1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Oki C5600n und C5900n - Oki macht Druck

Oki C5600n und C5900n - Oki macht Druck

von
Oki zeigte auf der Cebit 2006 eine neue Serie von Druckern, die vor kurzem auch der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Druckerchannel...

Oki C5600n und C5900n: Oki macht Druck von Ulrich Junker
von
Beim 5900er kann die "Nachlaufzeit" im Webserver und im Menü eingestellt werden (bei uns z.z. 5min)- an die Umgebungsbedingungen passt er sich selbst an.

Die Lautheit beim Druck hängt stark davon ab in welcher Nähe der Drucker zum Arbeitsplatz steht - ist er gleich am Schreibtisch, dann wird das Betriebsgeräusch die eine oder andere Person schon stören (rein subjektiv) - was uns aufgrund der Ausgabequalität aber nicht so stört.

Zur Welligkeit des Papiers: - dazu sollte man sich mal umfassend über Papier informieren z.B. via de.wikipedia.org/... oder direkt bei Papierherstellern wie www.neusiedler.at - wellt sich das verwendete Papier liegt es meist an folgenden Faktoren falsche Lagerung/falsche Grammatur/Laufrichtung
Wir verwenden mit dem OKI 5900dn zur Zeit hauptsächlich folgende Papiersorte: Neusiedler Color Copy 100g/qm (in der ersten Papierkassette) ohne Probleme.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, das es sich auch auszahlt eigene Testreihen mit den verschiedensten Papiersorten und Grammaturen durchzuführen - es ist wirklich erstaunlich wie unterschiedlich ein und die selbe Druckvorlage (z.B. druckerchannel - dc_fotoyield.tif) mit gleichen Treiber/Druckeinstellungen auf den verschiedenen Papiersorten erscheint.

Gruss
von
@Steps:
Ich glaube, die Aktion müsste es (wieder/noch) geben, weil afaik (um auch mal dein Lieblingskürzel zu benutzen) stand das im aktuellen Newsletter.

2topic: Wenn es dir nichts ausmachen würde, wäre es echt schön, wenn du, als objektiver Betrachter einen LA schreiben würdest. Das Gerät wurde zwar vom DC auch schon ausführlich getestet, aber eine zweite, auch imho praxisbezogenere Meinung kann nie schaden.


MfG

mr.checker
Beitrag wurde am 17.07.06, 21:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Stimmt, hätte meine Satz korregieren sollen, hatte es in dem Artikel ja gelesen, nach dem ich den Satz geschrieben habe. :)
von
Hallo DC,

Ich hätte gerne gewußt, ob ihr auch die Reichweite der Startertoner bei dem 5% leerdrucktest getest hab beim OKi C5600n.

mit freundlichen Gruß
Dafried
von
Hallo Dafried,

nein, wir testen in der Regel nur den Toner zum Nachkaufen. Gibt es mehrere Varianten, dann den Toner mit hoher Reichweite.

So sehen Sie die Reichweite der Starterkartusche des Oki C5600n:

1. Wechseln Sie auf die Geräteseite des Oki C5600n: Oki C5600n

2. Scrollen Sie zum Kasten "Verbrauchsmaterialien & Reichweite"

3. Rechts oben in diesem Kasten finden Sie ein Drop-Down-Menü. Standardmäßig zeigt es das 5%-Dokument an, mit dem der Hersteller die Reichweite der Verbrauchsmaterialien gemessen hat.

4. Wechseln Sie dort zu einem der von uns verwendeten Testdokumente. Schwarzer Toner: "DC-Textseite" oder alle Tonerkartuschen (CMYK): "DC-Farbfoto". Dort sehen Sie nun die von uns gemessene Reichweite der Tonerkartuschen, die man nachkaufen kann. Bei der Schwarzkartusche, die wir mit dem Testdokument "DC-Textseite" gemessen haben, sind es 8.098 Seiten. Der Wert bei der Starterkartusche, die sich im Lieferumfang befindet, ist der Wert von 3.036 Seiten hochgerechnet.
von
Möchte bemerken das die ganze Druckerserie von OKI keinen einzigen Farblaser oder SW Laser enthält. Die OKi Drucker arbeiten mit LED Technik, das ist kein Laser.

Grüße von einen OKI Service Techniker
von
Da hast du dir aber einen ganz alten Test herausgesucht ;-)
Aber man kategorisiert LED-Drucker auch zu den Laserdruckern, im Test selbst steht doch das diese mit LED-Technik funktionieren, so großartig sind die Unterschiede nach außen ja auch nicht...
Dem Kunden ist das recht egal ob LED oder Laser, der Rest der Technik ist ja identisch.
von
Laserdrucker von OKI...

Oki B730dn

;-)
von
Das ist den Kunden ganz und gar nicht egal, erlebe es ja Tag täglich.
Von den Fachhändler wird den Kunden das Gerät als Lasergerät verkauft , wenn man dann hinkommt wird vom Kunden eine Qualität erwartet die ein LED Gerät nicht bringen kann. Dann heißt es, warum ist doch Laser. Dann wenn man den Unterschied erklärt, fallen Kinnladen runter. LED's können mal die Farbbrillanz nicht darstellen wie ein Laser, das ist eben techn. schon nicht möglich.
Was der Vorteil ist, sind billiger bei Herstellung und im Stromverbrauch wie ein echter Laser. Kenne kein Profigerät das in der Druckerei eingesetzt wird mit LED Technik. Dort stehen zB Geräte die pro 2 Farben einen Laser nutzen. Einen für BK und Y, einen für Cyan und Magenta. Wenn da LED ebenso wäre würde man nicht den Aufwand treiben.
Ein Laser kann jedes Pixel auf die Trommel bringen, eine LED hat Streulicht, minimal gering, aber das reicht um die Qualität zu mindern. Sag nicht das Streulicht merkt man nicht, da geh mal in eine Druckerei , wenn der vor dir steht mit Lupe und auf Blatt dir jedes falsche Pixel zeigt.
Noch besser ist ein Festtinten Gerät , das ist wie ein Original Foto beim Druck.
Egal ist es wenn ich das Teil auf Schreibtisch stelle und einen Brief drucke. Aber die Geräte sind geringer Marktanteil bei OKI. Die meisten Geräte sind bei einer Preisklasse ab 300€ aufwärts, so was stellt sich selten einer hin um Brief zu Drucken.
Die Tage erst wieder Kunden gehabt, Profi Fotograf druckt hochwertige Fotos usw.. Auf einen LED Drucker , dann Mängel er kann die Druckjobs nicht verarbeiten steht dann Minuten lang und Druckt nicht, usw. Kunde hatte vorher ein Xerox Gerät. Händler sagte ist egal. Nun dem Kunden wars nicht egal, Qualität und Geschwindigkeit sind dem wichtig nicht die Verkaufsstrategie mancher Händler. Die verkaufen alles um den Fachhändler Status zu behalten, wir müssen das dann ausbaden. Denn man darf ja nicht negativ über Händler reden bei Kunden. Fakt ist, die Händler sollten mal auf Kunden Bedürfnisse eingehen und nicht auf ihre eigenen.


Auch wenn ich die Teile täglich rep. persönlich halte ich von den Geräten gegenüber einen echten Laser nichts.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen