1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Welchen Großformat Printer (DinA1) kaufen?

Welchen Großformat Printer (DinA1) kaufen?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Großformat Tintenstrahl Drucker. Unser alter (Encad Croma 24) hat leider seinen Geist aufgegeben.
Der Drucker muss 60cm Rollen bedrucken. Also DinA1 Format.
Wichtig wären geringe Druckkosten und wartungsarmer Betrieb.
Weniger wichtig ist die Druckqualität, weil fast nur Plakate damit gedruckt werden.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Gruß, Stefan
von
ich täte mir angucken, was canon da so zu bieten hat und mir die geräte vorführen lassen.

www.canon.de/...

im hier beim DC getesteten N2000 von Canon ist m.W. der Largo-Format-Kopf verbaut, man kann also die Ergebnisse mehr oder weniger auf diese Übertragen.
von
Hallo,

Ich habe da leider nicht viel Ahnung und Erfahrunng, aber dür das Aufgabengebiet würde ich mich für einen HP entscheiden. Für exaktere (und sicherlich teurere) Wiedergabe einen Epson Pro (7600 ?).

Canon ist noch nicht soo lange in dem Sektor vertreten und ich weiss nicht, ob die schon so weit wie HP oder Epson sind.

mit den besten Grüßen,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
also nach dem was ich bei der cebit 04 gesehen habe, fande ich die ergebnisse des canon ansprechend.

HP hat mir schon auch sehr gefallen, aber müßte man im zweifel die druckkosten gegenüberstellen.
von
Teurere Wiedergabe würd ich da ned so unterschreiben. Letzten Monat stand bei nem Kollegen die Anschaffung von nem A2-Gerät an und die Tintenkosten waren schon recht unterschiedlich...
*malausdemkopfzusammenfass*:
Epson 7600: um 260€/Liter ( der ists dann auch geworden)
Canon: knapp 300€ /Liter
HP: über 800€/Liter

Ich weiß nur jetzt nicht genau welche Modelle von Canon/HP da im Vergleich standen
Beitrag wurde am 31.10.04, 10:55 Uhr vom Autor geändert.
von
JA,

Dann kommt ja noch die Frage, wieviel Liter wird je Fläche verbraucht :)

Ich habe mal geguckt, der Encad kommt von Kodak. Ich denke, dass der HP da am ehesten passen würde.

Von den Verbrauchskosten habe ich keien Ahnung.

mit den besten Grüßen,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich hatte mehrmals die Gelegenheit mit einem Epson Stylus Pro 7600 auf Messen oder Veranstaltungen von Epson zu arbeiten. Das Gerät nutzt das A1 Format voll aus. Ein 60x90cm Poster ist in etwa 10-45min gedruckt, je nach Auflösung. Von den anderen Herstellern kenne ich keinen Drucker, aber ich weiß mit Sicherheit, dass der 7600er die Pigmentierten UltraChrome Tinten des Epson Photo 2100 verwendet und auch sonst diesen Druckergebnissen fast ins Detail entspricht. Damit sind nicht nur exzellente Kunstdrucke und vor allem Wetterbeständige Ausdrucke möglich (wasserfest, 100 Jahre Lichtecht etc) sondern der LFP beherrscht sogar Proofing und arbeitet mit einer seperaten Graustufen Patrone.

Wenn Du wissen willst, wie die Qualität im Farbdruck ist, dann lies Dir hier den Bericht zum Epson Photo 2100 durch, allerdings nur die Qualitätstest, Druckgeschwindigkeit und Textdruck variieren Konzeptbedingt natürlich.

Der Epson kann etwa 3m² pro Stunde bedrucken, in unterschiedlichen Auflösungen und Detailstufen. Er kann auf Mattem und Semiglossy Papier Rollen drucken und hat einen integrierten Rollenschneider. Das Gerät ist für diese Größe und Komplexität vergleichsweise einfach zu bedienen und zusammenzubauen. Zum Verbrauch: Nach 3 Wochen hatten wir an die 160 A1 Poster in Unterschiedlichen Farben und Motiven gedruckt. Die Fototinten wie light Magenta oder lightcyan waren am stärksten vom Verbrauch betroffen, dennoch waren Ende der Woche und das obwohl der Drucker fast pausenlos lief, noch etwa 30% der Fototinten drin, die anderen lagen alle zwischen 50% und 80%. Wir haben die High Capacity Tinten von Epson mit 220ml pro Patrone verwendet, wenn Du den 7600er kaufst liegen etwa Videokassettengroße Tinten mit 110ml pro Patrone bei.

Nach alledem was ich mit dem Gerät erlebt habe, kann ich ihn echt empfehlen, man braucht aber definitiv 2 Leute um ihn aufzubauen.
Beitrag wurde am 31.10.04, 11:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi
Erstmal danke für eure Tipps.
An erster Stelle stehen bei mir die Druckkosten.
Ich habe auch selbst mal nach den Tintenkosten gesucht. Die HP Tinte scheint ja ziemlich teuer zu sein. Epson und Canon liegen etwa gleichauf.

Der Canon BJ-W3000 gefällt mir gut. Auch wegen der Anschaffungskosten käme der in Frage.
Der Epson 7600 ist mir zu teuer. Auch wenn die Druckqualität manchmal geil wäre. Für das was ich damit mache kommt es aber kaum auf Qualität an.

Hat jemand eine Ahnung wie zuverlässig die Drucker arbeiten? Bei dem Encad Croma 24 sind uns regelmäßig die Druckköpfe verreckt wenn der Drucker mal 3 Wochen nicht benutzt worden ist. Das hat die Sache natürlich viel zu teuer gemacht.

Gruß und danke
Stefan
von
Genau deswegen sollte man die paar Euro mehr beim Epson ausgeben :) Das Ding ist super robust und im Vergleich zu einem 0815 Tintendrucker ganz anders was die Druckköpfe angeht. Außerdem ist der Support für dieses Gerät exzellent!
von
Das ist natürlich ein Argument.
Eigentlich lebe ich auch nach dem Grundsatz: "Schlechtes Werkzeug kostet zweimal Geld." ;-)
Deswegen muss ich auch noch mal etwas darüber nachdenken bevor ich mich entscheide.
Gruß und danke
Stefan
von
Ich weiß ja nicht was für Plakate du druckst, wo sie hängen usw...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:46
21:36
21:25
21:15
Epson ET-2714Gast_65081
21:10
MTop DruckerAchim47
09:09
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 225,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen