argen.
Schon sehr viel Pech und Zufall, wenn fast alle der gestesten DTs nicht mehr zu Refill24 gehört haben... Schwarze Schafe aufdecken ist ja schön und gut, nur ist es aber kein repräsentatives Testergebnis, wenn man eine Ansammlung von schwarzen Schafen testet, nicht wahr? Da mag man schon etwas Polemik vermuten...
Ja, einen gleichbleidend schlechten Standard bei den meisten nachgebauten. Und gerade bei industriell wiederbefüllten Druckkopf-Patronen ist die Reklamationsquote doch sehr hoch.
Eben, und da verursacht so eine verzerrte Kostenbilanz, bei der eine fehlerhafte Refillpatrone im Gegensatz zur fehlerhaften Originalpatrone mit in die Berechnung einfließt, nur unnötige Verunsicherung, bei einer ansonsten ziemlich eindeutig fürs Refill sprechende Bilanz.
Ganz einfach, diese DTs haben anscheinend unerlaubterweise minderwertige Tinte benutzt, daher der Ausschluß und das schlechte Druckergebnis. Natürlich hat her Heise Recht, wenn er sagt daß diese Läden schlecht waren, das hat bisher niemand bestritten. Nur trift die Aussage nicht auf Refill24 zu, was hier aber Gegenstand des Tests sein sollte. Ist das so schwer zu verstehen?

Stell Dir vor man veröffentlicht einen Test von Mercedes-Benz-Werkstätten, aber wählt für den Test irgendwelche Hinterhof-Klitschen aus, die ehemals mal zu MB gehörten und nun Billig-Ersatzteile verbauen und - um den Vergleich noch direkter zu gestalten - die zufällig noch nen Mercedes-Stern an der Fassade kleben hätten... Entsprechend verherrend wäre das Ergebnis...

@gurl:
Ich weiß daß die DT noch fast alle im Verzeichnis aufgeführt sind. Hier mahlen die Mühlen der Bürokratie in der Zentrale halt leider sehr langsam. Hab dies auch schon beanstandet.

So, nun hab ich wirklich auf alle Einwände und Angriffe gegen mich und uns reagiert, oder wo ich mich angesprochen gefühlt hatte. Ich denke es ist erstmal alles gesagt, und aufgrund der diversen Ungereimtheiten beim Test läßt sich Herr Heise vielleicht wenigstens mal auf einen Nachtest der Tinte ein.

Ciao
Amando
Beitrag wurde am 13.01.06, 14:54 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen