1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Mufu für Lehrerin: Epson BX635FWD oder Canon MG5350?

Mufu für Lehrerin: Epson BX635FWD oder Canon MG5350?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich suche für meine Freundin ein Multifunktionsgerät für ihre Unterrichtsvorbereitung. Am häufigsten verwendet sie das Gerät zum Kopieren und Scannen, meist einfarbige Arbeitsblätter mit einfachen Abbildungen. Ansonsten etwas Textdruck und ab und zu mal Fotos. Duplex wäre nett, aber wird nicht unbedingt häufig benutzt.
Insgesamt würde sie das Gerät schon recht intensiv nutzen, so dass von durchaus spürbarem Tintenverbrauch auszugehen ist. Da wäre es v.a. wichtig, dass der Drucker mit günstigen Ersatzpatronen keine Probleme bekommt.

Nach etwas Recherche sind die Geräte Epson BX635FWD und Canon MG5350 bei mir hängegeblieben, habe heute dann spontan bei Saturn den Epson für 149,- Euro gekauft und bin jetzt total unsicher, ob ich ihn nicht doch lieber ungeöffnet zurückgeben und stattdessen das Canon-Gerät für ca. 30 Euro weniger oder auch ein ganz anderes kaufen soll.
In den Tests schien der Canon ja etwas besser abzuschneiden, allerdings widersprechen sich da die Quellen.
Ich zweifle etwas am Epson, da ich über Probleme beim Fotodruck und bei Verwendung von Billigpatronen (nicht austauschbarer Druckkopf) gelesen habe. Ansonsten scheint er ja aber ein ziemlich gutes Gerät zu sein. Aber vielleicht unterlegen im Scannen und Kopieren?

Wozu würdet Ihr mir beim genannten Einsatzgebiet raten?
von
Der Epson BX 635 ist ideal, epson hat zwar im Gegensatz zum Canon keinen austauschbaren Druckkopf da Epson eher ein kaltdruckverfahren nutzt und Canon ein Thermaldruckverfahren spielt es weniger die Rolle. Es gibt sicherlich da schon Alternativtinte allerdings nicht in XL und da frage ich mich ob es sich überhaupt lohnt auf Alternativtinte zu nutzen, gute alternativtinte liegt ca. bei 4 euro. Man darf hier nicht vergessen das dadurch häufige Reinigungsvorgänge von Nöten sind, muss jeder selber wissen. Immerhin schafft die große Schwarze Original so um die 950 seiten und habe dort die Wischfestigkeit gegeben was für Lehrer eigentlich sehr interressant ist. Die Scanleistung ist meines erachtens bei beiden Geräten gut für MFD mit CIS Technik die Auflösung ist wahrscheinlich bei Canon interpoliert daher eine höhere Auflösung, kein vergleich zu reinen Scannern die nutzen ja CCD Technik. Eigentlich spricht Aufgrund des Dokumenteneinzugs und sogar Duplexscan eher alles für Epson, einzig der Unterschiede Fotodruck und CD Druck hat der Canon die Nase vorn.
von
der Epson mit den Pigmenttinten ist von Vorteil, wenn man für Arbeitsblätter wischfeste/markerfeste Ausdrucke braucht, da wäre man aber mit einem Laser am besten dran. Beim Epson würde ich von Fremdpatronen abraten, die immer wieder mal Probleme bei der Erkennung machen, und dann kann man nichts machen, bei dieser Art von Verwendung wäre das nicht gut. Für Canon sind verschiedene Angebote mit Fremdpatronen am Markt, die wohl soweit problemlos arbeiten. Bei Canon ist nur die schwarze Tinte pigmentiert und einigerwaßen wischfest. Wenn es um Duplexdruck geht, ist bei der Qualität Epson im Vorteil, Canon Ausdrucke werden dann flauer. Hier geht es um die Frage, welche Geräteeigenschaften einem ziemlich wichtig sind, und einen veranlassen, möglicherweise das Modell zu wechseln. Fotodruck würde ich in diesem Fall nicht dazuzählen. Wenn man die Gerätewahl ganz öffnet, sollte man auch HP in Betracht ziehen, die Geräte mit Pigmenttinten und brauchbarem Duplex bieten. Vielleicht liegt ein HP8600 etwas oberhalb der Preisvorstellungen, die Verbrauchskosen, Kosten pro Seite werden bei dieser Klasse von Geräten auf jeden Fall vorteilhafter Test: Büro-Tintenmultifunktionsgeräte gegen Laser-AIO: Fit fürs Büro mit Tinte oder Laser
von
Wenn Tintenstrahler, wäre meine Empfehlung der Epson BX625/635FWD. Allerdings mit Originaltinte. Was besseres gibt es nicht, wenn wisch- und wasserfeste (Marker?) gewünscht ist. Ausserdem druckt der Epson auch im Duplex schnell und in gleicher Qualität wie im Single-Print, aber laut ist der Druck allgemein schon.

Fremdtinte? Bei Epson eher abzuraten, ausserdem weiß ich nicht, wie sich Fremdtinte negativ auf den Duplexdruck auswirkt. Unabhängig davon druckt der Epson im SW-Druck schon mal günstiger als Canon, Farbdruck ist nun ja, also da ist der teurere HP 8500/8600 deutlich günstiger.

Canon erzielst nur mit Fremdtinte günstige Druckkosten, hast aber die Problematik mit Chip(resetten) und Refill o. Chip umpflanzen/resetten oder auch keine Tintenstandsanzeige. Mit Fremdtinte wird man günstigere Preise als beim Epson mit Originaltinte erzielen. Duplexdruck langsam und in minderer Qualität. Wischfest hängt denke mal von der Tinte ab, aber eher nicht.

Der Fotodruck oder Textdruck im Single-Print ist besser beim Canon, im Vgl. Originaltinte, bei Fremdtinte kann sie schlechter sein.
von
Empfehle ebenfalls aus eigener Erfahrung mit dem Vorgänger den Epson BX625/635.
In der Preisklasse bis 250€ bietet bei Deinem Anforderungsprofil sonst nur noch der HP 8600 oder die noch größeren Epsons eine ähnlich solide Leistung und ebenso günstige (bei Farbdruck sogar noch etwas billigere) Druckkosten.
von
schon mal hier geschaut?
Brother MFC-J6510DW

Der ist mit derzeit 169€ Preis/Leistung mäßig unschlagbar, kann auch noch A3 und Faxen, große Patronen bis 2.400 Seiten +++
von
Der Officejet 6700 hat die gleichen Funktionen wie der 8600 (ohne Plus) und hat sogar dokumentenechte Tinte, mit dem man sogar Zeugnisse drucken könnte. Darüber hinaus trocknet der nicht schnell ein und geht effizient mit der Tinte um.
HP Officejet 6700 Premium H711n
von
Also wenn es um den Druckkopf geht , nimm ruhig den Epson, der Druckkopf des Canon ist empfindlicher und fast so teuer wie ein neuer Drucker. Der Epson druckt mit Originalpatronen schon recht günstig. Außerdem haben die Patronen eine höhere Reichweite, die des Canons sind mMn viel zu klein. Alternativtinte ist zwar besser im Canon einsetzbar, aber durch die Chips auch nicht unbedingt viel biliger, wenn man nicht selbst auffüllt.
Alternativen wären diverse Brotherdrucker (möglich mit dem J im Namen, da bessere Druckqualität), die sich hauptsächlich durch die Ausstattung unterscheiden. Oder die Officejetserie von HP. z.B. der 8500(Auslaufmodell) oder der 8600er, der mit etwas besseren Tinten arbeitet als sein Vorgänger.
Aber ich denke für eine Lehrerin, die etwas in den Texten markieren will ist deine Entscheidung schon ganz gut, die Epsontinten sind schon lange marker- und wischfest. Das kann man von den Canontinten absolut nicht behaupten.
von
Danke für die vielen Antworten! Ich bin zwar inzwischen ein bisschen verwirrt, weil immer mehr Modelle in die Auswahl kommen, aber an sich ist mir der 8600 zu teuer, und vom 6500 bin ich noch nicht so überzeugt.
Mein altes Mufu Canon MP760 hat eigentlich sehr gute Dienste geleistet, bis sich dann der Druckkopf verabschiedet hat. Ein Ersatzkopf hat dann auch nur kurz gehalten, daher jetzt der Neukauf. Vielleicht lag es auch an den sehr billigen Alternativpatronen, wobei das von der Druckqualität immer gepasst hat.
Druckt denn der Canon bei SW-Druck (z.B. pdf) nicht mit der Pigment-Tinte, die auch wischfest ist?
Tendiere momentan tatsächlich wieder zum Epson
von
die Auswahl der Tinte - Pigment/Fotoschwarz erfolgt über die Papierwahl Normalpapier - Pigmenttinte , wenn nicht gleichzeitig randlos und/oder duplex gedruckt wird - dann wird auch bei Normalpapier nicht die wischfestere Pigmenttinte benutzt. Ob das Word- oder PDF- etc- Dateien sind, ist dann egal. Da sollte man mal die für einen wichtigen Eigenschaften festlegen - z.B. Wischfestigkeit auch bei Farben, oder nicht, wie wichtig ist die Druckqualität bei Duplexdruck. Bei den Kosten sollte man eher die Gesamtkosten sehen, z.B. über 2 Jahre, wenn dann die Tintenkosten geringer sind für ein bestimmtes Druckvolumen, dann kann das den höheren Anschaffungspreis ausgleichen. Das kann man sehr gut bei druckkosten.de vergleichen. Wenn einem Fremdpatronen sehr wichtig sind, aus Kostengründen, dann ist wohl Canon die bessere Wahl, von Epson würde ich dann abraten.
von
Das ist zwar ein Test der Vorgänger allerdings hat sich bis auf beim HP nichts am Markertest geändert:
Test: Office-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP: Office-Boliden

Pigmenttinte ist zwar besser bei der Wischbeständigkeit, allerdings sind nicht nur Pigmente enthalten, daher ist die Tintenzusammensetzung wichtig.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen